VWs Lkw-Sparte steigt bei US-Lkw-Hersteller ein
VW kauft 16,6 Prozent an Navistar
Volkswagens Lkw-Sparte bündelt die Marken MAN und Scania, ist auf dem wichtigen US-Markt aber nicht vertreten. Das ändert sich nun mit einer Beteiligung an Navistar.
Quelle: Navistar
Wolfsburg - Volkswagen hat den seit Monaten geplanten Einstieg beim US-amerikanischen Lkw-Hersteller Navistar vollzogen. Der Konzern habe für den Deal grünes Licht von den Behörden erhalten, sagte VW-Truckspartenchef Andreas Renschler am Mittwoch in Braunschweig.
Im September hatte VW die Beteiligung in Höhe von 16,6 Prozent am schwächelnden US-Konzern angekündigt. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei Navistar zahlt VW für die Anteile 256 Millionen US-Dollar (242 Mio Euro).
"Volkswagen Truck & Bus erhält mit der strategischen Allianz Zugang zum wichtigen nordamerikanischen Markt", sagte Renschler. Der Manager will die VW-Nutzfahrzeugsparte mit den Lkw-Marken MAN, Scania und der brasilianischen VW-Lkw-Tochter zum weltweit führenden Lastwagen-Anbieter ausbauen. Die Einkaufskooperation mit dem US-Hersteller starte sofort. Zudem soll bei technischen Komponenten zusammengearbeitet werden.
Weiterlesen: VW bündelt MAN und Scania in eigener Holding
Quelle: dpa
Ganz neu ist das nicht, MAN und Navistar haben schon seit ein paar Jahren eine Kooperation.
http://wardsauto.com/news-analysis/navistar-man-sign-pact
Der Konzern scheint immer noch zu viel Geld zu haben. Sollten sie vielleicht lieber mal dafür investieren, die Probleme beim Rückruf in Ordnung zu bringen.
Naja, der Größenwahn geht in die nächste Runde...
Als ob ein Ami eine als VW gebrandete Zugmaschine kaufen wird? Besonders nach den ganzen Skandalen. Und MAN ist unbekannt. Ich meine sogar Scania ist da unbekannt. Selbst Mercedes ist da nur über Freightliner drin. Einziger europäischer Hersteller, der in den USA Erfolg im Nutzfahrzeugsektor hat? Volvo!
Wenn jetzt VW sich an Navistar beteiligt hat, können sie z.B. anfangen andere Nutzfahrzeuge mit Navistaremblem oder gleich mit dem VW Emblem zu verkaufen. Z.B. den Titan aus Brasilien... Oder die VW Omnibusse. Es ist ein Fuß in der Tür. Man kann somit alle Navistar Niederlassungen mitverwenden um seine eigenen Produkte abzusetzen...
Was ist bloß aus Steam24 geworden?
Und warum sollte man in den USA einen VW Titan fahren wollen?😱
Warum sonst würde VW sich in ein Unternehmen einkaufen wollen, wenn sie nur "stiller" Teilhaber darstellen würden? Da man größter Nutzfahrzeugproduzent werden will, wird man auch da irgendwie was verkaufen. Vielleicht umgelabelte Navistar LKW als "VW" oder "MAN" oder "Scania".
Wenn MB es schafft, den Sprinter in den USA als Mercedes UND als Freightliner zu führen, wird VW es schaffen den Crafter als Navistar zu importieren. Der Fiat Ducato sowie der Fiat Doblo sind auch in den USA vertreten... Beide als RAM. Beide vorher nur in der EU unterwegs...
Im US Nutzfahrzeugmarkt einzusteigen ist deutlich einfacher als im PKW Bereich.
Naja man wird sehen was VW mit den Anteilen vor hat. Vielleicht kommt ja der ein oder andere in den USA an.
Navistar’s Wrong Diesel Engine Technology Costing Millions
Daraus:
Also richitger Partner für VW ^^