Eigentlich sollten wir den gelifteten Mercedes SL erst in den nächsten Tagen sehen. Doch das Internet war mal wieder schneller. Erste Bilder von der SL-Modellpflege.
Mercedes SL: Die ersten Bilder der SL-Modellpflege gelangten zu früh an die Öffentlichkeit
Quelle: Daimler
Berlin – Ein Datenleck soll die Schuld tragen, schreibt die „Auto Motor und Sport“. Und veröffentlicht die Pressebilder zur SL-Modellpflege ein paar Tage vor deren erstem Auftritt auf der Los Angeles Auto Show. Das Wichtigste dürfte damit bereits vor der Premiere bekannt sein. Denn optisch ändert sich beim gemopften SL am meisten.
Update 18.11. Mercedes hat die Pressemappe und das Bildmaterial nach der Premiere in Los Angeles freigegeben.
Das Gesicht des SL wird an die aktuelle Designlinie angepasst. Die Scheinwerfer schrumpfen und wandern etwas zur Fahrzeugmitte. Grill und Schürze bekommen den AMG-GT-Look. Neu ist die serienmäßige LED-Lichtanlage, der Fernlicht-Assistent kostet extra. Am Heck dagegen darf der SL sich treu bleiben. Die flachen Leuchten der anderen Mercedes-Coupés und -Sportler bekommt er nicht. Nur die Schürze wird überarbeitet.
Im SL 63 AMG wird wahrscheinlich weiter der alte V8-Biturbo verwendet. Der neue 4,0-Liter-V8 aus dem AMG GT leistet bisher deutlich weniger
Quelle: Daimler
Kommt ein neuer V8?
Wer die Front des SL sieht, denkt an den GT – und an dessen Motor. Doch unter der Haube ändert Mercedes nichts. Der neue 4,0-Liter-V8 aus dem GT passt nicht ins etablierte Leistungsspektrum, denn mit 510 PS kann er dem etablierten 5,5-Liter-V8-Biturbo (585 PS) nicht das Kühlwasser reichen.
Am Motorenprogramm ändert Mercedes daher vorerst nichts. Neu ist die serienmäßige Neungang-Automatik, nur bei den AMG-Modellen bleibt es bei sieben Gängen. Das Hinterachs-Sperrdifferenzial ist bei den Affalterbacher Roadstern nun serienmäßig.
Ebenfalls neu im SL sind fünf Dynamic-Select-Fahrprogramme und das adaptive Fahrwerk „Active Body Control“. Optimiert hat Mercedes den Öffnungsmechanismus des Cabriodachs: Wer an der Ampel mit der Dachöffnung beginnt, kann losfahren, während das Dach weiter öffnet: Bis 40 km/h setzt die Hydraulik die Arbeit fort.
Die Kofferraum-Abtrennung passt sich nun automatisch an, je nachdem, ob das Dach geschlossen ist oder im Kofferraum Platz finden muss. Typisch Mercedes: Die Assistenten-Vollbedienung aus gut gefüllten Regal. Permanentes Internet mit fest montierter Sim-Karte baut Daimler in den überarbeiteten SL serienmäßig ein.
Ab April 2016 kommt der gemopfte SL auf den Markt. Derzeit kostet er mindestens 97.758 Euro.
Mercedes SL Modellpflege 2016: Motoren
Mercedes SL 400
Motor: 3,0-l-V6-Benziner
Leistung: 367 PS
Max. Drehmoment: 500 Nm
Verbrauch: 7,7 l/100 km (NEFZ)
CO2: 175 g/km
0-100 km/h: 4,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Mercedes SL 500
Motor: 5,0-l-V8-Benziner
Leistung: 455 PS
Max. Drehmoment: 700 Nm
Verbrauch: 9,0 l/100 km (NEFZ)
CO2: 205 g/km
0-100 km/h: 4,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
AMG-Mercedes SL 63
Motor: 5,5-l-V8-Biturbo-Benziner
Leistung: 585 PS
Max. Drehmoment: 900 Nm
Verbrauch: 9,8 l/100 km (NEFZ)
CO2: 229 g/km
0-100 km/h: 4,1 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
AMG-Mercedes SL 65
Motor: 6,0-l-V12-Biturbo-Benziner
Leistung: 630 PS
Max. Drehmoment: 1.000 Nm
Verbrauch: 11,9 l/100 km (NEFZ)
CO2: 279 g/km
0-100 km/h: 4,0 s
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Das Topmodell SL 65 AMG wird weiterhin von einem V12-Biturbo angetrieben
Quelle: Daimler
Alle technischen Details zum gemopften SL werden wir erst zur Los Angeles Auto Show erfahren
Quelle: Daimler
Mit dem Facelift könnte der SL die Neungang-Automatik und ein verbessertes Infotainment bekommen
Quelle: Daimler
Im SL 63 AMG wird wahrscheinlich weiter der alte V8-Biturbo verwendet. Der neue 4,0-Liter-V8 aus dem AMG GT leistet bisher deutlich weniger
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Ein neues Lenkrad bekommt der SL, ansonsten ändert sich im Innenraum nicht viel
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Am Heck ändert Mercedes weniger als an der Front - viele SL-Fans dürfte das freuen. Das Hinterteil gefiel vielen, die Front nicht
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
Mercedes SL - Erste Bilder
Quelle: Daimler
ja dein 10 Jahre alter Punto ist natürlich klassen besser schneller kraftstoffsparender und innen selbstverständlcih wesentlich besser designed als ein aktueller Mercedes....
Kurvenräuber35471
Bildunterschrift Bild 1:
Zitat:
Das Topmodell SL 65 AMG wird weiterhin von einem V12-Biturbo angetrieben
Bildunterschrift Bild 4:
Zitat:
Im SL 65 AMG wird wahrscheinlich weiter der alte V8-Biturbo verwendet.
ja dein 10 Jahre alter Punto ist natürlich klassen besser schneller kraftstoffsparender und innen selbstverständlcih wesentlich besser designed als ein aktueller Mercedes....
Ich korrigiere, 18 Jahre alter Punto und 4 Jahre alter 500er, beide verbrauchen mehr als der Mercedes 😆. Aber ich weiss jetzt nicht, was das mit dem Mercedes zu tun hat, das musst du mir erklären... 😕
Im SL 65 AMG wird wahrscheinlich weiter der alte V8-Biturbo verwendet.
Bei Bild 4 steht: SL 63
Nebelluchte
Die Scheinwerfer werden verschlimmbessert und die fragwürdigen Rückleuchten bleiben. Sieht sehr bescheiden aus.
Natürlich ist die verfrühte Präsentation ein Fehler.
@khkrb
Dort stand vorher SL65 AMG.
Mein erster Gedanke!
So sieht's aber chique aus. Falls ich mich für das C63 Coupé entscheide, werde ich aber mit dem Tablet wohl auch leben können. Wenn man das Ding nen Monat hat, dann ist, wenn man ehrlich ist, doch eh alles wieder Gewohnheit und irgendwie normal...
Finde nur ich das seltsam, dass in letzter Zeit dauernd "aus Versehen" Bilder im Internet auftauchen kurz vor der Premiere? Klar ist es schwer, heute etwas zu verheimlichen, aber irgendwie ist das schon auffällig. ^^
Davon aber abgesehen: Schickes Auto!
Mein erster Gedanke!
So sieht's aber chique aus. Falls ich mich für das C63 Coupé entscheide, werde ich aber mit dem Tablet wohl auch leben können. Wenn man das Ding nen Monat hat, dann ist, wenn man ehrlich ist, doch eh alles wieder Gewohnheit und irgendwie normal...
Mich stören beide Lösungen nicht und verstehe den Wirbel um das kleine Detail nicht so ganz. Was mich eher stört, sind die immer mehr eingesetzten billigen Digitaltachos, die ich gar nicht mag.
Jop, nehm ich.
Wo ist das Tablet???
Nur mal so zur Provokation 😆
Top! Die Front passt wieder nicht zum Heck. 😕
ja dein 10 Jahre alter Punto ist natürlich klassen besser schneller kraftstoffsparender und innen selbstverständlcih wesentlich besser designed als ein aktueller Mercedes....
Bildunterschrift Bild 4:
Ich korrigiere, 18 Jahre alter Punto und 4 Jahre alter 500er, beide verbrauchen mehr als der Mercedes 😆. Aber ich weiss jetzt nicht, was das mit dem Mercedes zu tun hat, das musst du mir erklären... 😕
Stimmt. Aber bei jedem aktuellen Benz. Das Lenkrad ist hübsch.
Bei Bild 4 steht: SL 63
Die Scheinwerfer werden verschlimmbessert und die fragwürdigen Rückleuchten bleiben. Sieht sehr bescheiden aus.
Natürlich ist die verfrühte Präsentation ein Fehler.
@khkrb
Dort stand vorher SL65 AMG.
Mein erster Gedanke!
So sieht's aber chique aus. Falls ich mich für das C63 Coupé entscheide, werde ich aber mit dem Tablet wohl auch leben können. Wenn man das Ding nen Monat hat, dann ist, wenn man ehrlich ist, doch eh alles wieder Gewohnheit und irgendwie normal...
Der letzte schöne SL war der 129er, danach kam nicht mehr viel...
Finde nur ich das seltsam, dass in letzter Zeit dauernd "aus Versehen" Bilder im Internet auftauchen kurz vor der Premiere? Klar ist es schwer, heute etwas zu verheimlichen, aber irgendwie ist das schon auffällig. ^^
Davon aber abgesehen: Schickes Auto!
sportliche front und S-Klasse heck... passt einfach nicht zusammen...
Mich stören beide Lösungen nicht und verstehe den Wirbel um das kleine Detail nicht so ganz. Was mich eher stört, sind die immer mehr eingesetzten billigen Digitaltachos, die ich gar nicht mag.