Tencent beteiligt sich mit fünf Prozent an Tesla
Tencent steigt bei Tesla ein
Um den Marktstart des Model 3 zu halten, braucht Tesla Geld. Das kommt jetzt in Form einer Beteiligung aus China. Tencent hat fünf Prozent am Elektroautobauer gekauft.
New York - Der Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Teilhaber. Der chinesische Internetkonzern Tencent hat sich fünf Prozent an dem US-Unternehmen gesichert. Wie die Chinesen in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC offen legten, liegt der Wert der Beteiligung bei knapp 1,8 Milliarden Dollar (1,7 Mrd Euro).
Damit ist das Konglomerat, das etwa Chinas größtes Online-Netzwerk WeChat betreibt, aus dem Stand zu einem der größten Aktionäre geworden. Teslas schillernder Firmenchef Elon Musk, der selbst zu den größten Anteilseignern zählt, hatte zuletzt neue Anleihen und Aktien aufgelegt. Diese Gelegenheit nutzte Tencent zum Einstieg.
Mit dem frischen Geld der Investoren soll ein reibungsloser Start der Serienfertigung des Mittelklasse-Stromers "Model 3" gesichert werden. Der Wagen ist Teslas mit Spannung erwartetes, erstes Elektroauto für den Massenmarkt. Vom Erfolg des Projekts hängt ab, ob das Unternehmen den Sprung aus der Luxus-Nische schaffen kann.
Anleger setzen großes Vertrauen in die Versprechen von Tech-Milliardär Musk - die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um 26 Prozent gestiegen. Allerdings hat das Unternehmen die ehrgeizigen Pläne seines Chefs in der Vergangenheit nicht immer pünktlich und umfassend umsetzen können. Bislang hält Tesla aber am Ziel fest, im September mit der Massenproduktion des "Model 3" zu beginnen.
Quelle: dpa
Musk sagte ja, er bräuchte für das Model 3 und den erfolgreichen Marktstart 2 Mrd. zusätzlich.
Hat funktioniert, wie es aussieht. Wobei Tencent ja demnächst selber im E-Auto Markt mitmischen will, da schadet eine Beteiligung beim Hauptwettbewerb nicht.
Zur Erinnerung: Die Köpfe vom Entwicklerteam des BMW i3 haben letztes Jahr bei Tencent angefangen.
Meiner Meinung nach DAS spannendste Auto der nächsten 2 Jahre (in DE kommt der 2017 bestimmt nicht).
Dieses Auto wird einschlagen wie eine Atombombe, das ist klar.
Das iPhone für den Automarkt. Aber Audi, BMW und Mercedes müssen keine Angst haben, sie haben gute Produkte und sind gut aufgestellt.
Tesla scheint derzeit auf dem besten Weg, das Model 3 für die Mittelklasse auf den Weg zu bekommen - chapeau!
Das scheinen auch die Anleger so zu sehen, der Aktienkurs von Tesla ist gestern um satte 4% gestiegen.
>Mit dem frischen Geld der Investoren soll
hat Tencen einfach nur "alte" Aktien gekauft? , damit würde aber kein Cent an Tesla gehen (sondern an die bisherigen Aktionäre)
oder sind das neue Aktien (kann man das irgendwo nachvollziehen, wann/wieviele tesla aktien es in summe gibt?)
Dafür braucht der Mann die Kohle
http://www.automobilwoche.de/.../...sende--autos-pro-woche-produzieren
Ja, kannst dich da durch die Seite pflügen. Da dürfte das stehen.
http://ir.tesla.com/releases.cfm
Um es kurz zu machen:
Q4/2016 gab es ca. 155.024.(000) Anteile
Naja, davor war er aber deutlich gesunken.
Tesla Model 3 ist reichlich spät. Ein vergleichbares Auto gibts schon auf dem Markt von GM!
Verglichen mit was? Sowas wie das Model 3 gibt es garnicht auf dem Markt.
Und das Auto von GM ist ein ähnlich gelagertes Auto, ja, aber kein direkter Mitbewerber, empfinde ich so.
Der Kurs ist so hoch wie nahezu nie zuvor.
Vergleich den mal auf einen längeren Zeitraum. Vorallem zB mit November/Dezember 2016.
😆
Das der mal zwischendurch um 10 Dollar einbricht ist kein Beinbruch.
GM-Sprecherin Michelle Malcho äußerte sich gegenüber dem Journal dahingehend, dass nur eine „begrenzte Stückzahl“ an Chevy Bolt EV Elektroautos in 2017 zur Verfügung stehen wird. GM plant eine Produktion von 20.000 bis 30.000 Fahrzeugen pro Jahr.
Wieso ist der Bolt EV kein direkter Mitbewerber? Etwa gleiche Reichweite (leichter Vorteil Chevy, 238 miles EPA, ggü. 215 miles Tesla), etwa gleiche Beschleunigung (6,5s Chevy ggü. 6s Tesla), etwa gleicher Listenpreis...
Ich sehe keinen grossen Unterschied. Welchen siehst du?
Ich vergleiche tatsächlich langfristig. Da sehe ich, dass der Kurs schon mal gleich hoch / leicht höher war im August 2015. Seit da ist er kontinuierlich gefallen bis etwa Mitte Februar 2017, da gings dann wieder hoch. Und seit da auch wieder nur runter im Vergleich 😉
Dass er jetzt mal wieder 4% steigt ist nix Besonderes. Er ist noch nicht mal zurück auf dem Niveau von Feb 17.
Ja, aber man kann ihn kaufen und zwar jetzt. Wie viele Model 3 will Tesla denn 2017 bauen? Ich dachte 20'000 😉 Wobei die meisten Analysten davon ausgehen, dass es nicht mal 10k werden das Jahr und vielleicht so um die 80-100k nächstes Jahr. Das Kann GM sicher auch, wenn die Nachfrage da ist 😉
Ausserdem gibts auch den ZOE schon mit 400km Reichweite. Für deutlich weniger Geld.
Ich sehe da bis auf den elektrischen Antrieb und die Reichweite wenig Gemeinsamkeiten. Limousine/Coupéform vs. Minivan; sportlichere Ausrichtung vs. praktischere Ausrichtung; weitreichende Fahrassistenzsysteme vs. kaum Assistenzsysteme (nicht mal ACC), firmeneigenes Schnellladenetzwerk vs. öffentliches, bisher mangelhaft ausgebautes Ladenetzwerk; 50kW CCS vs. 120kW SC; Premium-Anspruch vs. Massenanspruch (bei den geplanten Produktionszahlen allerdings fraglich bzgl. "Masse").
Nicht falsch verstehen, ich finde den Ampera-e sehr interessant und werde bestimmt mal eine Probefahrt machen, aber die Fahrzeuge sprechen mMn schon deutlich unterschiedliche Kundengruppen an und bei der Ladeinfrastruktur hat man mit einem Tesla aktuell klare Vorteile.
+1