Toyota News
Toyota Verso S: Der Neue kommt im März 2011
Mit dem neuen Verso S kehrt Toyota im kommenden Jahr in die Klasse der Minivans zurück. Der Japaner möchte mit großzügigem Raumangebot, kompakten Abmessungen, effizienten Motoren und umfangreicher Ausstattung punkten.
Mit knapp vier Metern Länge eignet sich der Toyota Verso S für den Stadtverkehr. Toyota verspricht dabei eine große Variabilität im Innenraum: Durch vielseitig verstellbare Sitze und einen höhenverstellbaren Kofferraumboden kann der Kofferraum auf maximal 1.388 Liter erweitert werden.
Motorisierung
Der Toyota Verso S wird zur Markteinführung mit zwei Motoren angeboten. Der 1,33-Liter Dual-VVT-i-Benzinmotor mit 99 PS (73 kW) ist wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem stufenlosen Multidrive-S Getriebe erhältlich. Gegen Aufpreis wird auch eine Start-Stopp-Automatik angeboten. Die Alternative ist ein 1,4-Liter D-4D Dieselmotor, der ebenfalls mit dem Sechsgang-Getriebe oder alternativ einem MultiMode-Getriebe lieferbar ist und 90 PS (66 kW) leistet. Nach Angaben von Toyota Japan verbraucht der Benziner im Mittel je nach Getriebe 5,2-5,5 Liter je 100 km. Der Dieselmotor liegt bei knapp viereinhalb Liter pro 100 km.
Ausstattungsvarianten
Die Basisvariante des Toyota Verso S verfügt über sieben Airbags, eine elektronische Stabilitätskontrolle sowie eine Antriebsschlupfregelung TRC. Die Außenspiegel sind elektrisch einstellbar und beheizbar. In der Variante „Cool“ spendiert Toyota zusätzlich ein Komplett-Audiosystem mit USB-Schnittstelle und eine manuell bedienbare Klimaanlage. In der „Life“-Variante gehören ein höhen- und längsverstellbares Lederlenkrad, ein Lederschaltknauf und ein Multimedia-Audiosystem mit 6,1-Zoll-Farbtouchscreen zum Lieferumfang. Auch eine Rückfahrkamera gehört zu diesem System. Die Top-Ausstattungslinie „Club“ ist zusätzlich noch mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern, Klimaautomatik, elektrischen Fensterheber vorne und hinten und getönten hinteren Seitenscheiben ausgestattet.
Zu Fahrleistungen und Preisen des „kleinen Raumwunders“ machte Toyota für den deutschen Markt bislang keine Angaben.
Von Stefanie Benthin
Quelle: MOTOR-TALK
Gefällt mir! Innen wie Außen.
Insgesamt sicherlich nen nützliches Auto, wenn der Preis stimmt. Der dürfte in dieser Klasse recht entscheidend sein.
Unüblich?
Ich würde eher sagen es gibt keinen einzigen in dieser Klasse (mal abgesehen von diesen Transporter-Ablegern à la Fiat Qubo, Citroen Nemo usw.)
Sascha
Wieso ist die SSA nicht mehr Serie und kostet nun Aufpreis? Ein Rückschritt, mal schauen ob das beim neuen Yaris auch gehandhabt wird.
Gott sei Dank ist sie nicht Serie.
cheerio
Der Tacho ist nichtmehr in der Mitte, dass ist schonmal 1a, ansonsten sieht der Innenraum auch recht gelungen aus. 😉
Das ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Start Stopp Automatik
Da schlag ich mir ja allein schon beim Hinschaun den Kopf beim Ein- und Aussteigen durch die Hinteren türen an...
Naja, ich kann meinen Arm locker auf dem Mitteltunnel liegen lassen. Ich fand es beim Auris schon immer etwas nervig den hochplatzierten Schalthebel zu nutzen bzw. den Arm nicht bequem ablegen und dann schalten zu können 😉