Fallende Benzinpreise in Europa
Viel Rohöl, günstiger Sprit
Gute Nachrichten für den Sommerurlaub: Sprit wird günstiger. Nicht so sehr wie im vergangenen Jahr, aber europaweit deutlich spürbar.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin/Paris – Benzin und andere Ölprodukte werden in Westeuropa günstiger. Im Mai 2017 wurden Super-Kraftstoff, Diesel und Heizöl laut Zahlen der Internationalen Energie-Agentur (IEA) wieder billiger. Zuvor waren sie seit Jahresbeginn im europäischen Schnitt etwas teurer geworden.
Für den deutschen Markt meldete die Organisation aus Paris bei Benzin (95 Oktan) einen Rückgang des Durchschnittspreises um 1,4 Prozent von April auf Mai. Verglichen mit dem Mai 2016 lag er aber 3,4 Prozent höher - damals war das weltweite Ölpreisniveau noch stärker abgerutscht. Diesel war in Deutschland laut IEA-Angaben im vergangenen Monat 2 Prozent billiger als im April, Heizöl sogar 4,7 Prozent.
Mit Blick auf die bevorstehende Reisewelle zum Sommerferienbeginn können Autofahrer mit Entlastungen an der Zapfsäule rechnen. Der ADAC hatte jüngst berichtet, dass Benzin und Diesel derzeit so günstig seien wie seit Monaten nicht. Zuletzt kostete ein Liter Super E10 im Schnitt 1,33 Euro - 5 Cent weniger als vor acht Wochen. Ein Liter Diesel war mit 1,11 Euro für 7 Cent weniger zu haben. Heizöl hatte den niedrigsten Preis seit mehr als acht Monaten.
Auch in süd- und westeuropäischen Ländern konnte der Tank billiger aufgefüllt werden. So sank der Literpreis für Benzin in Frankreich von April auf Mai um 1,5, in Italien um 0,5 und in Spanien um 1,7 Prozent, berichtete die IEA. Diesel ließ sich ebenso preiswerter tanken: In Frankreich und Spanien nahmen die Kosten um 1,9, in Italien um 0,9 Prozent ab.
Ein wesentlicher Grund für die Preisentwicklung ist das global hohe Angebot an Rohöl. Das Förderkartell OPEC und die USA wetteifern um die richtige Strategie, Produktionskürzungen verpufften größtenteils.
Quelle: dpa
Warum steigt die Differenz von Diesel zu Super? Bei mir im Moment 25cent, gestern 28cent. 😕
Weil z.B. die Mehrwertsteuer prozentual aufgerechnet wird und von irgendwas muss so eine Tankstelle den Sprit ja noch bezahlen.
Wir haben Ende Juni und jetzt zum Anfang der Reisewelle bringen die zwei Monate alte Zahlen?!
Gestern habe ich für 1,299 getankt, Super, habe es vor zwei Wochen aber auch schon für 1,269 gesehen.
Schwankungen von 2 oder 3 Cent oder noch weniger (0,5 % sind weniger als 2 Cent!) überhaupt als relvant oder spürbar zu bezeichnen?! 😕 😮
0,02EUR von 1,269EUR sind ca. 1,6%. Vermutl. wäre das schon über der aktuellen Inflationsrate. Über div. Guthabenszinsen auf jeden Fall (bei 2-3 Jahre fest kriegt man IIRC aktuell bei guten Direkt-Banken etwas mehr als 1%).
notting
Mist, jetzt habe ich mich verrechnet und gerade notting hat´s gesehen! 😱
Hoffentlich mache ich es diemal richtig:
Das sind bei 7 €/100 km und 15.000 km im Jahr dann schon fast 17 €!?
Weil die Differenz im Sommer immer größer ist, als im Winter? Weil im Sommer kaum Heizöl abgefragt wird? Weil es weniger Diesel-PKW gibt und daher weniger Diesel nachgefragt wird? Weil es mehr Benzin-PKW gibt und mehr Benzin nachgefragt wird? Ich habe keine Ahnung 😆
7EUR/100km / 1,269EUR/l = ca. 5,5l/100km?! Bei einem herkömml. Benziner?!
15Mm bei 7,5l/100km und 0,02EUR/l mehr macht bei mir 22,50EUR.
notting
Je nach Modell ist das nicht unüblich.
Im Grunde haben wir derzeit wirklich paradiesische Preise. Ich habe gerade erst die Tage mal in meinen Unterlagen herum geblättert und gesehen, dass ich 2013 teilweise bis zu 1,70€ für einen Liter Super (E5) bezahlt habe, die letzten Monate hingegen durchweg unter 1,25€ pro Liter Super (E10), heute sogar unter 1,20€ lag.
Aber gern, sollen die Preise ruhig noch ein wenig weiter herunter gehen,muss viel fahren die Tage 😆
Niedrige Sprit-Preise, sind ein kleines Konjunktur-Programm.
Ausgerechnet als ich ca. 1000 km/Woche gefahren bin, waren die Spritpreise am höchsten 😆
Heute Abend - E5 1€259. Gute Trend!
Gruß. I.
Erstaunlich wenn man bedenkt vor 8 oder 9 Jahren war Peak Oil das grosse Thema und heute trotz ständig steigendem globalem Verbrauch weiß man eigentlich nicht wohin mit dem ganzen Öl - inzwischen nutzt man schon wieder Öltanker zum (zwangs-)zwischenlagern.
Ich finde diese Entwicklung schon überraschend.
Wird wirklich mehr verbraucht? Insgesamt geht es der Weltkonjunktur nur so "lala", deshalb ist die Nachfrage nach Rohöl begrenzt. Dazu kommen die Brüder links vom Teich, die mit ihren umweltfreundlichen Förderverfahren den Markt zur großen Freude der OPEC fluten.
G
simmu