Mehr als bunte Klötzchen: Ford und Lego ergänzen die Serie „Speed Champions“ um die US-Legenden Mustang und Ford F-150 Raptor. Ein Model A ist auch dabei.
Der Lego-Mustang kommt mit Mechaniker und Rundentimer
Quelle: Ford
Köln/Detroit – Sie sind die Eckpfeiler der amerikanischen Automobilität. Zwischen Ford Mustang und Ford F-150 spielt sich in den USA alles ab, was Räder und Motor hat. Hier die US-Ikone, die 1964 das Segment der Ponycars begründete. Und dort der seit Jahrzehnten meistverkaufte Pick-up – und das meistverkaufte Auto in den USA überhaupt. Aus diesen Eckpfeilern werden jetzt kleine Klötzchen aus Plastik: Mustang und F-150 kommen als Lego-Sets.
Die beiden automobilen Legenden sind Teil der Lego-Serie „Speed Champions“. Das Mustang-Set besteht aus 185 bunten Steinchen und beinhaltet neben dem – vermutlich aktuellen – Mustang in typischer Shelby-Lackierung (Blau mit weißem Streifen) noch einen kleinen Ford-Mechaniker und eine Boxentafel mit Rundenzeit.
Ein Ersatzmotor fürs Dragrace
Der Ford F-150 Raptor ist ebenfalls blau. Das Set erfordert etwas mehr Aufwand, denn es besteht aus 664 Teilen. Neben einem bärtigen Mechaniker ist eine voll ausgestattete Werkstatt dabei, ein Ersatzmotor, eine Race-Ampel und ein Anhänger mit einem Hot Rod im Flammendesign. Bei dem dürfte es sich um ein Ford Model A handeln.
Anders als Ford in der Pressemeldung dazu behauptet gehen wir nicht davon aus, dass der F-150 Raptor vom Mechaniker-Team „optimal auf das Beschleunigungsrennen vorbereitet“ wird. Er dürfte nur als Zugfahrzeug dienen. Beide Sets kommen Anfang April in den Handel. Der Mustang kostet 14,99 Euro, das F-150-Set kostet mit allem Drum und Dran mit 49,99 Euro deutlich mehr.
Der Ford F-150 Raptor mit dem Hot Rod im Schlepptau ist eines der neuen Sets aus der Lego-Serie "Speed Champions"
Quelle: Ford
Gekauft. Hab die anderen Speed Champions auch fast alle.
McLaren MP1 918 Spyder etc. 😆
LEGO ist einfach super
Gibt noch mehr. UA AUDI R8 und LM Porsche 919
http://liveandletdiecast.kinja.com/...o-these-are-them-almo-1736001798
Zitat:
We also have an Audi! Shown here is the 919’s arch-nemesis sister, the 2014-spec R18 e-tron quattro (75872), the one driven by Tom Kristensen, Marc Gene and Romain Dumas in the 2014 24 Hours of Le Mans, although the minifugure that comes with it is a generic bloke. It’s an amazing, accurate rendition of the car, with all the right curves from the front to the back fin.
Der Lego-Mustang sieht ein wenig grob und unförmig aus. Ich würde mir wünschen dass es später noch eine größere Version aus deutlich mehr Steinen geben wird die maßstabsgetreuer und weniger häßlich wird. Dann kaufe ich mir den Lego-Mustang auch. 😊
Sind das Pressebilder? Wieso steht der Hotrod nicht richtig auf dem Trailer? Mit negativer Stützlast fährts sich nicht gut! 😜
Ich meine der Hotrod ist zwischen den Keilen verankert. Das Gewicht bei einem Hotrod ist meistens auf der Vorderachse, da der Motor doch das wichtigste an einem Hotrod ist 😉. Zugegeben - manchmal füllt der Motor auch den ganzen Innenraum 😉.
"rund Rundentimer"
Sind das Pressebilder? Wieso steht der Hotrod nicht richtig auf dem Trailer? Mit negativer Stützlast fährts sich nicht gut! 😜
McLaren MP1 918 Spyder etc. 😆
LEGO ist einfach super
Gibt noch mehr. UA AUDI R8 und LM Porsche 919
http://liveandletdiecast.kinja.com/...o-these-are-them-almo-1736001798
Der Lego-Mustang sieht ein wenig grob und unförmig aus. Ich würde mir wünschen dass es später noch eine größere Version aus deutlich mehr Steinen geben wird die maßstabsgetreuer und weniger häßlich wird. Dann kaufe ich mir den Lego-Mustang auch. 😊
Corvette Z06 gibt es auch noch!
Der steht nicht richtig drauf. Der müsste noch ein Stück vor. Mit den Vorderrädern zwischen die Keile vorn. 😉