Europäischer Automarkt stagniert im Oktober
VW und PSA verlieren deutlich
Im Oktober wuchs Europas Automarkt nicht. Das lag vor allem an Rückgängen in Deutschland und Frankreich - und trifft die beiden größten Anbieter VW und PSA am stärksten.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Brüssel - Wachstumspause im Herbst: Die Pkw-Neuzulassungen in der EU stagnierten im Oktober 2016. Mit rund 1,1 Millionen Autos wurden in der Europäischen Union praktisch so viele Fahrzeuge neu zugelassen wie im Vorjahreszeitraum. Das teilt der europäische Branchenverband Acea am Donnerstag mit.
Besonders in den großen Märkten Deutschland und Frankreich gab es Rückgänge, wohingegen Italien und Spanien weiter aufholten. In den ersten zehn Monaten beträgt das Plus der Zulassungen in der EU rund 7,2 Prozent auf 12,35 Millionen Autos.
VW verlor im Oktober weiter Marktanteile. Vor allem die Kernmarke sorgte mit einem Minus von 7,9 Prozent für einen Rückgang auf Konzernebene von 1,7 Prozent. Auch der zweitgrößte Anbieter PSA (Peugeot, Citroen) musste ein Minus von 7,2 Prozent hinnehmen. Renault verlor 1,8 Prozent. Der Fiat-Chrysler-Konzern (FCA) freut sich über ein Plus von 6,9 Prozent.
Gut lief es für die deutschen "Premium"-Marken. Mercedes-Benz erreichte ein Plus von 7 Prozent, BMW noch 2,5 Prozent. Auch im bisherigen Gesamtjahr liegen die Stuttgarter vorne.
Quelle: dpa
Was Wunder.........Vertrauen der Verbraucher futsch, cest la vie....
Zahlen von einem Monat sind nun nicht so sehr aussagekräftig. Demnächst gibt es die Zahlen vom gesamten Jahr.
Es geht munter weiter mit den Rabattschlachten der Autohändler !😉
http://www.focus.de/.../...die-besten-neuwagen-rabatte_id_5490704.html
Somit war sowieso zumindest bei VW ein deutlicher Rückgang erwartet worden.
Es würde mich nämlich überhaupt nicht wundern,wenn hier wieder die stetig selben Gegner des Konzerns, ihre Keule schwingen !😉
PSA liegt YTD (Oktober) mit 1,7% im Plus.
http://www.acea.be/.../20161117_PRPC_1610_FINAL.PDF
Bei VW gibt es zwei Baustellen, Image und Kosten des Abgasskandals und die Motoren, bei PSA ist das Problem weit diffuser (DS, China, Diesellastigkeit, Modellpalette etc.)
Wobei bei VW auch die neuen Modelle Touran, Tiguan, Passat die Verkäufe stützen. Auch wenn ich die Modelle nicht besonders gelungen finde, bei PSA kommen die neuen Modelle erst noch (und sind für mein Empfinden sehr gelungen - C3 und 3008)
So ein Skandal hätte andere Hersteller wahrscheinlich viel mehr aus der Bahn geworfen. Das Jahr ist noch nicht vorbei, warten wir es ab.
Focus meldet, VW würde 30000 Stellen abbauen, davon die meisten (20000) in Deutschland.
Wenn die Focus Meldung stimmen sollte > http://www.focus.de/.../...-weltweit-30-000-stellen-ab_id_6221260.html
dann ist insgesamt doch mehr im Busch, als mancher bisher so wahr haben will.