Probleme mit Airbags bei Avensis, Corolla und Corolla Verso
Toyota ruft in Deutschland 170.000 Autos zurück
Wegen Probleme mit den Airbags ruft Toyota weltweit 1,6 Millionen Fahrzeuge zurück. In Deutschland sind rund 170.000 Autos betroffen.
Quelle: Toyota
Tokio - Der Autobauer Toyota ruft weltweit über eine Million Fahrzeuge zurück in die Werkstätten. Bei 1,06 Millionen Autos bestehe die Möglichkeit, dass Airbags durch einen Fehler im Airbag-Steuergerät deaktiviert oder während der Fahrt ausgelöst würden. Dies teilte Toyota Deutschland in Köln mit.
In Deutschland seien voraussichtlich etwa 170.000 Autos betroffen. Es geht um die Modelle Avensis, Corolla und Corolla Verso aus dem Produktionszeitraum 07/2002 bis 06/2015. Hinzu komme ein weiterer Rückruf von rund 600.000 Fahrzeugen im Zusammenhang mit Takata-Airbags, sagte eine Konzernsprecherin in Japan.
Toyota muss damit bereits zum wiederholten Mal in diesem Jahr eine größere Zahl von Fahrzeugen wegen Problemen mit Airbags zurückrufen. Schon im Februar und im März hatte es solche Aktionen gegeben. Der Rückruf ist freiwillig, also nicht vom Kraftfahrt-Bundesamt veranlasst.
Quelle: dpa
BMW muss 2660 US-M3/M4 (gebaut von März bis Ende September 2016) zurückrufen und die Antriebswelle austauschen. Nur eine Frage der Zeit bis der Rückruf für europäische Modelle folgt?
Welcher Zulieferer ist bei den Problemen mit den Airbag-Steuergeräten betroffen?
Toyota, die Marke mit der unerreichten Qualität
Die stellen die verbauten Airbags aber auch nicht selbst her...
Ja und? Stellt VW das Motorsteuergerät her? Achja, einzelne Wörter fett zu schreiben, machen deine Aussagen nicht richtiger.
Wer wohl, Takata natürlich.
Schon sehr Merkwürdig. Unsere Taxen bei denen die Airbags getauscht wurden, wurden auch die Airbag-Steuergeräte getauscht.
Letztes Jahr 2017. Waren die Prius+ Taxen. Das mit dem Airbag-Problem zieht sich schon sehr extrem hin.
Besonders bei Toyota.
Gruß aus Berlin
Stimmt, ein Rückruf nach 16 Jahren ist überaus schnell 😊
Anders als manche vielleicht denken, ist ein Rückruf auch ein Zeichen von Sorgfalt und nicht ein Zeichen des Versagens. Fehler passieren, hier werden sie korrigiert, woanders ist es "Stand der Technik"...