Toyota News
Toyota: Der Prius bekommt große und kleine Geschwister
Toyota hat auf der derzeit laufenden Automesse in Detroit einen Familienvan und einen Kleinwagen auf Prius-Basis vorgestellt. Für die künftige Toyota Prius-Modellfamilie wurde außerdem ein Plug-in Hybrid System entwickelt.
Mit der breiter aufgestellten Modellpalette des Prius will Toyota künftig unterschiedliche Kundengruppen, wie die Familie oder den in der Stadt lebenden Single ansprechen und auch sein Angebot an Hybridfahrzeugen erweitern. Die Modelle erhalten je einen kleinen Buchstaben angehängt, der ihre Bestimmung ausdrücken soll.
Toyota Prius v
Noch in diesem Jahr soll, zunächst in den USA, der Toyota Prius v auf den Markt kommen. Das kleine v in der Modellbezeichnung des neuen Prius v steht nicht für Van, sondern für "versatility", also Vielseitigkeit. Auf Basis der Plattform und des Hybridantriebs des aktuellen Prius bietet der Prius v über 50 Prozent mehr Ladekapazität, was ihn besonders für Familien interessant machen dürfte. Toyota sieht hier eine Kombination der Eigenschaften des Prius Hybrid – sparsam, zuverlässig, zukunfts- und stadttauglich – mit denen eines Familienvans.
Van-typisch bietet der Fünfsitzer eine erhöhte Sitzposition ebenso wie einen flexiblen Innenraum. Die Rückbank ist asymmetrisch geteilt, der Beifahrer-Vordersitz lässt sich ebenfalls umklappen. Neues Feature im Toyota Prius v wird ein Panorama-Dach aus Kunstharz mit elektrisch bedienbaren Sonnenblenden sein. Das soll sowohl ein besonderes Raumgefühl vermitteln als auch das Gewicht des Fahrzeugs deutlich reduzieren.
Wie auch der aktuelle Prius, bietet der Toyota Prius v vier Fahrmodi (Normal, Power, Eco und EV für den rein elektrischen Betrieb) an. Die Ausstattung umfasst u.a. ein schlüsselloses Zugangssystem mit Motor-Start-Stopp-Knopf, ein elektronischer Schalthebel, Berganfahrassistent (HAC) und Rückfahrkamera gehören zur Serienausstattung. Auch ein Multimediasystem wird geboten, das internetbasiert beispielsweise Musik, Wetter- und Navigationsdaten verarbeiten kann.
Den Verbrauch des Hybrid-Vans gibt Toyota mit nachderzeitigem Stand 40 mpg (miles per gallon) an. Das entspricht 5,88 l/100 km. Der neue Toyota Prius v soll ab dem Spätsommer 2011 in den USA erhältlich sein und danach auch nach Europa kommen.
Toyota Prius c Concept
Mit dem Prius c Concept will Toyota seine Hybridtechnologie in einen kompakten Stadtwagen verpacken, mit dem Singles und Paare zum Shoppen und ins Fitness-Center fahren sollen. Der Spagat ist dabei die Verbindung von gutem Raumangebot bei kompakten Abmessungen und „urbaner Anziehungskraft“, wie Toyota etwas blumig das Design beschreibt. Hier handelt es sich aber derzeit noch um eine Studie. Das Kompaktmodell soll in der ersten Jahreshälfte 2012 auf den Markt kommen und laut Toyota die größte Reichweite aller kabellosen Hybridfahrzeuge bieten.
Toyota Prius Plug-in Hybrid
Mit dem neu entwickelten Plug-in Hybridsystem weicht Toyota erstmals vom Grundprinzip des Prius Hybrid ab, der eigentlich nie eine externe Aufladung benötigen sollte. Allerdings erhoffen sich die Ingenieure von dem Konzept, das inzwischen deutlich weiter entwickelt sei als bei Einführung des Prius Hybrid, eine deutlich größere Reichweite im rein elektrischen Betrieb. Mit dem neuen Plug-in System soll der Toyota Prius künftig rein elektrisch etwa 20 km weit ein Tempo von 100 km/h fahren können. Das soll besonders für kürzere Überlandstrecken eine Alternative sein, von der Toyota glaubt, dass sie mittelfristig vor allem in den USA vom Markt gefordert wird. Daneben fährt sich der Prius Plug-in wie ein normaler Prius – aber er kann bei Bedarf eben an der Steckdose wieder aufgeladen werden.
Derzeit befindet sich das Modell in der Felderprobung. Wie beim Prius c soll die Markteinführung des Toyota Prius Plug-in Hybrid in der ersten Jahreshälfte 2012 erfolgen.
(nw)
Quelle: MOTOR-TALK
Interessant. Aber den Prius v sollte man auch als Siebensitzer anbieten. Das wird auch von den Familien verlangt.
Wenn Toyota dem "normalen" Prius endlich eine Anhängelast zugestehen würde, man dort endlich ein Nachrüstradio einbauen könnte und endlich anständige Farben wie z.B. die dies hier vorgestellten Prius c angeboten werden würden, hätte ich schon längst einen bestellt.
Das faszinierende am Prius-Antrieb ist übrigens nicht in erster Linie die Sparsamkeit - die ohne Frage einen klaren Pluspunkt darstellt - sondern vielmehr der hohe Antriebskomfort, der seinesgleichen sucht.
Alter! Einen Van, wenn auch nur mit 5 Sitzen, mit der 1,8er Maschine mit 98 PS aus dem Prius/Auris auszurüsten ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Der braucht ohne Irgend eine Last drin schonmal 16 Sekunden auf hundert und hat ne Topspeed von 145 kmh.
So wird der in Europa hoffentlich nicht verkauft werden, denn den kauft niemand!
Ich bin ehrlich gesagt nur als Beifahrer mitgefahren, die Lautstärke bei einer Autobahnetappe war zu hoch, vom gewöhnungsbedürftigen GEräuschbild mal abgesehen.
Sparsamkeit? Wohl auch nur beim Betrieb in der Innenstadt/Kurzstrecke. Überland oder gar Autobahn ist ein Diesel weiterhin mindestens ebenbürtig...
also wenn die toyota-designer nicht auf drogen sind wer dann??
langsam glaube ich wirklich toyota hat alle am markt vorhandenen ssangyong-designer eingekauft 😆
Richtige Fotos gibts hier
Prius c
http://www.autoblog.com/.../
Prius v
http://www.autoblog.com/2011/01/10/toyota-prius-v-detroit-2011/
Der c gefällt mir, ich hoffe der kommt wirklich genau so 😊
Die Idee an sich ist nicht schlecht und vor allem der v gefällt mir vom Design durchaus, doch die Leistung ist doch wirklich etwas mager, denn nicht jeder Familienvater möchte schleichen....
Mir auch, der erste wirklich gelungene Toyota seit Jahren.
Aber real wird der vermutlich nicht ansatzweise so aussehen.
Sascha
lass dich überraschen ;-)
ein 2. 4 liter alternativhybridmotor wäre schon malwas geiles
Meinen Quellen zufolge, kommt der Prius V auch als 7 Sitzer auf den Markt.
Der Prius V soll auch als Plug-In erhältlich sein.
@issel-fissel
also wenn ich AB fahre ist die lautstärke flüstzerleiste. Jedoch ist das niveau durchaus ungewöhnlich da der motor wie bei einem CVT sofort hochdrehen kann.
Jedoch kann man das mit einem gefühlvollen gasfuß steuern.
Ich kann schnell überholen, muss dennoch keinen kick down machen.
Jedoch auf dem beschleunigungsstreifen lasse ich den verbrenner richtig hochdrehen.
ich will ja beschleunigen und nicht den verkehr aufhalten.
ach ja im übrigen kommt der honda accord auch als plug-in auf den markt, als konkurrent zum prius plug-in
Ist schon bekannt was der Prius V kosten wird?
Ist der amerikanische Normzyklus realitätsnäher als unserer? 5,9l/100km klingen nicht wirklich gut.
Ich glaube der Prius V wird mit 8 Liter auf 100 Km dabei sein.
Toyota ist auf dem richtigen Weg. Man muß eben abwägen ob man ein Auto über wiegend auf Langstrecken bewegt oder nicht, oder auch viel Stadtautobahn dabei etc. Der Prius spielt seine Vorteile beim beschleunigen und bremsen aus (> 400 Nm Drehmoment).
Bei höheren Geschwindigkeiten oder AB merkt man eben, daß zusätzliches Gewicht mit rumkutschiert wird, was in diesem Fall keinen Verbrauchsvorteil mit sich bringt.
Die Hybridtechnik mit den gleichen Leistungswerten macht auch keinen 7-Sitzer zur lahmen Schnecke, außer der Höchstgeschwindigkeit. Aber die ist ja nur ein theoretischer Wert, alltagstauglich wird ein Auto durch andere Kennzahlen.
Nein, die Masse ist relativ unabhängig für die Endgeschwindigkeit. Der Luftwiderstand ist entscheidend. Klar, das Beschleunigen auf eine hohe Geschwindigkeit ist masse-abhängig, aber der Wagen hat dann halt eine hohe kinetische Energie, die er beim Abbremsen wieder in Strom umwandeln könnte.
Das Problem der hohen Geschwindigkeiten ist vielmehr, dass die Hybridmotoren da relativ ineffizient werden. Nur wer fährt permanent hohe Geschwindigkeiten? Bei mir macht Autobahn bspw. im Jahr nur etwa 10% aus. Niemand hat auch gesagt, dass die Hybridmodelle für alle Leute die beste Lösung sind. Da sind Diesel besser dran, die dafür halt ihre Probleme mit Kurzstrecken haben.
Übrigens, ob 7-Sitzer oder 5-Sitzer ist für sehr viele Familien völlig irrelevant. Welcher von den als 5-Sitzer beworbenen Modellen ist wirklich ein 5-Sitzer, vor allem wenn hinten 2 Kindersitze montiert sind? Da ist es in der Mitte dann oft so schmal, dass da niemand mehr Platz hat. Ein richtiger 5-Sitzer, bei dem hinten 2 Kinder in ihren Sitzen und ein Erwachsener fahren können, wäre schon ein guter Fortschritt.