Prefix Medusa: Viper Cabriolet
Viper fahren, Wind spüren
Die dritte Generation der Viper gibt es ab Werk nur als Coupé. Ein amerikanischer Tuner hilft jetzt nach: Für 26.000 Euro Aufpreis nimmt er dem Sportler sein Dach.
Quelle: Prefix
Michigan – Wir wissen nicht, warum die Chrysler-Sportmarke SRT die neue Viper nicht als Cabriolet anbietet. Vielleicht liegt es am sportlichen Image, vielleicht an schlechten Verkaufszahlen. Sicher ist jedoch: Der Sportler mit zehn Zylindern und mehr als acht Litern Hubraum wurde in den vergangenen Generationen ohne Dach zum ultimativen Angeber-Spaß-Mobil.
Prefix Performance Medusa: Limitiertes Viper Cabriolet
Quelle: Prefix
Prefix bietet den Umbau ohne Unterstützung von Chrysler oder SRT an. Trotzdem sollten sich die Arbeiter mit der Materie auskennen: Sie sind an der Endmontage des Renners beteiligt. Für den Umbau ruft der Tuner 35.000 US-Dollar (etwa 26.000 Euro) auf. Der Preis für das Auto kommt noch dazu.
Zehn Exemplare, gern mit Sonderwünschen
Wer jetzt seinen Kontostand prüft und in Gedanken eine Viper opfert, der sollte sich beeilen: Prefix will nur zehn Exemplare der Medusa-Viper bauen. Die bekommen neben dem Stoffverdeck eine nummerierte Plakette, ein paar Schriftzüge und etwas Farbe im Motorraum. Sonderwünsche werden gern erfüllt – natürlich gegen Aufpreis.
Quelle: Prefix
Quelle: Prefix
Quelle: Prefix
Sieht super aus! Wundert mich schon, dass es das nicht ab Werk geben soll.
GEILE BITCH 😉
Steht der Viper wirklich klasse. Ich hoffe nur stark für die glücklichen Käufer, dass im Falle eines Falles die A-Säule WIRKLICH mit Option auf Cabrio gestaltet wurde.. Nachträglich das Dach abflexen wäre mir irgendwie zu heikel 😉
Ich hätte ganz gerne noch eine Detailaufnahme von der Kante, ob die sauber gearbeitet ist oder ob die Spaltmaße eher dem Rest der Viper angepasst wurden.... 😆😆
Das ist so ein dermaßen übertriebenes, total angeberisches, völlig unzeitgemäßes Fahrzeug...
ICH WILL EINEN HABEN! SOFORT!! 😆
FINGER WEG!
ALLES MEINS !
😆😆😆
Nein - vergönn ich euch. Wenn ich eine Stingray bekomme....die würde ich eindeutig vorziehen....
Bei der Stahlrahmenkonstruktion kann man mit der Karosse wohl machen was man will - die ist auch beim Coupe eh nur aus Glasfaser und ein bisschen Alu 😉
Stimmt nicht!!! ein Cabrio muss Dachaufprall von ca. 1m direkt auf die A-Säule unbeschädigt überstehen was bei einem Coupé irrelevant ist und deshalb auch A-Säule beim Coupé nicht verstärkt wird, da dort das Dach durch mehrere Auflagepunkte gehalten wird. Wenn man das Dach absägen tut, wird die ganze Konstruktion somit geschwächt, der bricht und faltet sich nicht zusammen aber im Crashfall lässt die Karosserie gewaltig nach.