Der Seat Leon ist besser als der VW Golf - zumindest beim Crashtest
Spanien schlägt Deutschland - schon wieder
Constantin Bergander
verfasst am Tue Dec 04 14:46:00 CET 2012
Seat Leon und VW Golf meistern den NCAP-Crashtest mit Bravour. Doch obwohl beide Autos fünf Sterne bekommen haben, war der Spanier besser als der Deutsche.
Sicher genug: Alle Insassen überstehen den seitlichen Aufprall im Seat Leon
Quelle: Euro NCAP
Brüssel – Die Konzernbrüder VW Golf und Seat Leon trafen auf einen harten Gegner. Im Euro-NCAP-Crashtest mussten sie bei Frontal-, Seiten- und Pfostenaufprall ihr Können beim Schutz der (Plastik-)Insassen beweisen. Nach der Deformation war klar: Beide Kompakte erhielten die Bestnote mit fünf Sternen. Beim genauen Hinsehen überrascht aber folgender Fakt. Trotz identischer technischen Basis bekam der Seat die besseren Noten. Schauen wir uns die Noten im Detail an.
Aufprall auf einen Pfahl - Ein Horrorszenario für die Insassen.
Quelle: Euro NCAP
Seat Leon: Mehr Sicherheit für Kinder und Fußgänger
Vorne fährt man in beiden Kompakten gut geschützt. In der Kategorie Erwachsenensicherheit erreichten Leon und Golf 94 Prozentpunkte. Abzug gab es für den linken Fahrerunterschenkel im Golf und für den Fahrerbrustkorb im Leon. In diesem Bereich zeigten die Dummys Blessuren nach dem Aufprall.
Anders sieht es bei einem Unfall mit einem Fußgänger aus. Dieser wird vom Seat besser bei einem Zusammenprall geschützt als vom Golf. Während bei beiden Autos der Bereich am Stoßfänger gut bewertet wurde, gefährdet der Golf den Kopf des Unfallgegners erheblich bei einem Aufschlag im hinteren und seitlichen Bereich der Haube. Schwächen zeigen beide bei der Sicherheit der Motorhaubenkante. Insgesamt erhält der Golf beim Fußgängerschutz 65, der Leon 70 Prozent.
Der Fahrer im Golf: Der linke Unterschenkel wurde verletzt, sonst geht es dem Dummy gut.
Quelle: Euro NCAP
Auch beim Schutz der mitfahrenden Kinder liegt der Leon vor dem Golf. So übersteht ein 18 Monate alte Baby ein Crash im Leon besser. Dieser bekommt deshalb 92 Punkte in dieser Kategorie, drei mehr als der Golf. Ein Rückschritt: Der Golf 6 meisterte den Pfahlaufprall besser als der Golf 7.
Mehr Sicherheit trotz niedrigerem Preis
Insgesamt bietet der Leon mehr Sicherheit, kostet aber in der viertürigen Basisversion 2485 Euro weniger als ein Golf. Was beiden fehlt? Ein serienmäßiger Gurtwarner für die Rückbank.
Frontalaufprall: Der Golf leistet sich kaum Schwächen.
Quelle: Euro NCAP
Der Leon crasht ein bisschen sicherer: Ein 18 Monate altes Baby fährt sicherer als im Golf.
Quelle: Euro NCAP
Aufprall auf einen Pfahl - Ein Horrorszenario für die Insassen.
Quelle: Euro NCAP
Der Seat Leon bietet selbst bei diesem Aufprall guten Insassenschutz.
Quelle: Euro NCAP
Den seitlichen Aufprall überstehen die Golf-Insassen gut.
Quelle: Euro NCAP
Der Leon beim ESP-Test: Beide Autos erreichen 71 Prozentpunkte bei den Assistenzsystemen.
Quelle: Euro NCAP
Der Fahrer im Golf: Der linke Unterschenkel wurde verletzt, sonst geht es dem Dummy gut.
Quelle: Euro NCAP
Quelle: Euro NCAP
Eine Anzeige für angelegte Gurte auf der Rückbank gibt es bereits beim Golf 6. Man muss dazu allerdings die Seitenairbags hinten mitbestellt haben. Ich denke mal, dass es beim Golf 7 ähnlich gelöst wurde. Alles andere würde mich jedenfalls überraschen. 😉
EDIT:
Wie bereits vermutet als Sonderausstattung erhältlich: "Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte (355,00 €)"
Quelle: VW Konfigurator
Fensterheber133311
...und sieht viel besser aus!!!
Nebelluchte
Ganz zufällig habe ich das Thema gestern bereits im Golf-VII-Chat angesprochen.
Der Vollständigkeit halber solltet ihr explizit erwähnen, dass der Golf VII beim Pfahlaufprall schlechter als seine Geschwister abschneidet (Brustbelastung orange statt gelb; A3 noch bessere Werte im Beckenbereich) und in diesem Test selbst hinter dem Golf VI und dem Rapid liegt.
Die Bildunterschrift, wonach die Insassen beim Pfahltest im Golf gut geschützt sind, ist wohl etwas sehr weit hergeholt.
Leon http://www.euroncap.com/results/seat/leon/494.aspx
Golf http://www.euroncap.com/results/vw/golf/500.aspx
A3 http://www.euroncap.com/results/audi/a3/480.aspx
Eine Anzeige für angelegte Gurte auf der Rückbank gibt es bereits beim Golf 6. Man muss dazu allerdings die Seitenairbags hinten mitbestellt haben.
Du hast natürlich Recht. Im Crashtest selbst zählt immer die Serienausführung - ich habe es geändert.
Zitat:
Der Vollständigkeit halber solltet ihr explizit erwähnen, dass der Golf VII beim Pfahlaufprall schlechter als seine Geschwister abschneidet (Brustbelastung orange statt gelb; A3 noch bessere Werte im Beckenbereich) und in diesem Test selbst hinter dem Golf VI und dem Rapid liegt.
Danke für den Hinweis, ich habe den Text angepasst.
Gruß aus der Werkstatt
Constantin
Nebelluchte
Danke, das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Kurvenräuber137356
Nur schade das der NCAP Test kaum jemanden interessiert. Der Deutsche kauft eben lieber Image als Sicherheit 😆
Vielleicht kommt der große Unterschied von der Anzahl der Türen. Der A3 hat nur 3 und der Golf, wie auch Leon 4 Türen. Das wirkt sich sicherlich auf die Verformung beim Seitencrash aus.
Kickdown-169
Zitat:
Original geschrieben von Mars_gib_Gas
Nur schade das der NCAP Test kaum jemanden interessiert. Der Deutsche kauft eben lieber Image als Sicherheit 😆
Eine Anzeige für angelegte Gurte auf der Rückbank gibt es bereits beim Golf 6. Man muss dazu allerdings die Seitenairbags hinten mitbestellt haben. Ich denke mal, dass es beim Golf 7 ähnlich gelöst wurde. Alles andere würde mich jedenfalls überraschen. 😉
EDIT:
Wie bereits vermutet als Sonderausstattung erhältlich:
"Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte (355,00 €)"
Quelle: VW Konfigurator
Witzig das das sogar meiner schon in Serie hatte 😉
Reifenfüller133663
Wie kommt das eigentlich? Sind die nicht ziemlich genau baugleich?
Nebelluchte
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Vielleicht kommt der große Unterschied von der Anzahl der Türen. Der A3 hat nur 3 und der Golf, wie auch Leon 4 Türen. Das wirkt sich sicherlich auf die Verformung beim Seitencrash aus.
Auch zwischen Leon und Golf gibt es sichtbare Unterschiede.
Eine Anzeige für angelegte Gurte auf der Rückbank gibt es bereits beim Golf 6. Man muss dazu allerdings die Seitenairbags hinten mitbestellt haben. Ich denke mal, dass es beim Golf 7 ähnlich gelöst wurde. Alles andere würde mich jedenfalls überraschen. 😉
EDIT:
Wie bereits vermutet als Sonderausstattung erhältlich:
"Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte (355,00 €)"
Quelle: VW Konfigurator
...und sieht viel besser aus!!!
Ganz zufällig habe ich das Thema gestern bereits im Golf-VII-Chat angesprochen.
Der Vollständigkeit halber solltet ihr explizit erwähnen, dass der Golf VII beim Pfahlaufprall schlechter als seine Geschwister abschneidet (Brustbelastung orange statt gelb; A3 noch bessere Werte im Beckenbereich) und in diesem Test selbst hinter dem Golf VI und dem Rapid liegt.
Die Bildunterschrift, wonach die Insassen beim Pfahltest im Golf gut geschützt sind, ist wohl etwas sehr weit hergeholt.
Leon http://www.euroncap.com/results/seat/leon/494.aspx
Golf http://www.euroncap.com/results/vw/golf/500.aspx
A3 http://www.euroncap.com/results/audi/a3/480.aspx
Danke für den Hinweis, ich habe den Text angepasst.
Gruß aus der Werkstatt
Constantin
Danke, das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Nur schade das der NCAP Test kaum jemanden interessiert. Der Deutsche kauft eben lieber Image als Sicherheit 😆
Vielleicht kommt der große Unterschied von der Anzahl der Türen. Der A3 hat nur 3 und der Golf, wie auch Leon 4 Türen. Das wirkt sich sicherlich auf die Verformung beim Seitencrash aus.
http://www.motor-talk.de/.../...p-frontal-ratings-0812-i205368585.html
http://www.spiegel.de/.../...-des-adac-an-autohersteller-a-850686.html
Ansonsten Glückwunsch VW/Seat zum tollen Ergebnis, es geht zwar noch etwas besser in dieser Klasse, aber trotzdem gute Ergebnisse. http://de.euroncap.com/de/results/volvo/v40/485.aspx
Na das ist doch mal was, die konkurrenz im eigenen Haus!
Ich denke mal, VW hat sich selbst ins eigene Fleisch geschnitten. Der León ist schöner, sicherer und günstiger als der Golf. 🙄
Wie kommt das eigentlich? Sind die nicht ziemlich genau baugleich?