e.Go Life: Klein, elektrisch, einigermaßen günstig
Start-up stellt Elektroauto für 12.000 Euro vor
Das Unternehmen e.Go hat für das kommende Jahr ein elektrisches Stadtauto mit 2+2-Sitzen und einer Reichweite von bis zu 130 Kilometern angekündigt. Für 12.000 Euro.
Köln - Das Start-up-Unternehmen e.Go Mobile hat auf der Cebit in Hannover ein elektrisches Stadtauto vorgestellt. Der Life soll 2018 auf den Markt kommen und inklusive Elektroauto-Kaufprämie rund 12.000 Euro kosten.
Der Life ist ein 3,38 Meter langer Dreitürer mit zwei vollwertigen Sitzplätzen und zwei Notsitzen. Der Elektromotor leistet 22 kW beziehungsweise 30 PS. Damit rast der kleine Öko-Flitzer innerhalb von 5 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 14,4 kWh und soll eine Reichweite von gut 100 Kilometern ermöglichen. Alternativ will e.Go eine größere Batterie mit 19,2 kWh anbieten, die 30 zusätzliche Kilometer an Reichweite schafft.
Das Start-up e.Go Mobile ist aus einem Projekt der Hochschule RWTH Aachen hervorgegangen. Bereits vor einigen Jahren hat die Uni auch das Projekt Street Scooter ins Rollen gebracht. Mittlerweile wird der kleine Elektrolaster von der Post in Serie gebaut. Insofern scheinen die Chancen für einen Serienbau des Life keineswegs schlecht zu stehen.
Quelle: SP-X
Ein bezahlbares E-Auto für die Stadt. Genau das, was die etablierten Hersteller immer noch schuldig bleiben.
Da kann man nur Daumendrücken!
Fehlt nur noch die flächendeckende Infrastruktur. Aber so ist das schon gut für alle die können und wollen.
Twizy?! Ist sogar noch billiger und sogar in einer Roller-FS-Version zu bekommen.
notting
Ich hatte "Auto" geschrieben!
Der eignet sich wohl eher weniger, um z.B. die Kinder wegzubringen oder einkaufen zu fahren. 😉
Ich sag nur LOREMO.....................und abwarten.
Luftnummern gibt es zuhauf.
Der schönere, sinnvollere und günstigere Smart ....wenn der in D produziert wird könnte es was werden mit meinem ersten E-Auto.
Mit dem E-Scooter (u. a .für die Deutsche Post) hat RWTH Aachen gezeigt, dass Forschungsprojekte auch Realität werden können.
Für ein paar kEUR mehr gibt's den Zoe ;-)
notting
Für ein Kind reichts. Alternativ Zoe. Bzw. mit dem kleineren Twizy dürfen auch Minderjährige mit einem recht billigen FS fahren :-)
notting
Du meinst, für das Doppelte. Sonst gibt es nur die Hülle ohne Akku.
Beschäftige dich mit den Hintergründen des Autos und den Machern. Dann wirst du realisieren, dass es ein ambitioniertes und ernstgemeintes Projekt ist.
Schaut euch mal die Jungs und Mädels an, das könnte was werden. Da bin ich schon sehr gespannt drauf !!
https://www.sonomotors.com/de/sion/
Bis vor kurzem sollte das aber ein "Quad" werden. Jetzt wird es ein normaler PKW, der den ungleich höheren Ansprüchen an Sicherheit genügen muss. Da warten wir mal ab, ob das zu dem Preis gelingen wird.
Den "besseren Smart" gegenüber einem 4four sehe ich erst, wenn die Kiste mit 19 kWh beim Händler steht und dann tatsächlich ohne Förderung mit einer 1 am Preis beginnt.
Das wäre dann der eSmart Killer. Wäre zu schön wenn sowas real werden würde aber ich habe die letzten 20 Jahre zuviele Elektroautoprojekte gesehen, aus denen nichts wurde. Daumen drücken !
...der Twizy ist kein Auto, da offen und keine Heizung. Auch mit Plexiglasscheibenbastelei. Ist eher ein Quad.