USA: VW-Strafe soll Schulbusse bezahlen
Stickoxide zu Schulbussen
Ein Teil der Dieselskandal-Strafe soll in den USA in Infrastruktur und Umwelt fließen. Ein guter Vorschlag kommt aus Michigan: Der Staat hofft auf neue Schulbusse.
Detroit – VW bezahlt in den USA für den Dieselskandal 2,8 Milliarden US-Dollar (ca. 2,6 Mrd. Euro) Strafe. Die Summe legte Bundesrichter Charles R. Breyer im Januar 2017 fest. Das Geld soll langfristig der Umwelt helfen. Nur wie, das steht bisher nicht fest. Die Summe wird auf die Bundesstaaten der USA verteilt. Jeder Staat muss dafür einen konkreten Plan mit Maßnahmen zum Umweltschutz vorlegen.
Michigan will neue Schulbusse kaufen
Aus Michigan kommt nun ein Vorschlagspapier. Ganz oben auf der Liste: Die Schulverwaltungen wünschen sich neue Schulbusse. Schul-Lobbyist Dan Oldendorf begründete diesen Vorschlag im Gespräch mit dem Online-Portal von „Michigan Radio“: „Diese Idee würde dem Staat, den Schulbezirken und der Luftqualität helfen.“Im Bundesstaat rund um die Motor-Hauptstadt Detroit fahren derzeit etwa 5.000 staatliche Schulbusse, die mindestens zehn Jahre alt sind. Überholte Diesel-Fahrzeuge sollen durch modernere ersetzt werden – entweder mit sauberen Dieselmotoren oder mit Erdgas-Antrieb. Das Problem: Ein Schulbus kostet 90.000 bis 100.000 US-Dollar. Eine neue Flotte lässt sich nicht anschaffen. Dem Staat Michigan stehen insgesamt 60,3 Millionen US-Dollar zu. Selbst wenn alle Mittel in die Busse fließen, ließe sich nur etwa ein Achtel der Fahrzeuge austauschen.
Dennoch bleiben die Busse der größte Posten im Investitionsplan aus Michigan. 323 Fahrzeuge stehen auf der Liste. Gesamtkosten: 32,3 Millionen US-Dollar, gut 30 Millionen Euro. Hinzu kommen fünf Güter-Lokomotiven, 120 schwere Lkw, 50 Müllwagen, drei Schwerlast-Kräne und neue Antriebe für sechs Fähren und Schlepper. Zusammen etwas mehr als 11 Millionen US-Dollar.
Moderne Motoren sollen den Schadstoffausstoß insgesamt senken. Der Staat will den Plan innerhalb der kommenden zehn Jahre umsetzen, beginnend mit den besten Ergebnissen.
kohleförderung! nichts ist so sauber wie energie aus kohle.
sacht trumpy jedenfalls.
Das wird schmerzen, wenn die Strafzahlung direkt in die Kasse von General Motors geht. Hat VW nicht irgendwo eigene Schulbustaugliche Fahrzeuge im Programm? Zum Beispiel in Südamerika, mit umweltfreundliche(re)m Ethanol-Motor?
Wie bitte....? Die Amis pochen auf 2% BIP Quote zur Finanzierung des Militärs, pumpen selber hunderte Milliarden ins eigene Militär .... und haben nicht mal Geld übrig für die wichtigsten Menschen des Landes, damit die anständig in die Schule gefahren werden können??? DIE EIGENEN KINDER!!!
Ohne Worte🙄
Na ja, die Amis pumpen ihr Geld wenigstens noch in ihr eigenes Militär, während wir die Milliarden in ausländische Fässer ohne Boden stopfen. Es gibt viele gute Beispiele wie man es besser machen könnte (Skandinavien z.B.), aber nein, wir helfen erstmal den anderen. Mal schauen wer uns irgendwann mal hilft...
Egal, die Idee mit den Schulbussen finde ich trotzdem gut, Hauptsache es kommt den Bürgern zu.
Na ja, zehn Jahre finde ich jetzt auch nicht wahnsinnig alt für einen Bus. Und die Busse fehlen ja nicht, sie könnten nur mal ausgetauscht werden.
Aber den Gedankengang verstehe ich grundsätzlich. Militärausgaben kommen immer kritisch an. Ist schwer zu erklären, dass Millionenteure Raketen zu Testzwecken verschossen werden, während die kommunale Kita dicht macht, weil 10.000 Euro fehlen (fiktive Beispiele).
Na klar haben die Busse, sogar Hybride
MAN Hybrid Bus
Die Amis pumpen nicht ihr Geld in ihr Militär, die nehmen dafür Schulden auf, weil die das Geld dafür nicht haben. Wenn es ganz knapp wird, dann wird neues Geld gedruckt.
Wir haben sogar noch Geld übrig und wissen nicht wohin damit. Wir könnten dafür locker ein paar Busse finanzieren.
Und kein skandinavisches Land macht irgendwas besser. Norwegen drückt Milliarden an die EU ab, damit sie überhaupt am Freihandel teilnehmen dürfen. Und kein skandinavisches Land würde es schaffen 44 Millionen Menschen zu beschäftigen.
Das Geld, das Deutschland in andere Länder stopft sind Investitionen. Selbst Donald hat erkannt, dass wir auf Kosten der anderen profitieren - dafür drücken wir halt ein paar EUR ab, damit das auch schön so bleibt.
Der europäische Bus wäre eine Fehlinvestition, weil nicht zulassungsfähig. 😉
Trump könnte auch seine Mauer damit bauen, das hält das Land auch sauber. Zumindest vor Verbrechern.
Der US Staat Michigan kann moderne Hybrid- oder Wasserstoffbusse bei Hino Motors bestellen. Schönen Gruß und vielen Dank dabei an die Dreckschleudern nach Wolfsburg. Es macht nichts wenn man unfähig ist moderne und saubere Motoren zu bauen, andere können das eben besser. Sie können ja umsatteln und VW-Currywürste produzieren - ihrem "Stand der Technik" entsprechend auch Schwarzgeräucherte 😆
Genau so, wenn du jetzt USA durch BRD ersetzt, wäre es genau so richtig - ok, die 2% BIP fürs Militär stimmen nicht... dafür fliegt aber bei uns kein Hubschrauber, Düsenjäger oder der Transall Nachfolger 😊
Bei uns werden die Kinder in Bussen zu Schule gefahren, die normalerweise in Afrika ausgemustert werden. 20 Jahre +, kp! Für die Kinder reichts noch.
Bei uns wird sogar der Bus durch einen Zug ersetzt. Da wird extra eine Zugverbindung getestet, die jetzt Schüler nutzen MÜSSEN! Sie müssen zwar jetzt mehrere km zu Fuß gehen, aber die Welt ist supigut!!!
Das Geld direkt von VW in die Amerikanische Autowirtschaft? Warum nicht 😊 Supventionen 2.0?
Doppelte Strafe für VW, mir gefällts!
Immer nur Gemaule.
Was nicht fliegt, macht kein Lärm, braucht kein Sprit, erzeugt keine Emissionen und bringt keine Anwohner zum heulen. 😉
Und in Afrika wo diese alten Busse angeblich ausgemustert werden, sollen die Kids laut Hörensagen ja auch angeblich es gewohnt sein ein paar km zur Schule zu laufen. Also von dem her...
achGott - der irre Donald wirds schon richten.
Soll er gern noch ein paar Dekrete unterschreiben, solange er noch Präsident spielen darf 😆
Das Pikante des Schulbusproblems, dass in den USA schon seit über 10 Jahren diskutiert wird, ist der Verursacher: Detroit Diesel, eine ur-amerikanische Legende und ehemals Teil von GM (heute lustigerweise voll in deutscher Hand).
DD hat mit seinen robusten, billigen und durchaus leistungsfähgen 2-Takt Dieselmotoren sehr viele Nutzfahrzeuge in den USA ausgestattet. Die Motoren waren aber ziemliche Säufer und Dreckschleudern. Für die archaischen Schulbusse war das aber wohl gerade richtig. Jedensfalls zeigt eine große Studie, dass Generationen amerikanischer Schulkinder dank der langlebigen Dreckschleudern auf dem täglichen Schulweg reichlich NOx und Ruß schnüffeln durften. Jetzt sollen die Strafzahlungen von VW das Problem lösen.
Natürlich kann man von Berufschiller bei MT nicht erwarten, dass er solche Fakten recherchiert und in den Beitrag einbringt.