VW bleibt dank China im Plus
Volkswagen verkauft im Mai eine halbe Million Pkw
Das starke China-Geschäft hält die Pkw-Kernmarke bei Volkswagen weiterhin auf einem soliden Wachstumspfad.
Quelle: VW
Wolfsburg - Europas größter Autobauer VW lieferte im Mai weltweit eine gute halbe Million Fahrzeuge (503.100) an Kunden aus. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat entspricht das einem Zuwachs von 5,5 Prozent.
Für die ersten fünf Monate des Jahres bleibt die Verbesserung damit bei 5,3 Prozent, wie Volkswagen am Dienstag in Wolfsburg mitteilte. Exakt dieser Wert hatte auch Ende April in den Büchern gestanden.
"Die Marke Volkswagen Pkw entwickelt sich trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten insgesamt stabil, gleichzeitig aber auch sehr unterschiedlich", sagte Vertriebsvorstand Christian Klingler. Auf dem wichtigste Einzelmarkt für VW, China, erwirtschafteten die Wolfsburger per Mai ein Plus von 20 Prozent. In Europa sank der Absatz hingegen um sieben Prozent. Deutschland weist sogar einen zweistelligen Rückgang (minus 10 Prozent) aus.
Quelle: dpa
Da frag ich mich ob die anderen Hersteller zu blöd sind ?
An der Qualität kanns nicht liegen .Auch wenn die Fahrzeuge
Mängel und technische Probleme haben ,gekauft werden sie trotzdem.
Komische Welt.
Echt, die ganzen Fahrzeuge haben Mängel?
Da kenne ich dann aber viele Ausnahmen, die völlig problemlos laufen.
Vielleicht ein bisschen weniger pauschal das nächste mal.
Aber der chinesische Markt ist so riesig und die dortige Entwicklung so dynamisch, dass dadurch für VW unterm Strich noch ein Plus herauskommt.
Selbst mit einem Minus, würde VW gegen andere Hersteller noch im Plus liegen. 😉
Sie haben halt beizeiten reagiert und vieles richtig gemacht.
die chinesen kennen doch nur minderwertigen scheiss, egal bei was. also verstehe ich deine frage nicht ganz 😆 😆 😆
Im Jahr 2012 war GM knapper Marktführer in China, vor VW! War deshalb VW zu blöd? 🙄
Demzufolge sind die Tendenzen sehr unterschiedlich. Toyota legte beim Gewinn um 111 % zu (niedriger Yen), VW war deutlich und GM stark im Minus. Fiat ohne Chrysler vermeldet explodierende Gewinne, Chrysler war rückläufig, Ford stagnierte. Etwas überraschend sind die Rückgänge bei Daimler, Hyundai und Kia.
Nach Absatzzahlen lag GM weltweit sogar vor Toyota, das kann man in dieser Studie von Ernst & Young nachlesen. Toyota hat momentan in China massive Schwierigkeiten aufgrund des Inselstreits. Da der chinesische Markt immer noch boomt, wirkt sich das unmittelbar auf die Stückzahlen aus.
Unterm Strich sind Quartalszahlen halt nur Quartalszahlen, mal sehen, wie es im Gesamtjahr ausschaut.
Weshalb VW im LCV-Segment nicht präsent ist, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Da lässt VW eine Menge Chancen außer acht, das kann man in der Tat als "blöde" bezeichnen. Andererseits agiert VW auf dem PKW-Sektor dermaßen erfolgreich, dass man hier keinesfalls von "blöde" sprechen sollte, zumindest nicht im Hinblick auf die Stückzahlen. Die DSG-Probleme sind dann wieder ein anderes Blatt ... 😉
Leider kenne ich keine Statistik, welche die chinesischen LCV- und PKW-Zahlen zusammenfasst, weiß hier jemand mehr?
wieder einer der die Welt nicht verstanden hat und noch im Jahr 1950 hängen geblieben ist...😕😕😕