Motorsphere
Toyota Verso-S
Ab 2011 soll der Toyota Verso-S zu den Händlern rollen. Zum verwechseln ähnlich ist der Kleinwagen dem größeren Verso, eben einfach nur eine Nummer kleiner.
Daten zu dem kleinen Fünfsitzer gibt Toyota noch nicht preis. Wir wissen schon, dass der Verso-S soll unter vier Meter lang sein und mit einem innovativem Innenraumkonzept glänzen wird.
Quelle: AutomaTick
Toyota gibt durchaus Daten Preis!
http://www2.toyota.co.jp/jp/news/10/09/nt10_0911.html
Länge 3,99m
Breite 1,695m
Höhe 1,595m
2 Motoren
1.33 Dual-VVTi
99PS
125Nm
Verbrauch
mit manueller 6 - Gang Schaltung 5,5 L/100km 127g CO2
mit CVT Automatik 5.2 Liter/100km 120g CO2
1.4 Liter Diesel
90PS
205Nm
Verbrauch
mit manueller 6 - Gang Schaltung 4,3 L/100km 113g CO2
mit MMT Automatik 4,4 Liter/100km 115g CO2
Hat Toyota die Design Abteilung komplett abgeschafft? Fand Toyota eig. immer recht interessant, aber das war einmal....leider.
Wieso? Sieht doch gut aus, erinnert wie der iQ etwas an einen Manta-Rochen 😆
Sieht zumindest knackiger aus als Venga oder der neue Meriva.
Nur der Name ist irgendwie Blöd. Verso ist größer als Verso-S. Der Verso sollte Verso-S heißen (small) und der Verso-S dann Verso-XS (Xtrasmall)
so oder so ähnlich halt 😆 Was solls. Auris klingt auch doof.
wenn der verso-s um die 13keur rauskommt könnt's was werden - falls nicht wird toyota weiterhin massive marktanteile an hyundai&co verlieren...
Meiner Meinung nach macht Toyota in Europa marketingmäßig so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann. um z.b. eine Automatikversion zu bekommen, muss man durchwegs zu den höheren und auch viel teureren Ausstattungen greifen. Sollten sich mal bei z.b. VW ein Beispiel nehmen, dort bekommt man das DSG meist schon für das Einstiegsmodell. Warum sollte ich, nur wenn ich ein Automatikfahrzeug möchte, mindestens Euro 6.000,- mehr als notwendig ausgeben?
Beim ersten Auto welches mein Vater in meinem Beisein (1989) bestellte war´s noch so, das wir für jede Außenfarbe zich Sitzpolstervarianten aussuchen konnten. Hatte damals eben noch nicht so viel Schnickschnack wie elektr. FH,elektr. Außensp. Fahrsicherheitssysteme etc.etc.etc. Wenn du nun den Euro im wahren Verbraucherverhältnis umrechnest (1:1 oder noch schlimmer😆) bekommst du heute für den gleichen Preis einen mit Zusatzprogrammen vollgespickten Einheitsplastikbomber. Die Autos sind nicht unbedingt preiswerter geworden es steckt einfach mehr drin.
Es ist wie mit den Computern die werden auch nicht wirklich billiger es steckt nur mehr Leistung drin. Wenn du ihn von der Stange kaufst sind Dinge drin die du dir vielleicht nie einbauen würdest, wenn du ihn aber selber zusammenstellst wird´s (meist) teurer.
Ich hab 2001 auch den Corolla 16V aufm Hof stehn lassen weil ich, wenn ich den Serienmäßigen CD-player durch einen Minidiscplayer ersetzt hätte, Geld für eine in die mittelkonsole verbaute CD-Steuerung bezahlt hätte die ich niemals nutzen würde, weil inkompatibel, würd ich heute etwas entspannter sehn, aber man braucht eben ne weile bis man sich vorschreiben läßt was man zu kaufen hat😆😆😆.
Oh, ein Nachfolger für unseren Yaris Verso, dem praktischsten Auto aller Zeiten? Nach nur 4 Jahren. 🙄
Bei Mobile gibts ab und zu neue Previas als Grauimport , letztens sogar als Hybridversion, den allerdings leider nur als Rechtslenker. Es ist ja nicht, so, dass Toyota keine attraktiven Autos baut, sie verkaufen sie nur nicht in Deutschland.
Also gibt es im Endeffekt nur zwei Möglichkeiten für TME:
1) Die Ausstattungslinien in Zukunft an den europäischen Geschmack anzupassen, oder ...
2) in Europa auf einen verschwindenden Marktanteil abzusinken
Sie können es sich aussuchen!
Träum weiter der kleinere Yaris kosten heute bereits soviel, wenn man nicht auf alles verzichtet und nicht "nur" den kleinen Basismotor nimmt.
Im Übrigen bietet Toyota in Japan entsprechend alle gewünschten Konfigurationen. Schuld am Desaster in Deutschland und Europa ist eher der Importeur, der die bescheuerten Pakete zusammenstellt.
im übrigen hat toyota in europa rabenschwarze jahre hinter sich und ist heuer sowieso am absoluten tiefstpunkt - die verkäufe implodieren quasi...
natürlich kann toyota den verso auch um 15keur rausbringen - dann kommt halt ein weiterer flop auf das unternehmen zu -> siehe toyota's letzten flop urban cruiser, der einfach um mind. 2keur zu teuer angesetzt ist!!
na dann soll toyota brauchbare einsteiger-motoren produzieren -> wieso gibt's keinen verso s benziner unter 100ps???
übrigens: das original 'honda jazz' (schlußendlich ist der verso s designtechnisch ja nichts anders als eine plumpe kopie) gibt's 5türig ab 12550euro
mit welcher begründung sollte der verso s teurer sein?