52 Jahre im Auto, 27 Jahre im Motorsport: Über Walter Röhrl gibt es viel zu erzählen und es gibt viel zu zeigen. Seine Karriere im Überblick – und die besten Bilder dazu.
Röhrl am Steuer seines Lancia (1983)
Sankt Englmar – Er ist der bescheidenste Mann im Motorsport – und für viele der Beste. Walter Röhrl holte Klassensiege in Le Mans und Sebring, siegte bei TransAm-Rennen und gewann zwei Rallye-Weltmeistertitel. Zu einer Zeit, als das Reglement den Autos kaum Grenzen setzte. Einen dritten hätte er haben können, aber den wollte er nicht. Zu viel Trubel, fand er.
Röhrl kann man nur mögen. Er ist nahbar und sympathisch, bodenständig und höflich. Trotzdem sagt er stets, was er denkt. In Interviews antwortet er ehrlich, lässt sich mit Flüchen zitieren und wettert manchmal gegen seinen Arbeitgeber. Wenn er etwas sagt, dann meint er es. Viele seiner Sätze sind weltberühmt. Zum Beispiel jener zum Thema Über- und Untersteuern.
Röhrl stammt aus einer katholischen Familie, vor den Rennen betete er. Nie für einen Sieg, denn das komme ihm schäbig vor. Nur dafür, dass nichts passiert. Es passierte viel, aber Röhrl verletzte sich nie ernsthaft. Alle wichtigen Punkte seiner Karriere haben wir für Euch zusammengefasst.
Röhrls Leben und seine Karriere im Überblick
7. März 1947: Geburt in Regensburg
1965: Röhrl wird Fahrer für den Verwaltungsbeamten Dr. Heinrich Zenglein
1965: Röhrls Bruder Michael stirbt bei einem Autounfall in einem Porsche 356
1968: Röhrl kauft sein erstes Auto, einen Porsche 356
ab 1968: Erste Rallyeeinsätze
Röhrl fährt seine ersten privaten Rallyes mit einem Fiat 850 Coupé. Es folgen Einsätze mit Alfa Romeo 1750 GT Veloce und Porsche 911 S. Gemeinsam mit Copilot und Freund Herbert Marecek fährt er bei der Rudolf-Diesel-Rallye im Jahr 1970 auf Platz drei.
1971: Erste semi-professionelle Rallyes für Ford
Röhrl fährt mit Marecek im Ford Capri bei der deutschen Rallye-WM mit. Die beiden gewinnen die Rallye Wiesbaden und werden in der Gesamtwertung Dritte. 1972 führt Röhrl während der Olympia-Rallye vor dem Profi-Fahrer Hannu Mikkola, scheidet aber mit einem Motorschaden aus.
1973: Röhrl wird staatlich geprüfter Skilehrer
1973: Röhrl wird Rallye-Profi
Röhrl startet mit Jochen Berger für Opel-Tuner Irmscher auf Commodore Coupé und Ascona. Sein Gehalt: 800 DM pro Monat. Vier EM-Siege auf Ascona.
1974: Röhrl wird Europameister im Opel Ascona
1977: Christian Geistdörfer wird Röhrls Copilot
Seine Geschichte erzählt er oft. Hier steht er neben einem seiner Siegerautos (2016)
Pannenserie bei Opel, private Rallye-Fahrten mit Porsche 911. Fiat bietet einen 131 Abarth an, Röhrl fährt zum ersten Mal mit Geistdörfer. Bei der Rallye San Marino fährt er mit Fiat auf Platz 3, wartet vor dem Ziel aber auf seinen Teamkollegen Maurizio Verini.
1978: Röhrl wechselt auf Fiat
Röhrl und Geistdörfer fahren Fiat 131 Abarth, gewinnen die WM-Läufe in Griechenland und Kanada. In San Remo kommt Röhrl von der Straße ab, landet auf dem Dach eines Bauernhofes.
1980: Erster Weltmeistertitel, erster Sieg bei der Monte, Husarenritt von Arganil
Sieben WM-Läufe, vier Siege, zweimal zweiter Platz. Röhrl wird Weltmeister mit 56 Punkten Vorsprung. Auf der Rallye Monte Carlo fährt Röhrl einen Vorsprung von 10:38 Minuten auf den Zweitplatzierten heraus. In Arganil erfährt er bei fünf Metern Sichtweite mehrere Minuten Vorsprung.
1981: Zwischenstopp bei Porsche
Geplanter Teamwechsel zu Mercedes. Der Vorstand kippt das Projekt und kauft Röhrl aus dem Vertrag. Röhrl fährt einen WM-Lauf mit einem Porsche 924.
1982: Zweiter Weltmeistertitel
Röhrl und Geistdörfer im Ascona 400 während der Saison 1982
Zurück zu Opel: Röhrl und Geistdörfer fahren Ascona 400. Nach zehn WM-Läufen gewinnt Röhrl zweimal und steht achtmal auf dem Podest.
1983: Keine Lust auf den Titel
Ein dritter Titel ist für Röhrl keine Option. Er fährt mit Geistdörfer und einem Lancia Rally 037 seine Lieblingsrallyes und nimmt nur an sechs von zwölf Läufen teil. Er wird Vizemeister.
1984: Röhrl wechselt zu Audi
Auf Drängen von Ferdinand Piëch wechselt Röhrl zu Audi. Er gewinnt die Monte Carlo, seine Lieblingsrallye. Später steigt er vom Audi Quattro auf den kürzeren Sport Quattro um.
1986: Ende der Gruppe-B-Rallyes
1987: Rekordzeit beim Pikes Peak Hill Climb
1988: Röhrl fährt Rundstreckenrennen für Audi
1990: Gastauftritt im Bogner-Film „Feuer, Eis & Dynamit“
1993: Ende der Zusammenarbeit mit Audi
1993: Röhrl wird Repräsentant und Versuchsfahrer bei Porsche
Die besten Bilder aus seiner Karriere haben wir in dieser Galerie zusammengefasst.
Rallye Elfenbeinküste: Röhrl und Geistdörfer im Opel Ascona 400 (1. November 1982)
Walter Röhrl und Christian Geistdörfer auf dem Rallye-Lancia nach dem Sieg bei der Rallye Monte Carlo (1983)
Röhrl und Geistdörfer im Ascona 400 während der Saison 1982
Bei der Rallye-WM 1982 liegen Röhrl und Geistdörfer im Ascona ab dem ersten Lauf vorn
Walter Röhrl im Fiat 131 Abarth bei der Rallye Monte Carlo (1980)
Geistdörfer und Röhrl auf dem Dach des Fiat 131 nach dem Sieg bei der Rallye Monte Carlo (1980)
Röhrl und Geistdörfer feiern am 22. Januar 1982 den Sieg bei der Rallye Monte Carlo
Die drei schnellsten Piloten bei der 50. Auflage der Rallye Monte Carlo (1982): Jean-Luc Therier, Walter Röhrl, Hannu Mikkola (v. l. n. r.)
Die Schnellsten auf der Monte: Fürst Rainier von Monaco ehrt Röhrl und Geistdörfer
Röhrl und Geistdörfer mit dem Audi Quattro am verschneiten Col de Turini (1984)
Walter Röhrl auf dem Bergpass: Manchmal, sagt er, wäre er lieber Radprofi geworden
Geistdörfer und Röhrl am Audi Quattro
Röhrl, Geistdörfer, Audi, Monte Carlo, 1985
1978: Röhrl startet bei der Monte Carlo in Rom
Röhrl ist Markenbotschafter bei Porsche. Bei der Premiere des 918 Spyder fuhr er den damaligen Porsche-Chef Matthias Müller auf die Bühne
Immer wieder Monte: Röhrl gewinnt, Mikkola wird zweiter (1982)
Röhrl bei der 22. Ennstal-Classic mit Fritz Enzinger im Porsche 718/8
Seine Geschichte erzählt er oft. Hier steht er neben einem seiner Siegerautos (2016)
@Redaktion:
Auf meiner Startseite sind 25(!!) von 29 Beiträgen über Walter Röhrl oder seine Autos!
Samma, geht's noch?!
Ist ja gut und schön, dass er 70 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!
Dass man da 1 oder 2 Beiträge bringt, ok.
Aber 25 von 29 Themen? Gibt's wirklich nichts anderes aus der Auto- und Motorradwelt, über das man berichten könnte? 🙄🙄
@Redaktion:
Auf meiner Startseite sind 25(!!) von 29 Beiträgen über Walter Röhrl oder seine Autos!
Samma, geht's noch?!
Ist ja gut und schön, dass er 70 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!
Dass man da 1 oder 2 Beiträge bringt, ok.
Aber 25 von 29 Themen? Gibt's wirklich nichts anderes aus der Auto- und Motorradwelt, über das man berichten könnte? 🙄🙄
+1
Nur noch nervig das Ganze.
Tobiasww
Finde ich gar nicht nervig,da in den Berichten Dinge standen,die ich noch nicht wusste.
Wer das nicht mag,braucht es ja nicht anklicken!
@Redaktion:
Auf meiner Startseite sind 25(!!) von 29 Beiträgen über Walter Röhrl oder seine Autos!
Samma, geht's noch?!
Ist ja gut und schön, dass er 70 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!
Dass man da 1 oder 2 Beiträge bringt, ok.
Aber 25 von 29 Themen? Gibt's wirklich nichts anderes aus der Auto- und Motorradwelt, über das man berichten könnte? 🙄🙄
Nö.
(Edit: Chuck Norris ist am Freitag übrigens 77 geworden.)
Faltenbalg47810
Erweist W. Röhrl den Respekt den er verdient.
Wenn er 40 Seiten belegen würde, wäre es noch interessanter als der normale Durchschnittsartikel hier in MT.
Habt ihr ein Problem damit, dann geht lieber auf Bild.de.... Auf Wiedersehen!
Röhrl ... a legend
@Redaktion:
Auf meiner Startseite sind 25(!!) von 29 Beiträgen über Walter Röhrl oder seine Autos!
Samma, geht's noch?!
Ist ja gut und schön, dass er 70 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!
Dass man da 1 oder 2 Beiträge bringt, ok.
Aber 25 von 29 Themen? Gibt's wirklich nichts anderes aus der Auto- und Motorradwelt, über das man berichten könnte? 🙄🙄
Nur noch nervig das Ganze.
Finde ich gar nicht nervig,da in den Berichten Dinge standen,die ich noch nicht wusste.
Wer das nicht mag,braucht es ja nicht anklicken!
(Edit: Chuck Norris ist am Freitag übrigens 77 geworden.)
Erweist W. Röhrl den Respekt den er verdient.
Wenn er 40 Seiten belegen würde, wäre es noch interessanter als der normale Durchschnittsartikel hier in MT.
Habt ihr ein Problem damit, dann geht lieber auf Bild.de.... Auf Wiedersehen!
Röhrl ... a legend