Suzuki belebt einen vertrauten Namen wieder. In Paris zeigen die Japaner den neuen Vitara. Doch am Konzept des einstigen Geländewagens ändert sich einiges.
Suzuki zeigt in Paris einen neuen Vitara. 2015 kommt er bei uns auf den Markt
Quelle: Matthias Knödler/SP-X
Paris – Nach 26 Jahren zeigt Suzuki auf dem Pariser Automobilsalon einen Nachfolger des 1988 vorgestellten Vitara. Das Modell ist mit 4,18 Metern Länge kompakter als der aktuelle Grand Vitara (Fünftürer 4,50 Meter) und der SX4 (4,30 Meter). Trotzdem wird es größer als der Ur-Vitara (Dreitürer 3,65 Meter).
Der Vitara wird kleiner als der Grand Vitara. Klar, dass auch der Namenszusatz entfällt
Quelle: Suzuki
Neben einer Version mit Frontantrieb wird Suzuki auch eine Allradversion anbieten. Das mit elektromechanischer Lamellenkupplung arbeitende System ist Kennern aus dem SX4 S-Cross vertraut. Verschiedene Modi passen die Verteilung des Drehmoments Untergründen wie Asphalt oder Schnee an. Außerdem kann eine feste 50:50-Verteilung gewählt werden. Ein Geländewagen im Stil des alten Vitara soll der neue aber nicht sein, betont Suzuki.
Mehr Lifestyle, weniger Motoren
Stattdessen setzen die Japaner auf Lifestyle: Das Dach kann als Kontrast in Schwarz, Silber sowie Weiß lackiert werden. Selbst ein Dachmuster sei möglich. Der Kühlergrill und das Ziffernblatt der Analoguhr im Innenraum können ebenfalls in verschiedenen Tönen geliefert werden.
Den Fahrer informiert ein großer TFT-Monitor. Der zeigt Navigationskarten als dreidimensionales Bild an. Suzuki verspricht die einfache Einbindung von Smartphone-Betriebssystemen und deren Apps. Die Sicherheit erhöht ein Radar-Notbremssystem, den Komfort ein Abstandsregeltempomat. Optional gibt es ein Panorama-Glasdach.
Als Motoren stehen 1,6-Liter-Benziner und -Diesel zur Wahl
Quelle: Suzuki
Benziner oder Diesel mit 1,6 Litern
Das Motorenprogramm des neuen Vitara begrenzt die Entscheidung auf die einfache Frage "Benziner oder Diesel": Hubraum (1,6 Liter) und Leistung (120 PS) sind bei beiden gleich, nur bei Drehmoment (Benziner 156 Nm, Diesel 320 Nm) und Durst (Benziner, mit Allrad 5,8 Liter, Diesel, 4,0 Liter) unterscheiden sich die beiden. Das Fünfgang-Schaltgetriebe ist beim Benziner Serie, der Selbstzünder sechs Gänge. Er stößt 106 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Preise für den neuen Vitara verrät Suzuki noch nicht. Im Frühjahr 2015 kommt der neue Vitara auf den Markt.
Einen ersten Fahrbericht zum Suzuki Vitara findet Ihr hier.
Der Vitara bekommt den Allradantrieb und das Panorama-Dach des SX4
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara 2015
Quelle: Suzuki
Das Cockpit kommt mit neuem TFT-Bildschirm
Quelle: Suzuki
Der Vitara wird kleiner als der Grand Vitara. Klar, dass auch der Namenszusatz entfällt
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara 2015
Quelle: Suzuki
Als Motoren stehen 1,6-Liter-Benziner und -Diesel zur Wahl
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara - Heckansicht
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara - Panoramadach
Quelle: Suzuki
Der neue Suzuki Vitara auf dem Pariser Autosalon 2014
Quelle: Matthias Knödler/SP-X
Der neue Suzuki Vitara
Quelle: Matthias Knödler/SP-X
Schade, wieder geht ein weiteres Modell mit dem man noch auf der Straße und halbwegs im Gelände fahren konnte. Mein jetziger (Grand Vitara 2013) mit richtigen Rahmenunterzügen, Untersetzungsgetriebe und manuell schaltbarer Sperre wird seinen Nachfolger sicher nicht im Hause Suzuki finden. Die Welt braucht ja dringend noch ein weiteres weichgespültes Blödsinns-SUV.
Und warum beim SX4 die gleiche Motorisierung? Einen kräftigeren Motor hätte sich der Vitara schon verdient. Leider hat da der (Diesel)Motorlieferant (FCA) nichts zu bieten. Echt schade🙁. Es muß ja nicht wieder ein Benzin V6 sein😉.
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Sieht aber gut aus, besser wie so ein gequetschter Evoque😆.
Fensterheber134086
Sieht aus als wäre es Lada´s erstes SUV.
Duftbaumdeuter22901
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Und warum beim SX4 die gleiche Motorisierung? Einen kräftigeren Motor hätte sich der Vitara schon verdient. Leider hat da der Motorlieferant (FCA) nichts zu bieten. Echt schade🙁. Es muß ja nicht wieder ein Benzin V6 sein😉.
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Hat FCA nicht noch den 2,0 L Dieselmotor mit 140 bzw. 170 PS ?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Toyota, Honda, Mitsubishi, KIA, Hyundai alle einen 2,2 L Diesel im Angebot haben. Kann es sein das es sich immer um den selben handelt ? Muss mich mal ein wenig schlau machen. Wäre doch auch ein Motor für den Vitara ?
Und warum beim SX4 die gleiche Motorisierung? Einen kräftigeren Motor hätte sich der Vitara schon verdient. Leider hat da der Motorlieferant (FCA) nichts zu bieten. Echt schade🙁. Es muß ja nicht wieder ein Benzin V6 sein😉.
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Hat FCA nicht noch den 2,0 L Dieselmotor mit 140 bzw. 170 PS ?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Toyota, Honda, Mitsubishi, KIA, Hyundai alle einen 2,2 L Diesel im Angebot haben. Kann es sein das es sich immer um den selben handelt ? Muss mich mal ein wenig schlau machen. Wäre doch auch ein Motor für den Vitara ?
Der raue FCA 2ltr. Diesel wäre nach den Renaultaggregaten ein echter Rückschritt beim Thema Komfort. Und die anderen Fernostdiesel sind alle Eigenentwicklungen (nur die 2,2ltr. bei M. kommen von PSA), Hyundai-Kia sind gleich. Sogar der neuen Diesel von Chevy Korea sind GM Entwicklungen.
Was ist denn DAAAS?
Das neue Modell mag für sich nicht schlecht sein - nur leider irgendwie zu soft geraten für einen echten VITARA. Der neue wirkt weichgespült, soft, empfindlich und irgendwie beliebig.
Der kann bestimmt gut Boulevard, Randstein (aberundet), KiTa - aber OFFROAD geht mit dem wohl nicht mehr wirklich. Nicht das noch das Chrom-Kunststoff Flecken bekommt^^
SO geht Vitara: http://i663.photobucket.com/albums/uu351/54Focus/photo_zpsc5897f67.jpg
🙄
Leute das ist kein Vitara. Es ist die IV-4 Studie.
Es gibt Studien von Autos die will Mann haben und es gibt Studien die sollte man wegschmeißen... letzteres sehen Sie leider vor sich.
roehrich6
Schaut von vorne wie ein Kia Sportage aus
Jetzt noch aus dem Jimny einen höhergelegten Swift machen und dann hat Suzuki gar keinen richtigen Geländewagen mehr im Programm...
Batterietester14683
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Wie definierst du "ordentlich"? Es soll immerhin eine 6-Gang-Automatik für den Benziner kommen - und ich hatte schon auf ein CVT gehofft.
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Wie definierst du "ordentlich"? Es soll immerhin eine 6-Gang-Automatik für den Benziner kommen - und ich hatte schon auf ein CVT gehofft.
Eine ordentliche 6-Gang Wandlerautomatic definiert sich mit AisinWarner und da bei Selbstzündern. Wie z.B. bei Renault und Nissan und vielen anderen Fernostlern meist bei Dieseln verbaut. CVT ist für mich und viele andere 4WD Fans etwas zum Vergessen, da nur für 2WD so richtig verwendbar und dann halt nur bei Benzinern.
Volvolinsky
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Zitat:
Original geschrieben von 130_Injection
Hat FCA nicht noch den 2,0 L Dieselmotor mit 140 bzw. 170 PS ?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Toyota, Honda, Mitsubishi, KIA, Hyundai alle einen 2,2 L Diesel im Angebot haben. Kann es sein das es sich immer um den selben handelt ? Muss mich mal ein wenig schlau machen. Wäre doch auch ein Motor für den Vitara ?
Der raue FCA 2ltr. Diesel wäre nach den Renaultaggregaten ein echter Rückschritt beim Thema Komfort. Und die anderen Fernostdiesel sind alle Eigenentwicklungen (nur die 2,2ltr. bei M. kommen von PSA), Hyundai-Kia sind gleich. Sogar der neuen Diesel von Chevy Korea sind GM Entwicklungen.
Du tust ja gerade so, als wäre der 2.0L-Fiat unfahr- und brauchbar. Was so aber nicht stimmt. Abgesehen davon wird der SX-4 noch immer damit befeuert.
Und darüber hianus hat FCA sehr wohl noch andere Möglichkeiten, wie den VM 2.0D, da auch VM zu Fiat und damit FCA gehört.
Von einem Wagen in der Preis- und Imageklasse Suzukis erwartet niemand R6-Motoren-Feeling zum Preis eines R3. Sei doch ein wenig realistisch, auch wenn das Aggregat sich anscheinend schön langsam zu deinem "Erzfeind" entwickelt 😉
BTW: Die bei den Asiaten verwendten Motoren sind ALLE Eigenentwicklungen. Den PSA im Mitsu gitb´s nicht mehr. Der wurde durch einen eigenen 2.3L ersetzt (2.260ccm).
@130i
Das mit den Motoren täuscht ob der Hubraum-Rundung, im Detail unterscheiden sich alle bis auf imho 2.
Das Heck will nicht gefallen. Ansonsten gar nicht so schlecht, aber der Innenraum...
Bullig, schaut er aus.
Schade, wieder geht ein weiteres Modell mit dem man noch auf der Straße und halbwegs im Gelände fahren konnte. Mein jetziger (Grand Vitara 2013) mit richtigen Rahmenunterzügen, Untersetzungsgetriebe und manuell schaltbarer Sperre wird seinen Nachfolger sicher nicht im Hause Suzuki finden. Die Welt braucht ja dringend noch ein weiteres weichgespültes Blödsinns-SUV.
Puh ist der hässlich...
Und warum beim SX4 die gleiche Motorisierung? Einen kräftigeren Motor hätte sich der Vitara schon verdient. Leider hat da der (Diesel)Motorlieferant (FCA) nichts zu bieten. Echt schade🙁. Es muß ja nicht wieder ein Benzin V6 sein😉.
Auch fehlt eine ordentliche Wandlerautomatic oder irre ich mich?
Sieht aber gut aus, besser wie so ein gequetschter Evoque😆.
Sieht aus als wäre es Lada´s erstes SUV.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Toyota, Honda, Mitsubishi, KIA, Hyundai alle einen 2,2 L Diesel im Angebot haben. Kann es sein das es sich immer um den selben handelt ? Muss mich mal ein wenig schlau machen. Wäre doch auch ein Motor für den Vitara ?
Was ist denn DAAAS?
Das neue Modell mag für sich nicht schlecht sein - nur leider irgendwie zu soft geraten für einen echten VITARA. Der neue wirkt weichgespült, soft, empfindlich und irgendwie beliebig.
Der kann bestimmt gut Boulevard, Randstein (aberundet), KiTa - aber OFFROAD geht mit dem wohl nicht mehr wirklich. Nicht das noch das Chrom-Kunststoff Flecken bekommt^^
SO geht Vitara:
http://i663.photobucket.com/albums/uu351/54Focus/photo_zpsc5897f67.jpg
🙄
Leute das ist kein Vitara. Es ist die IV-4 Studie.
Es gibt Studien von Autos die will Mann haben und es gibt Studien die sollte man wegschmeißen... letzteres sehen Sie leider vor sich.
Schaut von vorne wie ein Kia Sportage aus
Jetzt noch aus dem Jimny einen höhergelegten Swift machen und dann hat Suzuki gar keinen richtigen Geländewagen mehr im Programm...
Und darüber hianus hat FCA sehr wohl noch andere Möglichkeiten, wie den VM 2.0D, da auch VM zu Fiat und damit FCA gehört.
Von einem Wagen in der Preis- und Imageklasse Suzukis erwartet niemand R6-Motoren-Feeling zum Preis eines R3. Sei doch ein wenig realistisch, auch wenn das Aggregat sich anscheinend schön langsam zu deinem "Erzfeind" entwickelt 😉
BTW: Die bei den Asiaten verwendten Motoren sind ALLE Eigenentwicklungen. Den PSA im Mitsu gitb´s nicht mehr. Der wurde durch einen eigenen 2.3L ersetzt (2.260ccm).
@130i
Das mit den Motoren täuscht ob der Hubraum-Rundung, im Detail unterscheiden sich alle bis auf imho 2.