Nissan NV200 London Taxi

Taxi, please!

Philipp

verfasst am Mon Jan 06 18:21:34 CET 2014

Das Black Cab gehört zu England wie Brown Sauce. Ende 2014 bekommt es Konkurrenz: Der Nissan NV200 hat mehr Platz, erzeugt weniger Abgase. Und sieht ungewohnt aus.

Neues Taxi für London: Mit schwarzem Lack und runden Scheinwerfern soll der NV200 dem klassischen Black Cab ähneln
Quelle: Nissan

London - Auf Londons Straßen bahnt sich eine Taxi-Revolution an. Rund 20.000 der nostalgischen Black Cabs fahren geschätzt noch durch Englands Metropole. Maximal 50 Fahrzeuge in der Woche kann der Traditionsbetrieb LTC ausliefern, der mittlerweile zum chinesischen Geely-Konzern gehört. Viele Taxifahrer bevorzugen modernere Großraumvans, zum Beispiel den Mercedes Vito.

Wenn es nach Nissan geht, soll der NV200 künftig das Taxi der Wahl in London sein. Für den englisch dominierten Europa-Ableger des japanischen Konzerns eine Herzenssache. Und ein gutes Geschäft.

Aber dafür musste der etwas gesichtslose Van vor allem eines werden: unverwechselbar, ein Londoner Taxi eben. Wie das gehen soll? Mit runden Scheinwerfern, großem Grill und schwarzem Lack.

Auch viele andere Änderungen wurden nötig, denn offizielle London Taxis müssen strenge Vorgaben erfüllen. Dazu gehört ein Wendekreis von 7,60 Metern, eine abgetrennte Fahrgast-Kabine und die Zugänglichkeit per Rollstuhl.

Johnson designte mit

Londons Bürgermeister Boris Johnson hatte beim schwarzen Taxi ein Wörtchen mitzureden
Das Büro von Londons Bürgermeister Boris Johnson hatte deshalb konkrete Vorschläge für das Design gemacht, nachdem Nissan 2012 erstmals einen Taxi-Entwurf zeigte. Die wurden nun umgesetzt, und zwar in Nissans Europa-Designzentrum NDE direkt im Londoner Stadtteil Paddington.

Die Nissan-Taxis werden mit einer Automatik und einem 1,6-Liter-Benzinmotor ausgestattet. Nissans Taxi soll mit diesem Motor sparsamer, günstiger und sauberer sein als aktuelle Taxis - darunter die aktuellen Black Cabs, die TX4 der britischen Firma LTC mit ihren Euro-4-Dieseln.

Londoner Taxifahrer können den NV200 ab Dezember 2014 kaufen. 2015 soll eine rein elektrische Variante namens e-NV200 folgen.

Der Traditionsbetrieb LTC will das das natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Mit der Rückendeckung des Volvo-Eigners Geely wird bereits an einem Nachfolger für den TX4 getüftelt, der ebenfalls deutlich effizienter werden soll.

Bereits ab Dezember 2014 können Londoner Taxifahrer auf den NV200 mit Benzinmotor zurückgreifen
Quelle: Nissan
Nissans London Taxi
Quelle: Nissan
Ab 2015 soll eine elektrische Version des Nissan NV200 durch die Metropole fahren
Quelle: Nissan
Nissans London Taxi
Ob die Londoner diese Interpretation ihres berühmten Taxis annehmen?
Quelle: Nissan
Londons Bürgermeister Boris Johnson hatte beim schwarzen Taxi ein Wörtchen mitzureden