Abgas-Skandal: Belgische Verbraucherschützer fordern Entschädigung
Volkswagen soll belgische Kunden entschädigen
Warum soll VW keine Entschädigung an europäische Kunden zahlen? Diese Frage beschäftigt nicht nur deutsche Verbraucherschützer. Auch aus Belgien kommt Kritik.
Quelle: picture alliance / dpa
Brüssel - In den USA wird Volkswagen den vom Abgas-Skandal betroffenen Kunde, eine Entschädigung zahlen. In Europa sollen VW-Besitzer dagegen leer ausgehen. In Belgien stößt dieser Plan auf Kritik. Die Verbraucherschützer von Test-Aankoop, die im Namen von Volkswagen-Fahrern in der vergangenen Woche Klage eingereicht hatten, bestehen weiterhin auf eine Entschädigung.
Die Organisation reagiert damit auf eine Warnung von VW-Vorstandschef Matthias Müller vor einer Überforderung des Wolfsburger Autokonzerns. "Zu sagen, dass für die europäischen Kunden kein Euro übrig ist, halten wir für unglaubwürdig", sagte Test-Aankoop-Sprecher Simon November dem flämischen Rundfunksender VRT.
Der Vorwurf: Irreführung
Die Verbraucherorganisation halte an ihrer Klage fest. Volkswagen habe seine Kunden jahrelang betrogen und müsse nun auch die Folgen tragen, sagte November: "Wir brauchen nicht zu beweisen, dass Volkswagen die Kunden irregeführt hat, denn das hat der Autobauer selbst zugegeben." Das Gesetz sehe Strafen dafür vor.
"Die Sanktion für Irreführung beinhaltet, dass der Verbraucher den Wagen behalten kann und dass Volkswagen den Kaufpreis zurückzahlen muss", sagte der Sprecher. "Das ist eine schwere Strafe, das wissen wir, aber das Gesetz sieht diese Sanktion vor, weshalb es keinen Grund gibt, das nicht zu verlangen."
VW hatte sich in den USA mit Behörden und Klägern auf ein Paket geeinigt, das den Konzern voraussichtlich bis zu 15 Milliarden Euro kosten wird. Eine auch von deutschen Verbraucherschützern geforderte Entschädigung wie in den Vereinigten Staaten für andere Kunden lehnte Müller wiederholt ab.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: dpa
Wieso sollen überhaupt die Käufer entschädigt werden?
Haben die ihren Abgasmief etwa selbst eingeatmet?
Ja weil genügend VW/Audi/Seat/Skoda vor dor stehen an det Ampel!
Es geht darum das VW dir Eigenschaften zugesichert hat die es nicht einhalten konnte/wollte. In den Fall die Abgaseinstufung.
Jeder private Bastler hätte seine BE vom Fahrzeug verloren und dürfte nicht mehr fahren wenn er sowas gemachte hätte (AGR verschließen) aber bei VW dürften die Fahrzeuge weiter fahren bis irgendwann mal ne Lösung fertig ist.
Dem Käufer ist kein Schaden entstanden. Kein Einziger wird die Anpassung der Abgasreinigung je bemerkt haben, umgerüstet wird kostenlos. Dann müßte dem Kunden ja bei jedem Fahrzeugrückruf Schadenersatz zustehen. Ausgiebige Tests haben gezeigt, daß fast alle Hersteller auf dem Prüfstand deutlich bessere Werte haben als auf der Straße, sie haben die Anpassung bislang im Gegensatz zu VW nur (noch) nicht eingestanden. Jetzt will jeder Hanswurst noch schnell auf den abfahrenden Zug aufspringen und sich auf Kosten deutscher Arbeitnehmer bereichern.
In den USA war eine Umrüstung nicht möglich, deswegen gibt es dort eine Entschädigung. Ich hoffe, die Gerichte werden die geldgierigen Abzocker in die Schranken weisen.
doppelt
Erzähl das mal den mittlerwiele 6 Golf 6 Besitzern (ein Tiguan und ein Passat ist auch schon mit dabei) aud den VW Forum hier, die direkt nach dem Update Probleme haben mit ihren Fahrzeugen und ihr eigenes Geld reinstecken müssen und bisher trotzdem noch keine Besserung in Sicht ist.
Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen. Leute, die das Märchen vom sauberen Diesel geglaubt haben, sind doch nicht ernsthaft geschäftsfähig. Und die anderen haben sich wissentlich darauf eingelassen.
Soll man lachen oder weinen?
Was verdient man den so als PR schreiber?
Du weißt schon das alle nicht vw Besitzer auch geschädigt wurden?
Normalerweise müssten sich die verantwortlichen wegen Körperverletzung und fahrlässiger Tötung in Millionen von Fällen vor Gericht verantworten.
Hi,
endlich trauen sich auch andere Länder/Käufer und wozu es sogar Verbraucher/Kundenschutz gibt. Hoffentlich erreichen Sie auch ein Urteil, wo die Betrüger bestraft werden.
Es gibt keine Menschen 2. Klasse in den Rest der Welt!!
MfG
Super-TEC
Deshalb werden in USA auch Strafzahlungen in Milliardenhöhe kommen. Der gute deutsche Bürger, der das Einatmen von schädlichen Dieselabgasen bisher überlebt hat, bekommt nicht mal eine Tüte Hustenbonbons.🙁
Dem Käufer ist kein Schaden entstanden. So, so.
Dem Käufer wurde unter Vortäuschung falscher Tatsachen ein Auto verkauft. Dies wurde werbetechnisch und im Prospekt und beim Verkauf unterstützt. Das Fahrzeug besitzt nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Der Staat wurde ebenfalls betrogen. Die verkauften Fahrzeuge erfüllten weder den Euro 5 noch den Euro 6 Standard. Die Besitzer wurden mit einer geringeren Steuer bedacht, obwohl die Eigenschaften nicht zutrafen.
Da der Käufer nichts von dem Mangel wusste, müsste VW als Verursacher den Schaden tragen.
Wird nur nicht gemacht.
Hi,
weil der deutsche Mitbürger, in den Augen von VAG eben nichts Wert ist ( außer zum Geld abliefern )!!
MfG
Super-TEC
Eine eventuelle Anzeige gegen solche Unternehmen würde ich sofort unterschreiben.
Um die Kunden für den Ärger, die Unannehmlichkeiten und den zusätzlichen Verlust beim Wiederverkauf zu entschädigen, die nicht entstanden wären, wenn VW nicht betrogen hätte. Und um ein Zeichen zu setzen, daß sie den Mist bedauern, den sie angerichtet haben.
Im Verhältnis nichts anderes als wenn mein Werkstattmeister mir einen Gutschein für eine Autowäsche in die Hand drückt, nachdem ich z.B. wegen einem Problem nach einer Reparatur noch einmal in die Werkstatt fahren mußte.
Ich bin glücklich, kein Fahrzeug zu besitzen, welches vom Betrugsskandal betroffen ist.
Wo liegt das Problem, wenn VW bis über die Schmerzgrenze hinaus Entschädigung leisten muß? Ist der US-Kunde ein besserer Mensch als ein EU-Kunde?
Von mir aus können die Entschädigungen auch die Insolvenz von VW zur Folge haben. Jeder Privatmann und jede kleinere Firma würde bei einem vergleichbaren Betrug bestraft und zu Schadensersatz verurteilt werden. Warum soll das bei VW anders sein?
Für den berühmten symbolischen EURO steht VW dann zum Verkauf. Wendelin Wiedeking hat doch noch die Chance, VW zu kaufen ... 😆
OT: Mit VW hatte ich bisher Jahrzehnte fast ausnahmslos guter Erfahrungen verbunden. Irgendwie ging mein Verhältnis zu dieser Marke jetzt richtig kaputt, auch wenn ich nicht direkt von diesem Skandal betroffen bin. 🙁
Ich muß mich halt doch mal wieder bei meinem BMW-Händler umschauen. 😉 Soweit ich weiß, ist das die letzte Marke, der zumindest bis heute keine Trickserei nachgewiesen werden konnte.