Zu groß, zu teuer, zu ungewöhnlich. In Deutschland gibt es viele Modelle, die bei Autokäufern durchfallen. Auf welche könntet Ihr verzichten? Sagt uns Eure Meinung.
Es gibt Autos, die verkaufen sich so schleppend, die stauben auf dem Hof der Händler ein
Quelle: Acerebel - istockphoto.com
Berlin - Autos, die nicht laufen, müssen gehen. Renault Wind, Aston Martin Cygnet, Seat Exeo, Volvo C70 und Honda CR-Z haben uns im vergangenen Jahr verlassen. Der Grund für den leisen Abschied: chronisch schlechte Verkaufszahlen.
Wer sich die Absatzzahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) vom vergangenen Jahr anschaut, findet manch glücklosen Kandidaten. Erst vor kurzem hat Martin Winterkorn solche Modelle in den eigenen Reihen entdeckt. Eos, Sharan und vielleicht auch der Beetle werden möglicherweise keinen Nachfolger bekommen. „Manche Nischen sind so klein, dass es sich nicht lohnt“, sagte Winterkorn dem Spiegel.
Der VW-Lenker hat dabei die ganze Welt im Kopf, wir nur Deutschland. Brauchen wir Modelle, die kaum einer will? Wie lange halten sich Ladenhüter, bevor sie zur automobilen Geschichte werden?
Der Fiat Bravo ist in Deutschland nicht besonders beliebt
Quelle: Fiat
Auf der Suche nach Misserfolg
Der Fiat Bravo zum Beispiel. Obwohl Autos der Kompaktklasse in Deutschland sehr erfolgreich sind, verkaufte Fiat nur 471 Bravo. Kaum besser steht es um den Honda Accord, er überzeugte 2013 nur 845 Kunden. Der Kia Optima stand sich die Reifen platt - die Bilanz nach zwölf Monaten: 524 verkaufte Fahrzeuge. Auch Opel Antara (905), Fiat Sedici (774) und Lexus LS (55) überzeugten im vergangenen Jahr nur wenige Käufer.
Eine beispielhafte Geschichte für langanhaltende Erfolglosigkeit ist der Toyota Urban Cruiser. 2013 wurden in Deutschland nur 93 Modelle verkauft. 2012 (155) und 2011 (335) waren es nur wenig mehr. Toyota sieht das entspannt. Zum einen verkaufe sich das Modell in anderen Ländern deutlich besser. Zum anderen könne der Erfolg noch kommen. Schließlich sei der Urban Cruiser ein Vorreiter der kleinen Crossover-Modelle.
Ein weiteres Sorgenmodell der Japaner ist der Kleinstwagen iQ. Nach nur 745 Neuzulassungen im vergangenen Jahr hat Toyota jetzt das Ende des Kleinstwagens für den europäischen Markt verkündet. Der Grund für diese Entscheidung ist der Start des neuen Aygo - und natürlich die gesunkene Nachfrage. 2009 hat Toyota in Deutschland mehr als 10.000 Einheiten des kleinen Stadtflitzers verkauft.
Für Deutschland zu groß, für die USA gerade recht
Der Nissan Murano wird bald erneuert. Ob er dann auch in Europa erfolgreich wird, bleibt fraglich
Quelle: Nissan
Der Nissan Murano hat eine kleine, feine Fangemeinde in Deutschland, sagt Nissan. In Zahlen heißt das: Das große SUV wurde im vergangenen Jahr 252-mal verkauft. Trotzdem denkt Nissan nicht daran, das Modell auszusortieren. Im Gegenteil. Auf der Auto Show in New York steht die neue Generation des in den USA sehr erfolgreichen Modells.
Was sagt Ihr? Bereichern solche Modelle den deutschen Markt? Oder können wir auf sie verzichten? Was glaubt Ihr: Welche Modelle braucht die Autowelt? Und welche nicht?
Weitere MT-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Der Opel Antara soll im kommenden Jahr erneuert werden. Das dürfte die Absatzzahlen beflügeln
Quelle: Opel
Der Fiat Bravo ist in Deutschland nicht besonders beliebt
Quelle: Fiat
Der Nissan Murano wird bald erneuert. Ob er dann auch in Europa erfolgreich wird, bleibt fraglich
Quelle: Nissan
Der Kia Optima hat es hierzulande schwer. Grund ist die übermächtige Konkurrenz der heimischen Hersteller
Quelle: Kia
Der Fiat Sedici kommt bei uns nicht in Fahrt. Im vergangenen Jahr wurden nur 774 Fahrzeuge neu zugelassen
Quelle: Fiat
Der Lexus LS konnte 2014 nur 55 Käufer von sich überzeugen
Quelle: Lexus
alle autos die aus italien kommen
alle autos die aus frankreich kommen
alle autos die außerhalb europa kommen
alle autos die außerhalb rüsselsheim kommen (außer schwundai)
Batterietester49998
Apropos Opel Antara: Der vom Konzernbruder stammende Chevrolet Captiva ist, zumindest bei uns, besonders häufig im Straßenbild vertreten. Liegt es nur am Design/Marke oder war das tatsächlich als Gefahr für Opel in diesem Segment anzusehen? 😕
Zitat:
alle autos die aus italien kommen
alle autos die aus frankreich kommen
alle autos die außerhalb europa kommen
alle autos die außerhalb rüsselsheim kommen (außer schwundai)
Kommentare, die die Welt nicht braucht 🙄
Batterietester49998
----
Schattenparker42340
Zitat:
Original geschrieben von Ast1
Apropos Opel Antara: Der vom Konzernbruder stammende Chevrolet Captiva ist, zumindest bei uns, besonders häufig im Straßenbild vertreten. Liegt es nur am Design/Marke oder war das tatsächlich als Gefahr für Opel in diesem Segment anzusehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ast1
Zitat:
alle autos die aus italien kommen
alle autos die aus frankreich kommen
alle autos die außerhalb europa kommen
alle autos die außerhalb rüsselsheim kommen (außer schwundai)
Kommentare, die die Welt nicht braucht 🙄
wieso das ist meine meinung ich hab sehr schlechte erfahrungen gemacht wo ich meiner marke fremdgegangen bin !!
Schattenparker42340
Zitat:
und Lexus LS (55) überzeugten im vergangenen Jahr nur wenige Käufer.
es gibt in deutschland auch nur 55 lexus händler was für ein zufall ?😆
edit: wie hab ich das nur geschaft so groß zu schreiben ?
Apropos Opel Antara: Der vom Konzernbruder stammende Chevrolet Captiva ist, zumindest bei uns, besonders häufig im Straßenbild vertreten. Liegt es nur am Design/Marke oder war das tatsächlich als Gefahr für Opel in diesem Segment anzusehen? 😕
Chevrolet insgesamt zerstört den Markt von Opel. Dieses Jahr hat die Konzernmutter GM ein Einsehen mit Opel und nimmt die Marke Chevrolet aus Europa. In Deutschland haben sich die hiesige Chevrolet-Händler ja sogar auf einen früheren Termin einigen können. Der letzte Chevrolet wird dann Ende Juni 2014 verkauft werden. Allein besondere Chevroletmodelle, welche aber Opel eh keine Konkurenz machen, sollen bleiben. Der ganze Rest, welcher sich überwiegend Deckungsgleich mit Opels Modellen, aber billiger in direkter hauseigener Konkurrenz zu Opel befand, wird aus dem Markt genommen, um Opel eine Chance zu geben.
meO2-k7
Zitat:
Der Lexus LS konnte 2014 nur 55 Käufer von sich überzeugen Der Lexus LS konnte 2014 nur 55 Käufer von sich überzeugen
😱
Mich würde mal interesieren, ob die deutschen Oberklasselimousinen ala 7er,A8, S-Klasse auch so fatal schlechte Absatzzahlen im heimischen Markt von Lexus in Japan liefern?!
Mit 55 verkauften Fahrzeugen ist Lexus faktisch nicht existent im Oberklassesegment in Deutschland.
Duftbaumdeuter39835
Zitat:
Original geschrieben von adamhack_opc
alle autos die aus italien kommen
alle autos die aus frankreich kommen
alle autos die außerhalb europa kommen
alle autos die außerhalb rüsselsheim kommen (außer schwundai)
Folgende Autos braucht die Welt nicht:
Fast alle Autos, wo die Konzernzentrale in Europa sitzt !
Fast alle Autos, wo die Konzernzentrale in Nordamerika sitzt !
Der Lexus LS konnte 2014 nur 55 Käufer von sich überzeugen Der Lexus LS konnte 2014 nur 55 Käufer von sich überzeugen
😱
Mich würde mal interesieren, ob die deutschen Oberklasselimousinen ala 7er,A8, S-Klasse auch so fatal schlechte Absatzzahlen im heimischen Markt von Lexus in Japan liefern?!
Mit 55 verkauften Fahrzeugen ist Lexus faktisch nicht existent im Oberklassesegment in Deutschland.
Nein, in Japan liegt Mercedes-Benz gesamt betrachtet sogar vor Lexus. Knapp dahinter folgt BMW. Mit etwas größerem Abstand, wenn auch nicht abgeschlagen, folgt Audi.
Zwischen Januar und März 2014 wurden in Japan neu zugelassen:
S-Klasse: 2.254 Fahrzeuge
LS/7er/A8: >1.000 Fahrzeuge
SUV!
Geländewagen für die Innenstadt!
Autos mit mehr als1500kg Lebensgewicht!
Autos deren Scheinwerfer höher eingebaut, als der Innenspiegel in meinem Lupo!
Autos, die mehr als 5-6Liter schlucken, wenige Ausnahmen ausgenommen!
😱🙄😎😆
Alle Autos die zwar in der Stadt nur 5-6 Liter brauchen, aber sobald man auf die Landstraße/Autobahn wechselt der Verbrauch in astronomische höhen geht und ich mit meinem 3L BiTurbo Diesel insgesamt sparsamer fahre. Also so ziemlich alles was Downsizing angeht 😆
alle autos die aus italien kommen
alle autos die aus frankreich kommen
alle autos die außerhalb europa kommen
alle autos die außerhalb rüsselsheim kommen (außer schwundai)
Apropos Opel Antara: Der vom Konzernbruder stammende Chevrolet Captiva ist, zumindest bei uns, besonders häufig im Straßenbild vertreten. Liegt es nur am Design/Marke oder war das tatsächlich als Gefahr für Opel in diesem Segment anzusehen? 😕
----
wieso das ist meine meinung ich hab sehr schlechte erfahrungen gemacht wo ich meiner marke fremdgegangen bin !!
Mich würde mal interesieren, ob die deutschen Oberklasselimousinen ala 7er,A8, S-Klasse auch so fatal schlechte Absatzzahlen im heimischen Markt von Lexus in Japan liefern?!
Mit 55 verkauften Fahrzeugen ist Lexus faktisch nicht existent im Oberklassesegment in Deutschland.
Fast alle Autos, wo die Konzernzentrale in Europa sitzt !
Fast alle Autos, wo die Konzernzentrale in Nordamerika sitzt !
Erdgasautos. Kauft sowas wirklich jemand????
Zwischen Januar und März 2014 wurden in Japan neu zugelassen:
S-Klasse: 2.254 Fahrzeuge
LS/7er/A8: >1.000 Fahrzeuge
SUV!
Geländewagen für die Innenstadt!
Autos mit mehr als1500kg Lebensgewicht!
Autos deren Scheinwerfer höher eingebaut, als der Innenspiegel in meinem Lupo!
Autos, die mehr als 5-6Liter schlucken, wenige Ausnahmen ausgenommen!
😱🙄😎😆
Ein Trabant für alle. Nächste Frage.
Lieb Gruss
Oli 🙄 😆
Minis.
In allen Ausführungen.
In jedem Mini sitzt jemand, dessen Hirn sich am Namen orientiert.
Alle Autos die zwar in der Stadt nur 5-6 Liter brauchen, aber sobald man auf die Landstraße/Autobahn wechselt der Verbrauch in astronomische höhen geht und ich mit meinem 3L BiTurbo Diesel insgesamt sparsamer fahre. Also so ziemlich alles was Downsizing angeht 😆