Toyota News
Toyota elektrifiziert den iQ
Toyota ist bekannt für seine im Ausbau befindliche Flotte an Hybridmodellen, denkt aber auch noch einen Schritt weiter. Der in Deutschland nicht sonderlich erfolgreiche iQ bekommt jenen Antrieb, der sich gerade für einen solchen Kleinstwagen eignet: einen rein elektrischen.
Der Prototyp des iQ EV (electric vehicle) verfügt über einen vollelektrischen Antrieb auf Basis des Hybrid Synergy Drive aus Prius und Auris Hybrid. Dank einer neu entwickelten, besonders kompakten Lithium-Ionen-Batterie soll sich das Platzangebot für Passagiere und Gepäck nicht von dem eines konventionellen iQ unterscheiden.
Die Reichweite beziffert Toyota auf Basis eines japanischen Testzyklus auf gut 100 Kilometer. Angaben zur Batteriekapazität oder sonstige Daten sind noch bekannt.
Toyota will den Prototypen auf dem Genfer Salon im März ausstellen. Anschließend soll es in Europa eine Erprobungsphase geben, 2012 wird das komplett entwickelte Fahrzeug nach Herstellerangaben in Europa eingeführt, jedoch zunächst nur im Leasing. Ebenfalls in Genf steht die Studie eines Hybrid-Yaris und der Hybrid-Kompaktvan Prius v, der in Europa als Prius Plus erscheinen wird. Auch ein Sportwagen-Konzept wird Toyota auf der Messe präsentieren.
Quelle: Autokiste
Super, der nächste nicht sonderlich erfolgreiche IQ.
Die Probleme liegen wohl weniger am fehlenden E-Antrieb.
Eine dem Preis angemessene Qualität wäre schon mal ein Anfang. Oder ein der Qualität angemessener Preis. 🙄
Bzgl. der "Qualität" meinst du sicherlich die Anmutung des Innenraums. Dieser hat sich mit dem aktuellen Modelljahr geändert, schon angeschaut?
Die sonstige Qualität lässt sicher nicht zu wünschen übrig.
Stimmt, ich meinte den Innenraum. Hatte das Fahrzeug neulich als Leihwagen beim Händler. Vielleicht war der schon etwas älter, hab nicht in die Papiere gesehen. Hatte auch schon über 9.000 km runter.
Aber auch die Dämmung vom Motor war nicht sonderlich. In der Stadt sehr laut, Landstraße dank niedriger Drehzahl okay. Und er klapperte ziemlich im Innenraum.
Die Lautstärke kommt ggf. nicht nur von schlechter Dämmung sondern einfach daher, daß für eine aufwändigere Dämmung überhaupt kein Platz vorhanden ist. Bei dem Auto ist alles sehr, sehr dicht gedrängt, da verzichtet man der einfachheit halber gleich mal auf Dämmung und eine aufwändige Motoraufhängung mit viel Gumiidämpfergedöns.
Glaube aber, daß das bei dem Auto nicht weiter schlimm ist, da es weder LAngstrecken noch Schnellfahrauto ist.
...dass kann höchstens der Diesel sein...
Der Benziner ist sehr leise, besonders mit der Automatik - man hat das Gefühl in der unteren Mittelklasse zu fahren, sehr erstaunliches Auto.
...aber jeder erlebt Autos ja anders... 😉