VW dementiert Verkaufspläne von MAN-Maschinensparte
Volkswagen will weiter Schiffsdiesel bauen
Die finanziellen Folgen der Diesel-Affäre könnten VW stark zusetzen. Ein Verkauf der Maschinensparte bei MAN soll aber nicht zur Diskussion stehen.
Quelle: picture alliance / dpa
Augsburg/Wolfsburg - Ein Verkauf der Maschinensparte bei der Nutzfahrzeugtochter MAN steht nach Angaben der Konzernmutter Volkswagen nicht zur Debatte. Am Dienstag hatte es - wie schon öfter zuvor - Spekulationen über einen solchen Schritt gegeben.
Der VW-Betriebsrat hatte dies jedoch deutlich zurückgewiesen. "Um es noch einmal ganz klar zusagen: Weder MAN Diesel & Turbo noch unsere Beteiligung Renk stehen zum Verkauf", hieß es am Mittwoch nun auch aus der Konzernpressestelle für den Nutzfahrzeugbereich in Wolfsburg. MAN ist vor allem für seine Lkw und Busse bekannt, stellt aber auch Industriediesel wie Schiffsdiesel und Turboaggregate her. Die MAN-Tochter Renk produziert Antriebstechnologien und Getriebe.
Der Sprecher des von Bernd Osterloh geführten Betriebsrates betonte aber die wichtige geschäftspolitische Funktion der Sparte fern des Autobaus. "Diversifizierung ist und bleibt eines unserer strategischen Ziele. Die Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat steht heute und morgen fest zu unserem Maschinenbaubereich."
Osterloh hatte der Deutschen Presse-Agentur schon vor einem Jahr gesagt, ein Verkauf der Sparte habe "nie zur Debatte" gestanden - trotz etlichen Umbaus bei MAN und der zweiten VW-Nutzfahrzeugtochter Scania. Vielmehr sei es die gemeinsame Linie mit dem Management und Aufsichtsrat gewesen, "dass wir den Maschinenbau weiterentwickeln werden. Aber wir brauchen einen stärkeren Fokus auf diesen Bereich. Da muss eine klare Struktur gefunden werden", forderte Osterloh.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
VW hat noch nie Schiffsdiesel gebaut! 😆
Denen gehoeren temporaer halt ein paar Aktien an einer Firma die indem Geschaeft ist. 😜
Grüße vom Ostelch
Grüße
Und:
https://www.mercurymarine.com/de/de/engines/diesel/mercury-diesel/
Z.B. gabs vor paar Jahren den 2.5 R5 TDI aus T5 und Touareg als Marinemotor und aktuell den 4.2 V8 TDI, 3l-V6-TDI, 2l-TDI...
Im Sportboot/ Yachtbereich konnte sich VW gegen die etablierten Hersteller wie z.B. Yanmar (habe ich), Volvo Penta, Vetus, Bukh usw. nicht im Ansatz durchsetzen.
Bei wirklich großen Dieseln für Frachter usw. mag es anders ausgesehen haben, keine Ahnung...
Leute... Wollt ihr mit Gewalt lustig sein? 😉
Wir reden hier von 90'000 PS Motoren und ihr kommt mit 2.5 liter motoren...
VW hat noch nie Schiffs Diesel gebaut. Sie haben Sparte uebernommen als Sie MAN LKW gekauft haben.
Grüße vom Ostelch
Und noch eine kleine Auswahl von VW Marine Dieseln:
VW Marine Diesel
2,5ltr.? In Speedbooten vielleicht. In der Praxis reden wir eher von 0,3-2ltr. in Segelyachten. Die sehen so aus:
Vom 0,3.ltr. Einzylinder mit 9PS bis zum 8 Zylinder mit 6000 PS
Natürlich geht die MAN-Sparte Richtung deiner 90.000PS (ist schon sehr hoch gegriffen), allerdings ist auch hier der internationale Wettbewerb sehr hoch:
Eine kleine Auswahl von Herstellern:
Langsamläufer (Drehzahl 75–200 1/min):
MAN Diesel & Turbo (bis 2010 MAN Diesel)
Mitsubishi
Wärtsilä
Mittelschnellläufer (Drehzahl 500–1000 1/min):
Caterpillar (früher MaK)
MAN Diesel & Turbo
Niigata Power Systems
Wärtsilä
Schnellläufer (Drehzahl 1000–3000 1/min):
Caterpillar (früher MaK)
Caterpillar Energy Solutions (früher MWM)
Cummins
MAN Diesel & Turbo
MTU Friedrichshafen (Rolls-Royce Power Systems)
Volvo Penta
Wärtsilä (früher in diesem Bereich Deutz AG)
Yanmar
Was hat eigentlich ein Betriebsrat bei solchen Dingen zu dementieren? Mitbestimmung ist schön und gut, aber bei VW ist das alles etwas arg übertrieben.
Grüße vom Ostelch
Solche Stories lassen so manchen Außenstehenden an den Führungsqualitäten der Unternehmensspitze zweifeln... 😉
Kann mir nicht helfen, aber irgendwie hab ich dieser Tage das Bild im Kopf - der Herr Müller als ein vollkommen überforderter Tennisopi, der da nur hingeht, weil's hip ist, auf dem Tennisplatz gesehen zu werden, und jetzt von der Tenniskanone alle 2 Sekunden einen Volley um die Ohren gehauen bekommt, und die Dinger gar nicht so schnell weghauen kann, wie neue auf ihn einprasseln...