Airbag-Rückruf: Weitere 6,6 Millionen Autos betroffen
Toyota und Nissan rufen weitere 6,6 Millionen Autos zurück
Die defekten Airbags des Zulieferers Takata halten die japanischen Autohersteller in Atem: Toyota und Nissan müssen weitere 6,6 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
Quelle: picture alliance / dpa
Tokio/Japan - Das Debakel um fehlerhafte Airbags weitet sich aus: Jetzt müssen weltweit weitere 6,6 Millionen Autos in die Werkstätten. Die japanischen Autohersteller Toyota und Nissan kündigten am Mittwoch getrennt voneinander neue Rückrufe an. Betroffen sind vor allem Japan sowie die USA.
Die Bauteile stammen vom japanischen Hersteller Takata. Dessen fehlerhafte Airbags halten insbesondere die japanische Autoindustrie seit Monaten in Atem. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg wurden bislang rund 17 Millionen Fahrzeuge von zehn Herstellern zurückgerufen - den aktuellen Rückruf nicht mitgezählt. Die Airbags können wegen mangelhafter Verarbeitung platzen - dabei kommt es zu einer Explosion, die Teile der Verkleidung durch den Fahrzeugraum schleudert und zu schweren Verletzungen führen kann.
Toyota ruft nun 4,99 Millionen weitere Fahrzeuge zurück. Die Begründung: Es könne mit der Zeit Feuchtigkeit in den Auslösemechanismus des Airbags eindringen. Betroffen seien 35 Modelle aus den Jahren 2003 bis 2007. Nach Kenntnisstand des Unternehmens seien wegen dieses Problems jedoch keine Menschen zu Schaden gekommen. Nissan wird nach Angaben eines Sprechers 1,56 Millionen Autos überprüfen.
Ach waren das damals schöne Zeiten als in den 90er Jahren die Japaner noch für Zuverlässigkeit und Qualität standen. Schade eigentlich, dass sie es nicht halten konnten. Man darf gespannt sein, wann die Chinesen diese Rolle einnehmen.
Edit: Entgegen der Pressemeldung hier steht bei Spiegel Online, dass mindestens fünf Todesfälle in den USA und Malaysia mit den defekten Airbags der Firma in Verbindung gebracht werden und bislang gute 20 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen werden mußten.
Edit2: In Deutschland sind wohl 153.000 Fahrzeuge betroffen.
Das wirft den Konzern echt um, dieses Debakel.
"Reisschüssel"-Bashing in 3... 2... 1...
cheerio
Wer weiß, aber es ist schon heftig.
Meine Hochachtung, das dieses Debakel bisher noch nicht den
Herstellern (Automarken) angelastet wird. Da möglicherweise
selber betroffen ( wenn im RAV4 verbaut ) so ist diese weltweit
agierende Teileindustrie mitlerweile so skrupellos, das wegen
der Kosten, Menschenleben gefährdet werden.
Dabei sind es doch Menschen, die, wenn auch indirekt, Ihre
Produkte kaufen sollen. Da können die Menschen ja von Glück
sagen, daß die Hersteller wenigstens, zurückrufen.
TAKATA hüllt sich wohl in Schweigen???
Wenigstens rufen Toyota und Honda die Teile zurück.
Aber freue Dich ruhig weiter.............
@foloo: Gefällt mir! 😆
Takata produziert auch in Deutschland (Aschaffenburg). Aber ob die da auch Airbags produzieren weiß ich nicht.