Skoda CitiJet Concept: Premiere am Wörthersee
Skoda macht den Kleinsten zum Feinsten
Skoda macht den Kleinsten schick für den Wörthersee: Auf Basis des Citigo entsteht die Studie Citijet. Ein Mini-Roadster mit ordentlichem Wumms.
Mlada Boleslav – 720 Euro kostet das große Panorama-Glasdach bei Skoda, das elektrisch einen Hauch Sommer ins Auto lässt. Noch unbezahlbar ist diese radikale, aber viel coolere Lösung: Auf dem GTI-Treffen am Wörthersee stellen die Tschechen eine Art Citigo Roadster vor. Mit zwei Sitzen, aber ohne Dach. So wird aus dem kleinsten Skoda der feinste des Kleinwagen-Trios. 16 Studenten bauen derzeit an der Studie Citijet.
Skoda Citijet: Ein Kleinstwagen am See
Wie die aussieht, können wir heute schon erahnen. Zwei Wochen vor der Premiere gibt es eine erste Skizze sowie ein Foto vom Rohbau. Eine Stahlstrebe verbindet die B-Säulen und soll den Halt geben, der ohne Dach fehlt.Neben 16-Zoll-Felgen soll der Citijet einen kleinen Heckspoiler, einen Doppelrohr-Auspuff und ein Body-Kit bekommen. Ein 300-Watt-Soundsystem sitzt dort, wo eine Rückbank sonst ohnehin recht optimistisch wirkt.
Auf Nachfrage von MOTOR-TALK wollte ein Skoda-Sprecher noch nichts zu einer potenziellen Serienversion des dachlosen Citigo sagen. Vielleicht klappt es trotzdem, wenn die Wörthersee-Fans die Studie abnicken.
Klein und offen seit 2011: VW Up Azzurra Sailing Team
Der Citijet ist bereits die zweite dachlose Studie des Konzerns: Vor drei Jahren zeigte VW den Up Azzurra Sailing Team. Der Prototyp verzichtete zusätzlich auf Türen sowie Heckklappe und lieh sich sein Innenraum-Design von einer Yacht - wasserdichte Materialien inklusive. VW verfolgte die Idee von Giugiaro und Walter de Silva aber nicht weiter.Quelle: MOTOR-TALK
Und der nächste Hersteller und Wagen, der im Grunde genommen nichts auf dem GTI-Treffen zu suchen hat und diese Veranstaltung zur reinen Werbeveranstaltung des VW-Konzerns verkommen läßt. Ebenso wie schon Audi mit der RS3-Studie.
Schade um die ursprüngliche Seele des Treffens, auch wenn die präsentierten Fahrzeuge OK sind.
Aber nicht umsonst treffen sich die Fans des Treffens schon vor dem Treffen und sind meistens vor dem eigentlichen Treffen wieder weg.
Ich finde ja die transparente Motorhaube cool. 😆
Mal ganz allgemein zu Skoda: Ich finde die aktuellen Modelle von denen ja recht schick, nur der Kühlergrill gefällt mir modellübergreifend mal gar nicht. Der erinnert mich immer an den Schnauzbart eines alten Opas.
Smart Cabrio 😉
Gute Sache😊. Und dazu den kleinen Motor ordentlich aufladen (120-140 PS), man will ja auch mal in interurbanen Sphären Gasgeben😉. Die viiiiel bessere Alternative zum häßlichen (und eingestellten) Wind von Renault.
Und wieder mal ne Studie....🙄
Zum gähnen. "PIDP black" hat es erfasst.
Mfg
Andi
Sorry, aber das sieht furchtbar aus 🙁
Anstelle für so einen Mist Geld auszugeben, sollten sie mal lieber einen zweiten Schalter für die Fensterheber oder ein Licht im Kofferraum einbauen.
Ich find Skoda gut. Der Wagen ist im Prinzip ein up mit all seinen Qualitäten wie viel Platz (selbst für seine Klasse) und guter Verarbeitung (ich gehe jetz mal vom up aus, im Skoda saß ich noch nie !). Dazu stimmt bei dem Wagen der Preis.
Die Aktion an sich finde ich auch ziemlich gut, weil sie nämlich von Azubis / Studenten umgesetzt wurde (wie eigentlich ziemlich oft bei solchen "Studien"). Solche Projekte (ich kenne das aus unserer Firma) sind für junge Leute extrem wichtig. Das Auto an sich ist natürlich total überflüssig. Autos wie der 500 oder der Adam eignen sich für solche Lifestyle Geschichten einfach besser. Kein nüchterner "Raumtransporter" alla Citigo, MII (sollte der nicht der emotionale sein ?!?) oder up.
vw ist aber schon lange hauptsponsor (mit unterbrechung), da ist es logisch das der konzern dort neues präsentiert.
es sollte aber konzernintern bleiben. mittlerweile sieht man ja japaner und andere hersteller (benz,...) aber eh nicht mehr so häufig wie noch vor einigen jahren
Seitdem geht es mit dem Treffen bergab. Weitere Ausführungen siehe oben.
Treffend! Alles gesagt.
Ich stimme Bronx (wie so oft) voll und ganz zu und ergänze damit, dass mir dieser Skoda zudem optisch nicht gefällt und ich keinen Sinn in diesem Fahrzeug sehe. Wenn es irgendwann tatsächlich einmal in Serie angeboten werden sollte, ist es dann wahrscheinlich so teuer, dass kaum jemand zugreift.
Das liegt aber auch zum großen Teil daran, dass zum Haupttreffen nur noch Vollidioten kommen die Saufen wollen oder irgendwelche Vollidioten, die mit ihren Autos einen auf dicke Hose machen und die Hohe Präsenz der Polizei rechtfertigen.