Motorsphere
Skoda Fabia: Kleiner ganz groß
Die Statistik der Abwrackprämie hat´s erwiesen, Skoda hat zumindest im Kleinwagensegment die Nase vorn. Opel Corsa und VW Polo folgen abgeschlagen auf den Plätzen.
Von den „Guter Rat!“-Lesern wurde der Fabia zum „Auto der Vernunft“ 2009 gewählt, ausgehend vom niedrigen Spritverbrauch, dem guten Raumangebot und dem günstigen Preis. Ein grundsolides Auto ist eher eben, ohne viel Schnickschnack. Durchdachte Details wie die erhöhte Sitzposition oder die guten Sitze und die übersichtliche Instrumententafel machen den Fabia zu einem guten Alltagsauto, designerische Finessen sucht man allerdings vergeblich.
Die Fahreigenschaften unterstreichen sein seriöses Auftreten. Die Lenkung arbeitet präzise, der Wendekreis ist ausgesprochen stadttauglich. In der Vergangenheit galt der Fabia eher als Frauenauto, inzwischen spricht er auch Familien an, vor allem, weil er auch auf den hinteren Plätzen einigen Raum bietet, zumindest im Vergleich zur direkten Konkurrenz. Echte Schwächen hat der Kleine nicht und das macht ihn sehr erfolgreich.
Wer den Fabia gern als Cabrio hätte, auch dafür gibt es eine Lösung.
Quelle: AutomaTick
Praktischers Auto, vor allem als Kombi.
Jetzt noch ein bisschen mehr Arbeit ins Design investieren und der Wagen wär fast perfekt 😊
Joa da muss ich dir in einer gewissen Weise recht geben, doch hat jedes Auto auch seinen eigenen Charme, den man dem Fahrzeug lassen sollte. Denn die Designer entwerfen ein Auto ja nicht ohne Sinn und Verstand, da die ja Wissen, was die Käufer und potentielle Käufer der Marke wollen. Ich jedenfalls finde das Desgin des Fabia durchaus gelungen und etwas extravagant, da kein anderes Auto der Kleinwagenklasse ein solches Design aufweist.
So Orientieren sich andere Hersteller an anderen Fahrzeugen anderer Marken, was sich gerade im Kleinwagensegment bemerkbar macht. So ist das Aussehen von Peugeot 206, Opel Corsa und Hyundai i20 fast schon Einheitsbrei, wenn ich man das so sagen darf. Und deswegn finde ich es gut, dass Skoda mit dem Fabia da seine eigenen Wege geht.