Flutschäden an Verkehrswegen ca. 1,5 Milliarden Euro
Vorläufige Schätzung aus dem Verkehrsministerium
Nach Schätzung von Verkehrsminister Ramsauer haben die Hochwasser Schäden von rund 1,5 Milliarden Euro an Straßen, Schienen und Flüssen verursacht.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Nürnberg - Die vorläufigen, bundesweiten Schätzungen orientierten sich an den Kosten, die nach den Fluten in den Jahren 2002 und 2005 ermittelt worden waren, sagte der Minister am Dienstag bei einer Fachkonferenz in Nürnberg. "Wie hoch der Schaden tatsächlich ist, können wir erst ermessen, wenn das Wasser abgelaufen ist", fügte er hinzu.
So sei beispielsweise an der tagelang überfluteten Autobahn 3 Regensburg-Passau in Niederbayern nach der Freigabe plötzlich eine Absenkung der Fahrbahn festgestellt worden. "Es kann durchaus sein, dass hier eine kosmetische Oberflächenbehandlung der Straße gar nicht ausreicht und wir den betroffenen Autobahnabschnitt aufwendig ausheben und neu auskoffern müssen", sagte Ramsauer. Er gehe davon aus, dass erst in 14 Tagen eine genauere bundesweite Schadensabschätzung vorliege.
Quelle: dpa
1,5 Mrd... Ist doch nix, wenn ich bedenke, dass der 500-Fache Betrag vor kurzem erst mir-nichts-dir-nichts nach Griechenland verschwand um ein paar Banken zu bedienen.😊
Aja, dann lässt man die herunter gekommenen Straßen in NRW noch ein paar Jahre so und steckt das Geld erst mal da rein...
Statt die EU an die deutsche Geldtransfusion zu hängen, wäre es besser gewesen mal den Hochwasserschutz und den Straßenausbau zu verbessern.
Solchen A****löchern würde ich nicht einen Cent geben!!!
Jedem den ein Furz in der Quere hängt kann gegen solche Projekte mosern, aber wehe den ihr Arsch versinkt im Schlamm, da wird nach dem Staat gerufen.
Wobei davon abgesehen dieses hochmauern keine Lösung sein kann, der nächste Flussabwärts bekommts dann nämlich doppelt ab.
Manchmal wäre es besser dort wo es möglich ist den Wasserläufen mehr Raum zu geben.
Was noch viel schlimmer ist, dass in der Vergangenheit Überflutungsgebiete zu Bauland gemacht wurde.
War ja nur so als Anmerkung gedacht, weil die mobilen Deichanlagen grad überall durch die Medien gehen und irgendwie als Universalmittel dargestellt werden.
Du hast völlig recht, natürliche Überschwemmungsgebiete, Polder oder auch Rückhaltebecken (wo halt was möglich ist) sind das A und O.
Was mir wiederum auch etwas stinkt, in unsere Gegend ist die Donau ja noch einigermaßen naturbelassen, nur was hilft das wenn´s "weiter oben" schei** bauen.
Davon abgesehen kann ich es einfach nicht verstehen wie man in so einem Gebiet neu bauen kann. Hätte da beim Spatenstich schon ein sehr ungutes Gefühl.
Vielleicht solltest du dich mal abkühlen.
ist mir klar, aber zurück zum Thema
Entweder rückst raus mit der Sprache was dich belastet (außer der Hitze) oder lässt einfach so kryptische Bemerkungen, die irgendwie keiner versteht.