Prototyp des Koenigsegg One:1 im Angebot
Supersportwagen für 4.000 Euro pro PS
Kaum konnte man einen Koenigsegg One:1 kaufen, waren alle vergriffen. Jetzt hat ein Händler aus England einen erneut im Angebot. Wobei Angebot hier nicht stimmt.
Quelle: Koenigsegg
Sunningdale – Ehrlich gesagt, kann diese zweite Chance wahrscheinlich kein MOTOR-TALKer ergreifen. Falls doch: Es gibt wieder einen Koenigsegg One:1 zu kaufen. Von dem Supercar wurden nur mickrige sechs Exemplare gebaut. Die waren allesamt schon vor der Präsentation in Genf ausverkauft. Wobei, eigentlich waren es sieben. Den siebten hat jetzt der Autohändler SuperVettura aus Sunningdale im Angebot. Für schlappe 6.000.000 US-Dollar, also etwas mehr als 5,5 Millionen Euro.
Es ist ein ziemlich spezieller One:1, sozusagen die Mutter der anderen sechs. Christian Koenigsegg persönlich hat diesen Wagen mit seinem Team als Entwicklungsfahrzeug eingesetzt. Laut Händler ist es das schnellste Auto der Welt bis Tempo 300 und wieder zurück auf 0. Der Rundenrekordhalter in Spa Francorchamps und in Suzuka. Rekorde, die allesamt mit "genau diesem Auto" eingefahren worden seien, schreibt SuperVettura.
Wie die späteren Serienautos soll auch das Entwicklungsfahrzeug auf ein Megawatt Leistung aus einem 5,0-Liter-Biturbo-V8 kommen – umgerechnet 1.360 PS. Demgegenüber stehen 1.360 Kilogramm Gewicht. Daher bekanntlich der Name. Bei 5,5 Millionen Euro Verkaufspreis sind das allerdings trotzdem gut 4.000 Euro pro PS.
Quelle: Koenigsegg
Quelle: Koenigsegg
Quelle: Koenigsegg
Quelle: Koenigsegg
muss ich haben!!!
Naja ich nicht unbedingt... dafür gefällt er mir nicht! 😆
Aber Leistung und Gewicht stimmen 😉
Ich bin mal gespannt, wie schnell er bei diesem Preis einen Käufer findet.
Also ein Kilo pro PS für 5,5 Millionen Euro.
Das sind 300 Yamaha R1 mit 60.000 PS bei 60.000 Kilo Gewicht.
Stolzer Preis 😉
Der Regera ist eh besser.
Der beschleunigt doppelt so schnell auf 400km/h wie ein Veyron Supersport. Und kann auch 50km elektrisch fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=iLbs_PcDSNc
wurde das schon getestet oder ist das theorie auf 400?
Nicht das man das regelmäßig testen kann... aber wüsste schon gerne ob es stimmt?
https://www.youtube.com/watch?v=4WLC5gIuWZk
🙁
Im Gegensatz zum Motorrad bietet das Auto natürlich auch mehr Komfort und Sicherheit und ist zudem Handgefertigt. 😊
Allein die Felgen sind schon genial und das zieht sich durch das gesamte Konzept.
Wenn ich 6 Mio. hätte, würde ich mir gar nichts kaufen. Schön zur Miete wohnen, Mietwagen nehmen und mich vom Rest der Welt bis ans Ende meiner Tage am Arsch lecken lassen...
Bekommt man für Carbon Felgen in Deutschland eine Zulassung. Absolutes Traumatologie neben dem Zonda F Clubsport.
4000€/kg ein echtes Schnäppchen....im Vergleich zu Druckertinte.
aber im Ernst...auch dieser Wagen findet den Weg in die Wüste.
Nun ja, schwarze 5-Speichen-Felgen hab ich auch ...
Also auch ich bin sicher, dass sowas gebraucht wird - in irgend einem Emirat von jemandem, der sein tatsächliches Alter nicht wahrhaben möchte und sich mit sportlich-dynamischen Dingen umgeben möchte.
Viel Spass beim Ein- und Aussteigen!