Der Zustand deutscher Straßen ist "dramatisch schlecht"

Verkehrsminister schlagen Alarm

verfasst am Sun May 05 18:08:24 CEST 2013

Viele deutsche Straßen und Brücken sind in einem sehr schlechten Zustand. Um die Sanierung finanzieren zu können, soll die Lkw-Maut ausgeweitet werden.

Jedes Jahr fehlen mehrere Milliarden Euro, um die deutsche Infrastruktur in Schuss zu halten
Quelle: dpa/Picture Alliance

Berlin - Die Verkehrsminister von Bund und Ländern schlagen Alarm wegen vieler maroder Straßen und Brücken. "Der Zustand der Verkehrswege in ganz Westdeutschland ist dramatisch schlecht", sagte Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Unterfinanzierung sei gewaltig - in Deutschland fehlten jährlich 7,2 Milliarden Euro, "um unsere Infrastruktur in Schuss zu bringen", so Groschek.

Um voranzukommen, müsse die Lkw-Maut ausgeweitet werden: Die Maut solle schon für Lastwagen ab 3,5 Tonnen gelten, zudem auf alle Bundes- und Landesstraßen sowie kommunale Straßen ausgedehnt werden.

"Wir haben in Deutschland die Modernisierung unsrer Verkehrsinfrastruktur verschlafen", sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) dem Blatt. In seinem Bundesland müssten ein Drittel der Straßen neu gebaut werden.

Großer Nachholbedarf

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) schloss sich der kritischen Sichtweise im Wesentlichen an. "Zu lange ist zu viel vernachlässigt worden - gerade bei Erhalt und Modernisierung", sagte

Ramsauer der Sonntagszeitung. Deutschland habe sehr großen Nachholbedarf. "Dabei gilt: Erhalt vor Neubau", sagte Ramsauer. Sein Ziel sei, etwa zwei Drittel der Infrastrukturausgaben des Bundes in

die Erhaltung der bestehenden Verkehrsnetze zu investieren.

Nach Ansicht Groscheks hat die Gesellschaft die Dringlichkeit des Themas noch nicht begriffen. "Dafür braucht es eine Art Pisa-Schock", sagte der SPD-Politiker. Bisher habe man sich auf die Bildung

konzentriert, Infrastruktur sei "unter ferner liefen abgebucht" worden.

Der Kieler Verkehrsminister Meyer ergänzte, für den Wirtschaftsstandort Deutschland gelte: "Beides, Bildung und Infrastruktur, ist gleichermaßen wichtig."

 

Quelle: dpa