Autonomes Fahren: Sieben Prozent würden Kontrolle im Auto komplett abgeben
Umfrage auf der IAA zu autonomem Fahren
Ob Autofahrer die Kontrolle über das Auto abgeben, kommt auf die Fahrsituation an. Im Stau würden 45 Prozent den Wagen autonom fahren lassen, auf der Autobahn 15 Prozent, 27 Prozent gar nicht.
Frankfurt - Nur ein geringer Anteil der Autofahrer in Deutschland ist derzeit bereit, sich komplett auf ein selbstfahrendes Fahrzeug zu verlassen. In einer Erhebung des Digitalverbands Bitkom würden sieben Prozent zustimmen, die Kontrolle während der gesamten Fahrt auf allen Straßen abzugeben. Auf der Autobahn könnten sich das im fließenden Verkehr immerhin 15 Prozent vorstellen, im Stau sogar 45 Prozent. Gut jeder Vierte - 27 Prozent - würde dem Auto die Kontrolle unter keinen Umständen überlassen.
Der Kauf eines selbstfahrenden Autos kommt aktuell für 61 Prozent der Autofahrer nicht in Frage. 30 Prozent würden eins erwerben, wenn es in etwa genauso viel kostet wie ein herkömmliches, 7 Prozent würden auch draufzahlen. Andererseits dürften selbstfahrende Autos in der Zukunft in vielen Fällen auch eher als Roboter-Taxis im Einsatz sein, denn zum Kauf angeboten werden.
Dass die Benutzeroberfläche im Cockpit mit dem Betriebssystem des Smartphones kompatibel ist, sehen 85 Prozent der Befragten als wichtigeres Argument beim Fahrzeugkauf in zehn Jahren. "Für uns ein sehr erstaunlicher Wert in dieser Deutlichkeit", sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied und Nokia-Deutschlandchef Hermann Rodler am Mittwoch auf der Automesse IAA in Frankfurt. Das zeige, dass für die Verbraucher das Smartphone zum entscheidenden Fenster in die digitale Welt geworden sei.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Fände autonomes fahren auch nur in Stausituationen interessant. Da wäre es dann aber auch wirklich genial.
Wie immer eine totale Nullinformation.
Es wurden Leute zu Systemen befragt die nicht existieren. Hätte man die Leute 2005 zu Smartphones befragt, hätten ebenfalls die Meisten eine Nutzung derer abgelehnt.
Wenn die ersten autonomen Autos da sind und die Leute die erleben können, kippt die Haltung zu denen ganz schnell.
Nun ja, bei manchen Zeitgenossen würde tatsächlich sogar ein Computer besser fahren können 😉
Automatikgetriebe gibt es schon seit Jahrzehnten, trotzdem ist die ablehnende Haltung in Europa noch nicht gekippt, autonomes Fahren dito.
Also ich würde NIE im Leben (Solange es nicht iwann Serie sein sollte haha) autonom fahren, weil ich dafür einfach zu gerne Auto fahr.
Na klar gibt es viele die sagen sie würdn die verantwortung nicht abgeben, weil sie es sich nicht vorstellen können aber das macht keine 93% aus.
Wie kommst du auf 93%?
Da steht 27% lehnen kategorisch ab.
Der Rest ist dazu bereit ggf mit starken Einschränkungen. Und genau so wird es auch kommen. Alle die die jetzt rummeckern sie wollen sowas niemals und das sei super schlimm usw.
Einfach mal abwarten. Ab 2020 geht es autonom auf die Autobahn. Wenn die ein paar Jahre auf dem Markt sind und jeder mindestens einen Bekannten hat der davon schwärmt, setzt sich das durch. Es geht ja zu Beginn nicht um "immer". Ich fahre auch gern Auto (sonst wäre ich nicht hier angemeldet). Den Spaß habe ich auf einer schönen Landstraße oder auch freien BAB. Ganz sicher keinen Spaß macht mir der Berufsverkehr und Stau durch Baustellen. Das wird sich schnell durchsetzen. Wer öfter auf der Autobahn unterwegs ist, wird auch bereit sein dafür mehr zu zahlen. Und wie immer... wenn es eine kritische Masse hat, wollen es alle haben.
Doch, die ist mittlerweile gekippt, wie steigende Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit Automatikgetrieben eindrucksvoll beweisen. Daß die Verkaufszahlen nicht noch höher ausfallen, liegt einzig und allein am Preis dieses Features in den Zubehörlisten, wodurch das Budget etlicher Fahrzeugkäufer gesprengt wird.
Gut die Prozentzahlen hab ich vertauscht. Und naja, ich wohne in Wolfsburg, d.h. hier fährt sogut wie jeder einen Neuwagen, mit sämtlichen Assistenten von Start/stopp über Automatisch einparken bis hin zu lane assist.
ich vermisse diese Assistenten NULL obwohl alle davon schwärmen und sagen wie toll es ist. Aber das sieht ja jeder anders. Aber ich werde auch 2020 kein Auto mit allen möglichen Assistenten holen, ist ja auch nicht so als wenn ich mir grad nen Golf 1 aufbaue OHNE Airbags, OHNE ESP, OHNE Servo, OHNE ABS etc.
Aber wie gesagt sieht ja jeder anders.