Durchgesickert: Volvo S90
So sieht der neue Volvo S90 aus
Im Internet sind Fotos vom neuen Volvo S90 aufgetaucht, einer viertürigen Limousine der oberen Mittelklasse. Sie stammen von einem chinesischen Modellauto-Hersteller.
Quelle: Mogo Model via Volvo Model Cars/Facebook
Berlin – Das Netz hat viele Lücken. Manchmal sind es Händler, manchmal die Medien und manchmal Modellautohersteller, die Fahrzeugbauern ihre Premieren verderben. Lange vor der offiziellen Vorstellung (vermutlich auf der Detroit Motorshow 2016) sind Fotos vom neuen Volvo S90 aufgetaucht. Die Bilder stammen von dem chinesischen Modellautohersteller "Mogo Model". Veröffentlicht wurden sie auf Facebook, in einer geschlossenen Gruppe für Volvo-Modellauto-Fans, schreibt der Autoblog "Jalopnik".
Quelle: Mogo Model via Volvo Model Cars/Facebook
Die Limousine der oberen Mittelklasse steht auf der neuen, voll skalierbaren Plattform SPA des Herstellers, auf der auch der XC90 aufbaut. Der S90 wird vor allem für den chinesischen Markt entwickelt und soll auch in China gebaut werden. In Genf dürften die Schweden die Kombi-Version V90 zeigen, in Schanghai oder Peking dann den V90 Cross Country.
Über die Auswahl der Motoren brauchen sich die künftigen Käufer nicht viele Gedanken zu machen. Volvo bietet generell keine Antriebe mit mehr als vier Zylindern an, egal ob Diesel oder Benzin.
Das wird also der S80-Nachfolger. Wirklich superschönes Auto. Ich mag Volvo wirklich sehr gerne.
Auch die anderen Modelle von Volvo gefallen mir gut. Eigenes Design und top Qualität.
Ich sage mal dass Volvo als Marke in der Masse etwas untergeht, was ich gut finde. Als Volvofahrer muss man sich bestimmt keine dummen Sprüche anhören. Angenehm.
Wie läuft das eigentlich vor Vorstellung eines neuen Autos ab? Es werden ja von diversen Zulieferern frühzeitig Zubehör-Teile entwickelt und eben sehr oft Modellautos. Müssen dann alle eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben? Und was passiert, wenn ein nicht zu ermittelnder Mitarbeiter mal eben sein Handy aus der Tasche zieht und ein paar Bilder veröffentlicht? Das kann man doch kaum unterbinden bei hunderten oder sogar tausenden Eingeweihten.
Was hat eigentlich der letzte Satz mit dem Ganzen zu tun? Ist die ganze Motorenpalette bekannt? Ist das Bashing seitens MT?
Was man so erahnen kann, wunderschönes Auto. Ganz große Klasse, Volvo! 😊
Uns hilft es natürlich, diese nur noch schwer erträgliche Anspannung abzubauen, wie denn der Neue nun aussehen wird - wenn sie aber auch von der Anspannung abgelöst wurde, ob das Heck nicht doch etwas gefälliger wird als beim Modellauto. 😉
Grüße vom Ostelch
Selbst ich, als an Volvo nur am Rande Interessierter, weiß dies:
http://www.welt.de/motor/news/article124508430/Neue-Volvo-Motoren.html
...und das "coupéhafte" Heck sieht sch... aus, da ist ja sogar der depressiv hängende Audi A7-Hintern schöner!
Aber ist ja (wie der Audi) auch hauptsächlich für China, muß uns nicht gefallen... 😆
Grüße vom Ostelch
Grüße vom Ostelch
Wird das wirklich der Nachfolger für den S80? Oder ist der S90 tatsächlich nur für den chinesischen Markt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die größte Limo von Volvo ausschließlich in China gebaut werden sollte (also auch für den internationalen Markt).
Zum Auto: sieht ganz gut aus, das Heck müsste man mal in groß sehen. Und Zufall mit dem Modellauto war das garantiert nicht! 😉
Der Optik nach scheint das 1:43 zu sein. Da sollte man nicht zuviele details erwarten, selten passt da alles zu 100%!
Sieht halt aus wie ein Volvo. Ich hätte jetzt nicht gesehen das das ein neues Modell ist. Da lobe ich mir meine kleine 1:43 Sammlung, da weiss man sofort welches Auto es ist 😆
Und ich sammle nur in 1:87. Falls ich mal auswandern muss, passt alles in einen Schuhkarton.
.... dann bitte gleich noch die Quelle für die Behauptung, dass er in China gebaut werden soll. Auch in China, nur in China, oder wie oder was? 😕 Da der V90 wohl kaum "vor allem für den chinesischen Markt entwickelt" wird, wird wohl auch der weitgehend baugleiche S90 zusammen mit dem XC90 und dem V 90 in Torslanda für Europa (und die USA?) produziert werden.
Grüße vom Ostelch
Die Zulieferer liefern nur einzelne Bauteile und benötigen deshalb keine Designskizze des fertigen Modells. Bei den Modellherstellern sollten auch nur wenige Mitarbeiter Zugang haben. Kritische Stelle war bisher das Patentamt in Spanien.