So sieht Fiats neuer Roadster mit dem alten Namen aus
Philipp
verfasst am Wed Sep 30 17:55:02 CEST 2015
Zehn Jahre nach dem Barchetta sehen wir wieder einen Fiat-Roadster. In Kalifornien wurde der neue 124 Spider erwischt. 50 Jahre nach dem ersten 124 Spider kommt er auf den Markt.
Neuer Fiat 124 Spider: Diese verwackelten Bilder aus Kalifornien zeigen den neuen Fiat-Roadster zum ersten Mal ungetarnt
Santa Barbara/USA – Dieses Auto darf kein Alfa sein. Deswegen wird es zum schärfsten Fiat seit zehn Jahren. In Kalifornien hat ein Fotograf zum ersten Mal den neuen Fiat 124 Spider ohne Tarnung erwischt. Der kleine Roadster auf Mazda-MX-5-Basis wird Fiats erstes flottes Cabrio seit dem 2005 eingestellten Barchetta. Ursprünglich sollte er als Alfa Romeo auf den Markt kommen, doch dann änderte Fiat-Lenker Sergio Marchionne den Fahrplan. Alfa müssen aus Italien
Das Cockpit des Fiat zeigt die gleichen Teile wie im baugleichen Mazda MX-5
kommen, entschied er. Die Fiat-Fans dürfte es freuen.
Ein bisschen Italien und viele Gleichteile
Die Bilder zeigen deutlich, wo sich der Fiat vom Mazda unterscheidet – und wo nicht. Front und Heck bekommen ein eigenständiges und kantigeres Design. Der Hüftschwung erinnert an den Fiat Spider der 60er-Jahre.
Im Innenraum dagegen scheint Fiat wenig zu verändern. Infotainment, Klimaregler, Instrumente und Schalter in der Mittelkonsole entsprechen denen des MX-5. Nur das Lenkrad ziert ein Fiat- statt des Mazda-Logos.
Front und Heck gestaltet Fiat deutlich um - ein Hüftschwung erinnert an den ersten Fiat 124 Spider
Abarth-Version mit rund 200 PS
Fiat verrät offiziell nichts zum Spider. Der Mazda MX-5 fährt mit 1,5- oder 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner (131 bzw. 160 PS) und wiegt mindestens 1.050 Kilogramm. Als Motorisierung bietet sich beim Fiat also der 1,4-Liter-Turbobenziner aus dem 500X an. Er leistet dort 140 PS. Dass es auch eine Abarth-Version geben wird, steht seit Langem fest. Sie dürfte rund 200 PS leisten.
Der Spider kommt 2016 – 50 Jahre nach dem ersten Fiat 124 Spider. Wir rechnen mit einer Vorstellung in diesem Jahr. Die L. A. Motor Show dürfte für einen Roadster keine schlechte Wahl sein. Wer jetzt schon nach dem Preis fragt, muss noch auf die Mazda-Seite schauen. Der MX-5 kostet mindestens 22.990 Euro - das gibt zumindest eine kleine Orientierung.
So könnte der neue Fiat 124 Spider ungefähr aussehen (von uns erstellte Retusche)
Das Cockpit des Fiat zeigt die gleichen Teile wie im baugleichen Mazda MX-5
Zum Vergleich: Der Innenraum des Mazda MX-5
Front und Heck gestaltet Fiat deutlich um - ein Hüftschwung erinnert an den ersten Fiat 124 Spider
Am Heck ist die Verwandtschaft zum Mazda definitiv nicht zu erkennen
Durfte als erster auf den Markt: Der Mazda MX-5
Fiat schweigt über die Motoren: Im Mazda arbeiten 1,5- und 2,0-Liter-Benziner
Da hat er wenigstens was aus dem Alfa Arna gelernt 😊
shadow 90
Sehr cool😆
Bin letzte Woche den MX-5 mit 130 PS gefahren, der geht schon echt gut ab dafür das kein Turbo drin hängt (bin 200 PS gewöhnt), aber so nen richtig geiler Turbo-Benziner fehlt leider komplett bei Mazda.
Da wäre die Abarth Version für viele echt eine Versuchung und müsste sich nicht vor den Deutschen verstecken😊
Da hat er wenigstens was aus dem Alfa Arna gelernt 😊
Alfa Arne😆😆😱
Da war das problem, dass jeder der beiden genau das gemacht hat, was er am schlechtesten konnte.😆
Karosserie&Design --Japan // Technik --Alfa😱😆
Wenn sie es genau andersrum machen, wie es gerade mit Mazda läuft seh ich da echt was Kaufbares.😉
Italo Design+Japan Technik besser geht es doch gar nicht. Obwohl der MX-5 schon an sich im Grunde perfekt ist.
Spurverbreiterung48956
Die Photos erinnern mich in der Seiten- und Heckansicht an den seligen Honda S 2000, gefällt mir.
Die Front gefällt mir so gar nicht - schade. Das können die Italiener doch vieeel besser.
Die Front gefällt mir so gar nicht - schade. Das können die Italiener doch vieeel besser.
Wart erstmal ab bis man echte Bilder der Front sieht und nicht MotorTalk-Photoshopkunst.
Schließe mich an.
Irgendwie ist das schon recht einfallslos von den dt. "Photoshoppern".
Zuerst wird überall die 500er-Front drangepappt, auch beim 124-Spider, dann wird der neue Egea gezeigt und schwupp, wird sofort dessen Front drangepappt.
Offensichtlich ist man es nicht mehr gewöhnt, dass ein Autohersteller tatsächlich mehr als nur EIN Design hinbekommt, das dann als Meterware verkauft wird...🙄
Besonders bitter, dass man das nicht mal mehr den Italienern zutraut.
t
Da hat er wenigstens was aus dem Alfa Arna gelernt 😊
Alfa Arne😆😆😱
Da war das problem, dass jeder der beiden genau das gemacht hat, was er am schlechtesten konnte.😆
Karosserie&Design --Japan // Technik --Alfa😱😆
Sorry, aber das Problem beim Arna war sicher nicht die italienische Technik - im Gegenteil war der Alfa-Boxer samt Getriebe und dazugehöriger Vorderachse wohl der einzig nennenswerte Grund für einen Kauf.
Der oft gehörte Spruch, jeder hätte das beigesteuert, was er am schlechtesten könne, bezieht sich eher auf die Fertigung in Italien, wo die aus Japan eingeschifften Rohkarossen komplettiert wurden.
Reifenfüller134705
Könnte sicherlich der schönere MX5 werden, den ich wirklich vor allem im Vergleich zum Vorgänger nicht sehr ansehnlich finde.
Seit langer Zeit ein Fiat, den ich als sehr attraktiv empfinde!
Sehr cool😆
Bin letzte Woche den MX-5 mit 130 PS gefahren, der geht schon echt gut ab dafür das kein Turbo drin hängt (bin 200 PS gewöhnt), aber so nen richtig geiler Turbo-Benziner fehlt leider komplett bei Mazda.
Da wäre die Abarth Version für viele echt eine Versuchung und müsste sich nicht vor den Deutschen verstecken😊
Wundert mich, dass die news auf MT erschienen ist - find ich Top 😊. Ich freu mich schon total auf das erscheinen des 124.
Da war das problem, dass jeder der beiden genau das gemacht hat, was er am schlechtesten konnte.😆
Karosserie&Design --Japan // Technik --Alfa😱😆
Wenn sie es genau andersrum machen, wie es gerade mit Mazda läuft seh ich da echt was Kaufbares.😉
Italo Design+Japan Technik besser geht es doch gar nicht. Obwohl der MX-5 schon an sich im Grunde perfekt ist.
Die Photos erinnern mich in der Seiten- und Heckansicht an den seligen Honda S 2000, gefällt mir.
Die Front gefällt mir so gar nicht - schade. Das können die Italiener doch vieeel besser.
Der Fiat bekommt eigene Turbomotoren.
Immer noch keine Motorfakten 🙁 schade.
Irgendwie ist das schon recht einfallslos von den dt. "Photoshoppern".
Zuerst wird überall die 500er-Front drangepappt, auch beim 124-Spider, dann wird der neue Egea gezeigt und schwupp, wird sofort dessen Front drangepappt.
Offensichtlich ist man es nicht mehr gewöhnt, dass ein Autohersteller tatsächlich mehr als nur EIN Design hinbekommt, das dann als Meterware verkauft wird...🙄
Besonders bitter, dass man das nicht mal mehr den Italienern zutraut.
t
Ich dachte auch gerade in der Seitenansicht an einen S2000 😊 Herrlich gefällt mir ! Erweckt bei mir ein *Habenwill* Reflex.
Der oft gehörte Spruch, jeder hätte das beigesteuert, was er am schlechtesten könne, bezieht sich eher auf die Fertigung in Italien, wo die aus Japan eingeschifften Rohkarossen komplettiert wurden.
Könnte sicherlich der schönere MX5 werden, den ich wirklich vor allem im Vergleich zum Vorgänger nicht sehr ansehnlich finde.
Seit langer Zeit ein Fiat, den ich als sehr attraktiv empfinde!
Gefällt mir auf jeden Fall besser als das Original.
Nur, was taugt er und welche Motoren werden angeboten?