Porsche stellt Opelaner ein
Von Bochum (zurück) gen Osten
Der neue Porsche Macan wird von Opelanern gebaut. Denn viele der gut 32.000 Bewerber für die neue Fertigung in Leipzig standen früher in Bochum am Band.
Quelle: Porsche
Leipzig - Porsche stellt sich gegen den Trend. Während Opel, Ford und PSA Produktionsstätten schließen, baut Porsche aus. Für 500 Millionen Euro machen die Schwaben das Werk in Leipzig fit für den kleinen SUV Macan, der ab Ende des Jahres dort gebaut wird. Dafür sucht Porsche 1.400 neue Mitarbeiter, 1.000 für die Produktion und 400 Ingenieure. Gut 32.000 Bewerbungen liegen bereits bei Porsche auf dem Tisch, sagt Produktionsvorstand Oliver Blume. Von den ausgeschriebenen Stellen ist die Hälfte vergeben.
Ein ganzes Team für die Lackiererei
Quelle: Porsche
Porsche suche in ganz Deutschland und Europa, sagte Werksleiter Siegfried Bülow. Diese Information dürfte manchen Ford oder PSA-Mitarbeiter interessieren.
Dennoch ist das Angebot gerade für die Bochumer Opel-Mitarbeiter interessant. "Wir freuen uns, den Menschen eine neue Perspektive geben zu können", sagt Porsche-Sprecherin Julia Pirlich. Unter den Bewerbern seien viele Rückkehrer, die lange Jahre in den alten Bundesländern gearbeitet haben. Jetzt zieht es sie wieder in den Osten.
Aktuell fertigt Porsche in Leipzig mit gut 1.200 Mitarbeitern den Geländewagen Cayenne und den Panamera. Mit dem Umbau für den Macan wird die Produktionsfläche verdoppelt und die Fertigung zu einem Vollwerk ausgebaut. Die Bezahlung der Mitarbeiter erfolgt per Haustarif, der an den Ländertarif angelehnt ist. Für die Opel-Mitarbeiter könnte dies finanziellen Abstriche bedeuten.
Quelle: dpa
Finde ich gut! Jetzt dürfen die Opelaner endlich mal was gscheides Zusammenbasteln😆
Die Mutter Porsche ist da und kann nun jedem unter die Arme greifen! 😊
Dabei wächst sie ja immer noch und mit dem Macan nochmals das doppelte!
Genau! Aber was ist mit den ganz konservativen Porsche-Fahrern, die sagen, sie wollen keinen Diplomat fahren?! 😆
Da muss man regelrecht diplomatisch ans Werk, nicht dass dann auf dem Titelblatt der Bild steht:
"Opel baut mal wieder Luxuskarre zusammen!" 😆
Könnte man so auch sehen😆
Den Arbeitern wird´s relativ egal sein, was für ein Auto Sie zusammenschrauben dürfen, Hauptsache die Arbeitsbedingungen passen. Und bei Porsche passen Sie im großen ganzen sehr gut.
Ich glaube das wirds bestimmt ein paar "spezielle" Porschekunden geben, - die in Anbetracht das ihr Heiligtum von einem ehem. Opelschrauber "zusammengeschraubt" wurde, - heftige Schnappatmung bekommen werden😆😆
Skandal:
!!!OPEL!! baut Porsche
Da werden sich schon einige solche Porsche-Fahrer eifrigst unterhalten:
Porsch.-F 1: Hey, was sagt ein Opelmechaniker zum anderen, wenn beide ins 911-Werk befördert werden?
Porsch.-F 2: Keine Ahnung, was denn?
Porsch.-F 1: "Bau'mer mal wieder einen OPC zusammen!"
eifrigstes Gelächter...
Doch Achtung liebe Walter Röhrls, bald droht es auch dem Carrera! 😆
Was,???? dem richtigen Porsche😱😱 Niemals!!!😆
Gibts von Opel nicht auch schon einen Macan, der heißt da halt Mokka und hat ne kleine Luftpumpe als Motor. Aber man stelle sich doch mal den Mokka oder "Mocan" mit dem richtigen Emblem + 20K Aufschlag vor... 😆
Gewinnmaximierung einmal anders😆
Halt, es gibt neue Regeln:
Es gibt keinen Opel Mokka mehr; politisch korrekt heisst das jetzt Porsche macan mit mehr Koffein! 😉
Und ohnehin:
Skurrile Kooperation von Marken ist jetzt ja total in!
Was ist z.B. ein Mercedes Citan? Ein Renault Kangoo für nicht-Australier, die auch noch ein bisschen mehr bezahlen! 😆
Anderseits ist bei den Volumenherstellern auch überall das gleiche drinn😉 Ausnahmen sind noch die TOP Modelle.
So wie es früher einmal hieß, was beim MB als Auschuss zurück kommt das wird halt an Opel verkauft, ist es schon lange nicht mehr.
So ich mache jetzt Feierabend. Frohen Feiertag an alle!
Wer sagt denn, dass das nicht alles Spitzel sind? Alles nur Opel/GM-Taktik, um den Gegner auszukundschaften und das KnowHow gegen sie zu verwenden. Erst schließt man Bochum, dann schickt man die Arbeiter zu
VWPorsche in die "Lehre", um später Bochum wieder zu eröffnen mit einem sportlichen Opel-Modell, welches der Konkurrenz den Rang ablaufen soll.😎Dürfte ein spannendes Zusammenleben geben: Sachsen vs. Ruhrpottler. Ob dann die Ossis auch behaupten werden, dass die Wessis ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen, so wie es damals vielfach andersrum gewesen ist?😕
Wie auch immer.....es bleibt spannend.
Hoffentlich klebt nicht einer der Ex-Opelaner aus Gewohnheit nen Blitz auf den Porsche.😜
Vielleicht. Mission vom Geheimdienst Opel: Abschauen und neuen Manta OPC bauen! À la Fuchsschwanz mit allem drum und dran...
Und Warum bei Porsche? Ist doch offensichtlich! Denn die Anzahl Käufer, die der Manta einmal fand, findet der Macan heute um ein Vielfaches.
Also Opel, der Volksportler der Gegenwart ist 20 cm höher und ist zudem noch familientauglich!
Dann möge Ihn der Blitz treffen.
Grüße
Jim
Oh mein Gott,was wird noch aus Porsche? Ein Allerwerts Auto? Nobel Sportwagen Hersteller,dass ich nicht Lach.50% der ,,Arbeiter,, können nicht mal Richtig Deutsch,Toll :🙄
Interessant, dass keiner auf den einen - wichtigen - Satz eingeht:
Gehalt nach Haustarif mit (wahrscheinlichen) Abstrichen für die exOpelaner.
Im Ernst - so kann es ja wirklich nicht gehen, dass die PREMIUM Marke weniger zahlt, als die angeschlagene Opel.
Da läuft doch etwas schief - entweder zahlt(e) Opel zu viel (was auch einen Teil der Misere ausmachen könnte) oder Porsche deutlich zu wenig.
Beides unbefriedigend...
Warum verunglimpfst du hier die Sachsen? 🙁