Chinas Automarkt verliert weiter an Fahrt
Wachstumsziel für chinesischen Automarkt wackelt
Das Wachstum des chinesischen Automarkts verlangsamt sich. Betroffen sind davon vor allem ausländische Hersteller wie General Motors.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Peking - Die Vorliebe der Chinesen für Aktien hat den Wachstumskurs des Automarkts gestoppt. Die Pkw-Auslieferungen seien im Mai im Vergleich zum Vorjahr um lediglich 3,8 Prozent auf 1,57 Millionen gestiegen. Das sagte Cui Dongshu, Generalsekretär des chinesischen Automobilverbands (PAC). Damit fiel die Wachstumsrate des inzwischen größten Automarkts der Welt auf den niedrigsten jemals gemessenen Wert für den Monat Mai.
Die Chinesen investieren ihr Geld statt in Autos lieber in Aktien, sagte der Verbandsmanager. Zusätzlich wird die Branche durch Kaufbeschränkungen aufgrund der hohen Luftverschmutzung in vielen Städten belastet. In den ersten fünf Monaten des Jahre 2015 stiegen die Autoverkäufe um 10,6 Prozent auf gut 8,5 Millionen. Schon im April hatte die Chinesische Gesellschaft der Autohersteller jedoch gewarnt, dass die Wachstumsprognose von 7 Prozent für das Gesamtjahr in Gefahr sei.
Besonders ausländische Autoverkäufer leiden unter den schwachen Zahlen: Während der größte chinesische Hersteller von SUV "Great Wall Motor" seine Umsätze im Mai um 26 Prozent steigern konnte, musste der US-Autobauer General Motors trotz Rabatten einen Umsatzrückgang von 4 Prozent hinnehmen.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ich verstehe es immer noch nicht? Endloses Wachstum bei sinkenden Reallöhnen. Warum klappt das nicht?
Hätte doch BWL studieren sollen. Dann würde ich die Chinesen und andere Völker verstehen.
Aktien? Soll das Volksverdummung sein? Und GM ist "DER Auslaender"? Ich denke Volkswagen und einige andere werden da schnell in Schwierigkeiten geraten...
Volkswagen hat eh schon MA Verluste in Nord und Suedamerika zu bekaempfen, da wirds langsam duenn mit Ausweichmanoevern. 😱
Pete
Das gleichen die treuen deutschen Kunden mit höheren Preisen gerne wieder aus. Wachstum ist halt nicht ewig.
Warum? Viele Chinesen entscheiden sich im Moment dafür ihr altes Auto weiter zu fahren und ihr Geld durch Aktien zu vermehren, anstatt es mit dem Wertverlust für ein Neues zu verbrennen.
Jo, für VW bricht unter Umständen der letzte Zufluchtsort weg. Russland ist im freien Fall, für Indien hat Wolfsburg noch nichts, in den USA passt das Angebot nicht, Südamerika nichts los und jetzt Flaute in China.
All jene Fahrzeughersteller, die in den vergangenen Jahrzehnten die Nachhaltigkeit dem Wachstum geopfert haben, bekommen jetzt die Rechnung für ihre Scheuklappen-Politik präsentiert. Es bleibt zu hoffen, daß dies einen Lerneffekt zur Folge hat.
Wenn wir so weiter machen, können Wir bald zu Fuß gehen. Weil alles zugrunde gerichtet wurde.
Die die Geld haben, sind dann auf Elysium.
Jetzt erklär mir mal wie Aktien Geld vermehren.🙄
Aktie kaufen, warten bis sie im Wert steigt, nebenbei noch Dividende abgreifen, verkaufen, Gewinn gemacht. Da die EZB momentan alles mit Geld flutet, legen die Aktienindizes gerade ordentlich zu.
Gleich willst du mir wohl noch etwas von Arbeitendem Geld erzählen.🙄
Nach der Theorie muessten PKW ZZ fallen wenn der Aktienmarkt steigt und umgekehrt...
Das ist doch laecherlich! Und die Mehrheit der Chinesen, Amis, Russen oder sonstwem die ein Auto haben wollen schaffen es an. Ich kenne Niemanden in meiner Nachbarschaft der sein Auto verkauft um mit Aktien zu spielen!
Fazit: Chinesen kaufen Aktien als Erklaerung fuer langsame PKW Verkaufe ist Saudummes Gebabbel und sonst nichts! Volksverbloedung wuerde meine Mutter sagen. 😜
Pete
Viele Chinesen entscheiden sich im Moment dafür ihr altes Auto weiter zu fahren
Lesen müsste man können!
Ähm, Aktien steigen entweder oder nicht. Im Moment steigen sie. Oder bist du da anderer Meinung?
Menschen, die Aktien besitzen haben in den letzten Jahren ihr Vermögen gemehrt.
Ohne Arbeit und auf Kosten anderer ein Paar Zahlen auf dem Papier erzeugt.