EU-Parlament akzeptiert Rahmen für neue Abgastests auf der Straße
Stickoxid-Grenzen dürfen noch Jahre überschritten werden
Das EU-Parlament hat den Rahmen für künftige Abgastests auf der Straße angenommen. Danach dürfen Autos die Stickoxid-Grenzwerte noch eine ganze Weile überschreiten.
Straßburg - Na also, das EU-Parlament hat ein Herz für die Autoindustrie. Dabei sah es kurz vor der heutigen Abstimmung über die Bedingungen für künftige Emissionstests noch so aus, als könnten schwere Zeiten auf die Hersteller zukommen. Doch der Entwurf, den die EU-Kommission vergangenes Jahr erarbeitet hatte, und der vor allem wegen des VW-Abgasskandals zuletzt in der Kritik stand, wurde vom Europaparlament angenommen.
Konkret bedeutet das: Ab 2017 werden Emissionstest im Straßenverkehr durchgeführt, sogenannte "Real-Drive-Emission-Tests. Laut Plan wird das Fahrzeug nach dem Zufallsprinzip beschleunigt und abgebremst. Die geltenden gesetzlichen Grenzwerte dürfen dabei noch einige Jahre lang großzügig überschritten werden. Erlaubt sind nach der Euro-6-Abgasnorm zwar nur 80 Milligramm Stickoxid (NOx) pro Kilometer, doch neu entwickelte Fahrzeugtypen werden zwischen September 2017 und Januar 2020 bei den RDE-Tests mehr als das Doppelte (110 Prozent mehr) ausstoßen dürfen. Ab 2020 soll dann noch eine Überschreitung um die Hälfte toleriert werden.
Für die Grünen ein Sieg der Autolobby
Für nicht neu entwickelte, aber neu zugelassene Autos gelten prinzipiell die gleichen Grenzwerte. für sie werden die Tests erst ab dem September 2019 relevant. Dann greift auch dort die 110-Prozent-Grenze. Nach dem Januar 2021 ist für Neuwagen eine Überschreitung um die Hälfte erlaubt.Erwartungsgemäß wettern die Grünen gegen das Abstimmungsergebnis. Die Grünen-Vorsitzende Rebecca Harms: "Die Abgeordneten haben mit ihrer Entscheidung im Nachhinein das Verhalten der Autoindustrie legalisiert, die seit Jahren nichts dafür tut, die Grenzwerte zu erreichen, sondern weiter macht wie bisher oder sogar gezielt betrügt", sagte sie. Christdemokraten sprachen von einem "Sieg der Vernunft". Die neuen und durchaus anspruchsvollen Werte könnten Städten und Gemeinden bei der Luftreinhaltung helfen, sagte der CDU-Parlamentarier Herbert Reul.
Ebenfalls zu den Befürwortern des Beschlusses gehören die Lobbyisten, allen voran der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann. Die Abgasmessungen im Straßenverkehr würden den Kunden mehr Klarheit und Zuverlässigkeit bringen. "Die deutsche Automobilindustrie ist daran interessiert, so schnell wie möglich realistischere Angaben zu Verbrauch und Emissionen ihrer Modelle anbieten zu können", sagte er. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), erwartet eine spürbare Verbesserung der Luftqualität.
Grenzwerte mit aktueller Technik machbar
Tatsächlich ist fraglich, ob es wirklich eine signifikante Verbesserung der Luftqualität geben wird. Bei aktuellen Untersuchungen von Automobilclubs oder Umweltorganisationen, zeigte sich zwar, dass ein Großteil der Fahrzeuge die gesetzlichen Grenzwerte im Fahrbetrieb überschreitet - zum Teil deutlich. Viele Pkw aber schaffen die 110-Prozent-Grenze schon mit aktueller Technik.
Quelle: Mit Material von dpa
die drecksschweine die. rentenkassen sanieren durch vorzeitiges ableben lassen der bevölkerung.
😆
[/satire]
Warum dürfen die das doppelte Ausstoßen, wenn man doch Grenzwerte hat? Verstehe ich nicht... und wie soll das danach gehen? Achso, ja, bis 2020 haben wir nur noch hiernixcarfactoPlug-In-hiernixcarfactoHybride und die sind zumindest auf den ersten 10 km und auf dem Papier sauber.
Der Diesel im Klein(st)wagen ist ausgestorben, der im Kleinwagen wird folgen. Wäre nur schön, wenn man auch den Feinstaub der Direkteinspritzer (Benziner) reduzieren würde und zwar indem man Techniken verwendet, die gar keinen entstehen lassen (wieder weg von der Direkteinspritzung). 😊
Die bisherigen Grenzwerte sind mit RDE schlicht nicht erreichbar. Von dem her war das zu erwarten. Ändert man das Messverfahren muss man auch die Grenzwerte überdenken. Klingt natürlich erstmal blöd.
RDE waren übrigens auch schon vor dem "Skandal" im Gespräch. Nur halt nicht in der Öffentlichkeit...
Vielmehr sollte darauf hingewiesen werden mit welchem Mehrverbrauch aktuelle Schadstoffwerte erkauft werden. Wer will den schon ne saubere Kiste die 1 l mehr Diesel verbrennt und alle 5 tkm Ad-blue nachgefüllt werden muss?
Lustig finde ich auch das die RDE für Benziner nicht auch kommen. Obwohl diese auch diverse Grenzwerte reißen. Allen voran Rußpartikelzahl.
Heute morgen im Radio gehört, VW alleine beschäftigt 43 Lobbyisten in Brüssel.
Continental-Chef sieht für den Diesel schwarz
Continental-Chef befürchtet Diesel-Aus in USA und Asien
ZF-Chef macht die Zukunft des Diesels Sorgen
Bosch-Chef besorgt
Darüber hinaus sollte man sich die Frage stellen, ob man auf über 7 Milliarden € Steuereinnahmen weiterhin verzichten möchte.
Und bevor das die Behauptung kommt, dass der Diesel im Transportwesen "alternativlos" sei > NEIN.
Man könnte ja auch sagen: OK, wir erhöhen die Grenzwerte um 50%, aber dafür müsst ihr sie in allen Fahrzuständen einhalten.
Doll!
Warum hab ich keine Lehre bei VW nicht Lobbyist gemacht.
Politiker den Sommerurlaub bezahlen und dafür haufenweise Kohle bekommen.
🙄😕😆
Mfg
Frank
Ottomotoren bekommen mit der Abgasnorm Euro 6c einen Partikelfilter. Und gas-betriebene Ottomotoren emittieren so gut wie keinen Feinstaub.
Wissmann + Dobrindt + KBA etc sind eine unheilige Allianz
Letztlich sollten die europäischen Verbraucherverbände zum Boykott von Diesel-Fahrzeugen aufrufen. Ich kann nur hoffen, dass dieses Täuschungsmanöver mit den NOx Schleudern gerichtlich gestoppt wird. Und jeder, der sich eine solche Drecksschleuder kauft, muss sich im klaren sein, dass er letztlich mutwillig den Tod von Menschen in Kauf nimmt.
Freie Fahrt für tote Bürger!
Ich denke, daß hierin der eigentliche Grund für den Beschluß liegt und nicht daran, daß die bisherigen Grenzwerte mit RDE angeblich nicht erreichbar sind.
Hast du eine Ahnung, business development ist ein absoluter Alptraum Job (habe ich schon gemacht).
Verbrecher! Sowas gehoert vor ein Geschworenengericht. Manchmal (!) Schon Schade, dass es diese Möglichkeit fuer Buerger in der EU nicht gibt
Also der Auspuff meines Euro 6 Diesels ist deutlich weniger verrußt als der Auspuf des Euro 5 Benziners meiner Frau. Wenn du heute eine aktuelle C-Klasse durch Delhi schickst kommt die Luft da hinten sauberer raus als vorne rein. Jedes mehr an Reinigung kostet Sprit und damit mehr CO². Totale Panikmache, wenn ich überlege wie die Luftqualität mitte der 70er war sind wir heute Lichtjahre besser dran.....
Und ja das Leben ist eine Krankheit die zwangsläufig tödlich endet......
Und der Filter ist sicher? Oder macht er den Staub nur lungengängig?
Multipoint-Einspritzung, wie sie noch fast alle Kleinstwagen haben, fertig.