Volkswagen Zukunftspakt: 1.500 Stellen in Hannover gestrichen
VW baut 1.500 Stellen bei den Nutzfahrzeugen ab
Die Nutzfahrzeugsparte von VW bleibt vom "Zukunftspakt" nicht verschont. In Hannover sollen bis 2021 insgesamt 1.500 Stellen wegfallen, 550 davon in der Produktion.
Hannover - Volkswagen baut im Rahmen des "Zukunftspakts" auch bei der Nutzfahrzeugsparte Stellen ab. Bis 2021 sollen im Werk Hannover 950 Stellen in der Verwaltung und 550 Stellen in der Produktion wegfallen, wie ein Unternehmenssprecher sagte. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Der Abbau solle in erster Linie über Altersteilzeit umgesetzt werden.
Betriebsrat und Unternehmensspitze hatten sich im November auf einen sogenannten Zukunftspakt geeinigt, demzufolge bis 2025 allein in Deutschland bis zu 23.000 Stellen wegfallen sollen. Dazu gehören auch die 1.500 Jobs in Hannover. Die Marke VW soll so profitabler werden.
Quelle: dpa
Wie viel Mitarbeiter hat VW für das neue Crafter Werk in Polen eingestellt?
Wie viele VW-Mitarbeiter haben bisher Ceafter zusammengeschraubt?
Vw muss sich verkleinern. Der Konzern wuchs und wuchs immer mehr. Man stellte einfach Leute ein, statt sich lieber neu zu orientieren und Aufgabenbereiche zusammen zu fassen und neu strukturieren. Wenn man sich nur die Anzahl der Mitarbeiter von GM, Toyota und VW anschaut, die ja die gleiche Menge an Fahrzeugen produzieren.
VW 610.000
Toyota 300.000
GM 215. 000
Sagen wir mal ein Mitarbeiter kostet im Schnitt 4.000€. Dann gibt vw für Personal, die die gleiche Zahl an Fahrzeugen produzieren, jährlich 15 Milliarden Euro mehr als Toytota und 20 Milliarden Euro mehr als GM aus.
Klar ist die Rechnung nicht ganz so einfach wie hier dargestellt, aber das sind dennoch riesige Summen die bei VW an Personalkosten anfallen
Stimmt da kann ich nur zustimmen und der Vorstand muss vergrößert werden und die ausgezahlten Bonuse erhöht werden.
Ist das Sarkasmus? Oder meinst du eher gekürzt werden? Wenn wir jetzt überlegen Personalkosten durch Mitarbeiter, dann muss bei VW 1,3 Fahrzeuge das Gehalt eines Mitarbeiters decken, während bei GM man dafür nur 4 Fahrzeuge braucht. Oder anders gesagt. Bei jedem VW Fahrzeug stecken 3000€ Personalkosten drin, während bei GM nur 1000€ Personalkosten drin stecken und das obwohl beide das gleiche Volumen produzieren.
Ab kommendem Jahr wird bei VW ein Mitarbeiter im Schnitt mit 85.000€ gerechnet. Ihr könnt jetzt selbst ausrechnen wieso Personal abgebaut wird. In den letzten Jahren wurden Leute ohne Not eingestellt. Der Laden ist zu einem Sozialamt verkommen, da muss man halt mal anfangen aufzuräumen.
Dabei muss man allerdings auch beachten, dass weniger Personal benötigt wird je mehr Teile zugekauft werden oder komplette Fahrzeuge in Kooperationen bei anderen Herstellern gebaut werden. Ein Beispiel ist z.Bsp. der neue Toyota PROACE. Der wird bei PSA in Frankreich gebaut. Motoren kommen zum Teil von BMW. Da legt kein Toyota-Mitarbeiter Hand an.
Auch vw lässt großen Teil von fremdfirmen herstellen. So what.
Bei welchen Firmen lässt VW derzeit komplette Fahzeuge bauen? Wer baut Motoren für VW?
Zum ersten Teil: Bis vor kurzem bei Daimler in Ludwigsfelde den Crafter. 😉 Aber hast recht, so richtiges Badge-Engineering ist bei VW wirklich nicht da.
Das einzelne Komponenten zugeliefert werden sollte eigendlich jedem klar sein. Aber das komplette Produkt ist dann schon was anderes. Gerade wenn es den Personaleinsatz betrifft.
Mercedes, karmann bis vor kurzem. Man kann ja Googeln und sicherlich noch zich andere finden. Vor allem in china die ganzen joint venture Unternehmen. Gm und Toyota lassen auch nicht in riesigen Massen fremproduzieren. Die Verteilung ist denke ich schon mal bei alle ausgeglichen. Es ist aber eben nicht von der Hand zu weisen, dass vw völlig übersetzt ist.
Das was VW extern produzieren lässt ist einiges, aber immer noch deutlich weniger als andere OEM. Was Karmann betrifft. Die wurden von VW geschluckt, das Werk samt allen Mitarbeitern in Osnabrück ist Teil der Marke VW und somit auch Eigenfertigung. Das kann und wird sich mittelfristig ändern, wenn man bei den Interviews von Herrn Schmall etwas genauer hinhört.
Da wären aber noch Schanghai vw, SAIC und FAW, die in China Millionen von Fahrzeugen von VAG produzieren. Die 100.000 Mitarbeiter zählen aber wohl kaum zu VW Personal.