Tesla Model S und X: Preissenkung
Tesla senkt die Preise für Model S und X
Die Kosten für die Batterieproduktion bei Tesla sinken. Das gibt der Hersteller an die Kunden weiter. Model S und Model X werden (wieder) etwas billiger.
Quelle: MOTOR-TALK
Köln - Tesla hat die Preise für die Baureihen Model S und Model X gesenkt. Für die 100D-Versionen verlangt der Hersteller jeweils 3.600 Euro weniger, während die P100D-Varianten sogar 5.200 Euro weniger kosten. Damit liegt das Modell S 100 D jetzt bei 105.320 Euro, die Version S P100D startet bei 144.970 Euro. Das SUV Modell X kostet 110.800 Euro und als P100 D 156.100 Euro.
Alternativ gibt es von beiden Baureihen noch die Einstiegsmodelle 75. Die Limousine Model S kostet so mit Hinterradantrieb 67.790 Euro. Der Preis für das SUV Model X in der allradgetriebenen Einstiegsvariante 75D liegt bei 91.250 Euro. Mit der Preissenkung nimmt Tesla im Grunde eine Preiserhöhung vom Frühjahr zurück.
Quelle: sp-x
Dafür ist der BMW i3 teurer geworden 😉
Bei den Preise bleibt den Meisten nur ein müdes Lächeln übrig. Wer kauft dieses Autos aufgrund einer kaum wahrnehmbaren Preissenkung. Beim Modell 3 wäre das schon etwas anderes. 😉
Das reicht noch immer nicht um mir einen zu kaufen 🙁
Ist doch egal, es geht ums Prinzip. Wann hast du z.B. gehört:
Der Audi A7 ist jetzt günstiger, weil die Kosten für Aluminium gesunken sind?
Lass mich raten: Nie.
Ja, das Model S und das Model X sind teuer, aber das sind andere Fahrzeuge auch:
Audi A7 3.0 TDI, 8 Gang AT - AWD
0-100 km/h: 5,2 s
Preis: 66.600 €
Tesla Model S 75D - RWD
0-100 km/h: 4,6 s
Preis: 67.790 €
Sind wirklich die Batteriepakete um durchschnittlich 4000€ billiger geworden, oder waren die Preise der Teslas von anfang an erheblich oberhalb des tatsächlichen Herstelleraufwandes und man hat dies nun ein wenig reduziert.
Die Preissenkung wird (das fehlt im Artikel) von Tesla selbst mit den stark gesunkenen Herstellungskosten für die großen Akkus begründet. Die Preiserhöhung vom Frühjahr (da wurde von Hochlaufproblemen bei den großen Akkus berichtet) wurde nun wieder zurückgenommen (siehe Artikel oben).
Grundsätzlich zu begrüßen, dass nicht nur auf- sondern auch abgeschlagen wird.
Solange die Bestellungen nicht einbrechen ist es betriebswirtschaftlich geshen blödsinn das wieder Rückgängig zu machen. Tesla kann eigentlich jedes Cent gut gebrauchen, den wenn sie es bei Investoren holt muss sie denen auch ihre Rendite verschaffen. Wenn sie es aber auf den Fahrzeugpreis aufschlagen müssen sie das nicht zurückzahlen und auch keine Zinsen zahlen für.
Akkus werden billiger. Na sowas.
Die Differenz zwischen S und X ist immer noch relativ hoch. Ist wohl teilweise den hinteren seitlichen Türen geschuldet. Das günstigste Model S kommt langsam in die Region wo das teuerste Model 3 hinkommen wird. Der Unterschied könnte bald mal bei 10000$ liegen. Wenn ich mehr Platz in der Garage hätte, würde ich jetzt zum Mod. S schielen.
Wenn der Preis weiter sinkt und's mal einen gebraucht gibt, der meinem jetzigen in Sachen Anschaffungspreis, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in etwa nahe kommt, kauf ich mir auch einen.
Für 1.000 € (+1.000 € reinstecken in 13 Jahren) sollte er dann aber auch nochmal 270.000 km durchhalten.
Gibt's da eigentlich 'ne AHK dafür ?
Ansonsten is des nix für mich.
Anscheinend leiden hier wieder alle an Dyskalkulie.
Kurs USD/EUR Ende März war bei knapp 1,06, aktuell haben wir knapp 1,20!!!
Folglich sollte ein Model X P100D anstatt vorher 162.100 EUR nur noch 143.200 EUR kosten. Davon nochmals die ausgelobten 5200 EUR für die günstigeren Akkus abgezogen komme ich auf glatte 138.000 EUR. Folglich Preiserhöhung um satte 18.900 EUR!!! Bei den anderen Modellen genau das gleiche. Wen wollen die verastern?
Wenn du so rechnest müsstest du das auch bei allen anderen Fahrzeugen aus den USA umsetzen...z.B. Mercedes GLE/GLS/Coupés, BMW X3/4/5/6...etc.
Kurzfristige Währungsschwankungen werden seltenst für Preisanpassungen bei Fahrzeugherstellern verwendet. Das kann sich ja auch schnell mal wieder drehen.
Schnellere Reaktionen bzgl. Wechselkurs wären natürlich schön...in der Praxis wird's dazu aber wohl nicht kommen.
Die US Preise wurden auch gesenkt...
Andererseits ist Tesla auch auf die hiermit verbundene Botschaft angewiesen: Akkupreise sind im Sinken.
Es geht weniger um den Preis in Europa. Es geht darum, was Tesla ab Werk verlangt. Diese Preise sind nun gesenkt worden.