Uber und Daimler kündigen Zusammenarbeit an

Uber will künftig autonom mit Mercedes fahren

MOTOR-TALK

verfasst am Wed Feb 01 14:11:31 CET 2017

Daimler und Uber haben eine Kooperation angekündigt. Künftige Roboterautos von Mercedes sollen beim Fahrdienst-Vermittler eingesetzt werden.

Daimler-Chef Dieter Zetsche (links) und Uber-Mitgründer Travis Kalanick bei einer Internet-Konferenz in Berlin im Juni 2016
Quelle: dpa/picture-alliance

Stuttgart - Uber macht jetzt auch mit Daimler gemeinsame Sache. Künftige autonome Autos von Mercedes sollen für den Fahrdienst-Vermittler fahren. Das gaben der Autobauer und Uber am Dienstag in einer Absichtserklärung bekannt. Wann die Kooperation konkret starten soll, wurde noch nicht mitgeteilt.

Bislang fertigt Daimler zwar Autos mit weitreichenden Fahrerassistenzsystemen, die teilautonomes Fahren ermöglichen. Komplett selbstfahrende Autos gibt es aber noch nicht im Serieneinsatz. Erst nach 2020 geht man in der Branche davon aus, dass Autos ohne Eingriffe des Fahrer fahren können.

Uber erprobt bereits seit dem Spätsommer Roboterwagen-Fahrten mit Passagieren an Bord in der US-Stadt Pittsburgh. Die Autos stammen von den Herstellern Volvo und Ford, allerdings ist immer ein Fahrer an Bord. Uber stattet diese Wagen mit Roboterwagen-Software aus eigener Entwicklung aus. Daimler arbeitet schont seit langem am Technologie für autonomes Fahren.

Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte bereits im vergangenen Juni bei einem gemeinsamen Auftritt mit Uber-Mitgründer Travis Kalanick bei einer Internet-Konferenz in Berlin gesagt, er könne sich Kooperationen mit dem Fahrdienst-Vermittler vorstellen.

Quelle: dpa

Zurück zur Startseite