Weitere Hersteller News
Sparkatze: Jaguar XF 2.2 D
Jaguar hat in New York den Modelljahrgang 2012 vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist dabei ein neuer Dieselantrieb mit Start-Stopp-Automatik im gelifteten XF. Ab September soll die Auslieferung beginnen.
Diese soll durch intelligentes An- und Abschaltmanagement herkömmlichen Systemen noch einmal überlegen sein: Der Motor muss nicht komplett zur Ruhe gekommen sein, um den Startvorgang einleiten zu können. Dadurch soll der Jaguar XF bis zu 40 Prozent zügiger beschleunigen und auch etwas sparsamer sein als vergleichbare andere Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik.
Die übrigen Neuerungen am XF sind eher kosmetischer Natur: Die Front- und Heckpartie wurden an die erstmals 2007 in Detroit gezeigte Konzeptstudie Jaguar C-XF angelehnt. Damit sieht der XF nun dem größeren XJ ähnlicher. Neben dem Kühlergrill und der Motorhaube wurden auch die vorderen Kotflügel mit dreieckigen Luftaustrittsöffnungen versehen. Die neuen Bi-Xenon-Scheinwerfer sind kompakter als die bisherigen Leuchteinheiten. Kleines Schmankerl: Das LED-Tagfahrlicht in J-Form. Am Heck reichen die Rückleuchten nun in die mittlere Partie des Heckdeckels hinein. Der Kofferraum kann nun elektrisch ver- und entriegelt werden.
Die Fahrleistungen des Jaguar XF mit dem neuen Diesel sind trotz des sparsamen Aggregats recht souverän: Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in erledigt die Spar-Katze in 8,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h. Lost geht’s für den Jaguar XF 2.2 D bei 44.900 Euro.
Während das neue Getriebe auch im größeren Dreiliter-Diesel lieferbar sein wird, gibt es die Start-Stopp-Automati8k vorerst nur im 2,2 Liter-Triebwerk. Der XF 2.2 D ist ab sofort bestellbar und wird ab September 2011 ausgeliefert.
(nw)
Quelle: MOTOR-TALK
Was soll an dem Motor, der aus Familienkutschen, wie Ford Mondeo, Citroen C5 und Peugeot 508 bereits bekant hat, neu sein?
...außer, dass er in den Hausfrauen- und Vertreterautos 200/204 PS hat und im "luxus" Jaguar mit 190PS leider 10PS weniger...
Gruß!
Einfach traurig, diese Entwicklung.......... 🙁
Jaguar und Diesel, dann auch noch mit nur 4 Zylindern, darüber kann ich nur den Kopf schütteln...... Danke, EU! 😤
Da bleibe ich lieber bei meinem alten XJ. Das waren noch Autos...... 😆
Vierzylinder-Diesel und die gleiche, einem Jaguar völlig unwürdige, Front des Riesen-Flops XJ...erschreckend!
sehr schick die neuen jaguar!!!
Ich finde die neuen Jaguar auch durchaus ansehnlich.
Jaguar hat genauso wie Porsche auch mit 4-Zylinder-Motoren angefangen, da diese Motoren heute leistungsstärker und effizienter als je zuvor sind, ist der Schritt in diese Richtung genau richtig. BMW baut bald 3-Zylinder-Motoren und ich bin mir sicher, dass diese Motoren einen ordentlichen Sound und eine gute Laufruhe haben werden und keiner den nicht aufgeladenen 4-Zylinder-Motoren nachweinen wird.
Was habt ihr denn?
Ich finde ihn nun schöner als ein Audi A6 Ich kann sie bald nicht mehr so gut sehen.
Und verstehe ich das richtig, das die 8 Stufenautomatik und Leder ab Werk sind?
190PS aus 2.2 Diesel-Litern halte ich auch nicht für ein Glanzstück. Optisch würde ich ihn von außen einem A6 auf jeden Fall vorziehen, innen: Keine Ahnung, wie der J innen aussieht, ob da "altenglischer Barok" vorherrscht. AUDI hat für meinen Geschmack halt ein perfektes Innenraum-Design, auch wenn es von aussen zunehmend eintöniger wird ...
Mir gefällt der Jaguar sehr gut, eine gute Alternative zum A6 5er E Klasse. Und was gegen den Motor sprechen soll verstehe ich nicht.
XF, XF, XX.....???
Welcher Jaguar ist das denn jetzt? Der ganz große oder der E-Klasse/5er Konkurrent?
Dafür, dass sich die Wagen so sehr ähnlich sehen, müsste man die Nomenklatur deutlicher differenzieren!
Ansonsten schönes Auto. Freue mich für Leute, die den Mut haben, mal aus der Masse herauszustechen und keinen 5er etc. fahren wollen.
vg
Das neue Front-Design im Stil des XJ gefällt mir durchaus gut. Er sieht jetzt schnittiger aus, was ja vor dem Facelift zumindest von vorne nicht der Fall war.
In jedem Fall, würde ich den XF dem A6, 5er oder E Limo vorziehen.
Optisch gefällt er mir schon sehr gut, hat was Nobles, was Sportliches, was Edles und mit dieser Kombination is er immernoch ein Jaguar. Einzig ein Diesel bei einem Jaguar?! Naja ... Wer es haben will, wieso nicht. Aber wenns bei der S-Klasse einen Hybrid gibt, wieso nicht bei Jaguar einen Diesel.
Sorry, aber Diesel gibt es bei Jaguar schon seit Jahren. Und die im XF verbauten 3.0 Liter V6 Diesel (auch mit Zwei Ladern und 275PS) sind doch nicht schlecht. In der Klasse sind in D über 85% der Fahrzeuge Diesel und damit musste Jaguar einen "kleinen" Diesel nachlegen um gegen 520d oder E220 CDI eine Chance zu haben.
Ich weiss, dass es bei Jaguar schon länger Dieselmotoren gibt.
Kann auch nichts Positives oder Negatives darüber sagen, ich kenne diese Motoren nicht.
Im Hinterkopf geistert nur manchmal der "Kulturwert" des Jaguar Benziners herum, dass dieser Gedanke nicht zeitgemäss ist ist mir klar.