Musterklage gegen VW: 26.000 Interessenten in Deutschland
VW-Musterklage wird am 1. November eingereicht
Am 1. November wird die Diesel-Musterfeststellungsklage gegen VW eingereicht. Beim Bundesverband der Verbraucherzentralen meldeten sich bereits 26.000 Dieselbesitzer.
Berlin - Bei der deutschlandweit ersten Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen könnten nach Einschätzung der Anwälte mehrere Zehntausend Dieselfahrer mitmachen. Er habe innerhalb eines Monats über 4.000 konkrete Anfragen bekommen, sagte Rechtsanwalt Ralf Stoll, der die Klage für den Bundesverband der Verbraucherzentralen betreut. Beim Verband selbst meldeten sich rund 26.000 Interessenten. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich alle auch der Klage anschließen, die am 1. November eingereicht wird. Dafür müssen sich Dieselfahrer in ein offizielles Register eintragen, das beim Bundesamt für Justiz eingerichtet wird.
Das Instrument der Musterfeststellungsklage ist neu, es tritt zum 1. November in Kraft. Die Klage soll Verbrauchern helfen, bei Prozessen gegen Unternehmen leichter zu ihrem Recht zu kommen. Tausende vom Diesel-Skandal betroffene VW-Besitzer haben damit Hoffnung auf Schadenersatz. Beteiligen können sich kostenlos alle, die ab November 2008 einen Diesel der Marken Volkswagen, Audi, Skoda oder Seat mit Motoren des Typs EA 189 gekauft haben, für die es einen Rückruf gab.
Im September 2015 hatte VW Manipulationen an Dieselmotoren einräumen müssen. US-Umweltbehörden hatten festgestellt, dass nur bei Tests die Abgasreinigung voll aktiviert war, während der Ausstoß auf der Straße viel höher lag. Vom Pflichtrückruf bei Volkswagen sind 2,5 Millionen Autos betroffen.
Tausende VW-Fahrer haben schon auf eigene Faust geklagt. Volkswagen zufolge waren im September rund 23.800 Verfahren im Diesel-Skandal anhängig. Mehr als 6.000 Urteile habe es gegeben. Für die Musterfeststellungsklage sieht der Konzern wenig Aussichten, wie er erklärte: "Das Instrument der Musterfeststellungsklage ändert nichts an unserer Position: Es gibt keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland."
Quelle: dpa
So ist es. Einige VW-Fahrer wittern eine Chance ein par Euros abzugreifen. Aber die Einzigen, die hier verdienen werden, sind die Anwälte.
Ein weiteres Instrument, dem Bürger vorzugaukeln das man ja alles unternommen hat was möglich ist. Scheitert diese Musterfeststellungsklage, waren es ja wieder die anderen und man selbst (also Politik) trägt keine Schuld daran.
Bin zwar überhaupt nicht gegen VW, hätte ich aber die Möglichkeit, würde ich das auch tun. Nothing personal, it is just business
2018 verjährt es ja angeblich somit ist es eine bitter-süße Möglichkeit am 1.11 noch was dazu zu machen. „auf der letzten Rille“. Ach ja...jeder weiß ja wie es ausgehen wird.
...hat der EA189 mit dem Update eigentlich nich immer ein „Thermofenster“?
@ nyasty
eine Untertreibung?
Warum sollte die "Politik" daran Schuld sein? Wenn die Musterfeststellugsklage scheitert, dann liegt es vermutlich daran, dass die Kunden gar keinen Schaden hatten.
Ich sehe da auch schwarz - denn einer der Kläger ist der ADAC und dieKollegen aus der Schweiz und Österreich kommen alle zu dem selben Ergebnis:
Fazit: 5 kW mehr als angegeben !
Wenn ich das lese, dann sollten die betroffenen Besitzer schon fast dankbar sein, dass sie ein Update bekommen haben. Wogegen will der ADAC denn klagen?
Das traue ich dir noch zu, dass du denen ein Dankesschreiben zukommen lässt...
Dieselgate Papers unter http://insideout.site lesen, selbständig Schlüsse daraus ziehen und dann entscheiden, was rechtens ist und für wen Sinn macht!
@UTW
Du weißt aber schon, dass die Problemmotoren nicht unbedingt die 2,0er sondern vielmehr die 1,6er sind?😕
Die 2,0er waren ja auch einfach nachzurüsten im Gegensatz zum 1,6er.
Danach gingen reihenweise AGR und Injektoren flöten. DER Grund überhaupt, weshalb niemand diese Kisten auch nur geschenkt haben möchte und sie sich bei den Händlern die Räder eckig stehen.
Die Kisten gehen täglich weg und nicht schlechter als die Diesel anderer Marken. Hast du eine Prozentzahl wie viele agr flöten gegangen sind? Hast du eine Prozentzahl wie viele davor flöten gegangen sind? Nein? Alles klar 😆 troll
VWs Meinung ist unbedeutend. Einige Kläger haben erfolgreich geklagt, auch weil VW teilweise keine Berufung einlegte.
VW s Meinung ist unbedeutend? VW hat fast alle Verfahren bis jetzt gewonnen. 2-3 Fälle wo sie verloren haben sind unbedeutend.
Das stimmt nicht. Die weitaus größere Zahl dürften Vergleiche sein, um Urteile zu vermeiden!
ADAC:
1101 Verfahren, davon
729 pro Käufer, 372 dagegen.
https://www.adac.de/.../...chtssprechungsuebersicht-ea-motoren.pdf?...
Auch wenn 6000 Urteile gefällt wurden (inklusive Instanzen), sind wir schon bei mehr als 2-3 Fällen.😉
Flaherty weist auch auf die Vergleiche hin.
https://www.handelsblatt.com/.../23107680.html?...