Bußgeld bei falscher Verwendung: Hupe nur bei Gefahr nutzen
Wann dürfen Autofahrer die Hupe benutzen?
An der Ampel, im Stau oder aus Spaß: Auf die Hupe drücken Autofahrer gern. Rechtlich dürfen sie das aber nur, wenn Gefahr besteht. Bei Fehlverhalten drohen Bußgelder.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Bad Windsheim - Häufig kribbelt es in den Fingern, doch benutzen dürfen Autofahrer die Hupe nur in einem Fall: "Wer sich und andere gefährdet sieht, darf die Hupe betätigen", erklärt Josef Harrer vom Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD). Das gilt zum Beispiel, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer übersieht oder ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt. Wer dagegen einen zu langsam anfahrenden Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro rechnen.
Außerhalb geschlossener Ortschaften dient die Hupe ebenfalls als Warnsignal. Allerdings dürfen Autofahrer hier auch per Hupe anzeigen, dass sie überholen wollen. Beim Hupen ist aber generell Zurückhaltung Pflicht.
Eine gewonnene Fußballweltmeisterschaft oder eine Hochzeit bilden gesetzlich keine Ausnahme. Auch hier wird eigentlich ein Bußgeld fällig. "Aber die Polizei drückt in solchen Fällen meist ein Auge zu", sagt Josef Harrer vom ARCD.
Gefährdet ein Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch rechtswidriges Hupen, kann es teuer werden: Vor dem Amtsgericht Frankfurt wurde ein Fall verhandelt, bei dem ein Autofahrer eine ältere Radfahrerin mit der Hupe erschreckte. Sie stürzte und verletzte sich dabei (Az.: 32 C 3625/06-48). Eine konkrete Gefahrenlage konnte der Autofahrer nicht glaubhaft darlegen. Das Gericht legte ihm eine Geldstrafe in Höhe von 200 Euro zuzüglich Schmerzensgeld auf.
Außerhalb geschlossener Ortschaften dient die Hupe ebenfalls als Warnsignal. Allerdings dürfen Autofahrer hier auch per Hupe anzeigen, dass sie überholen wollen. Beim Hupen ist aber generell Zurückhaltung Pflicht.
Keine Ausnahme für Hochzeiten - eigentlich
Eine gewonnene Fußballweltmeisterschaft oder eine Hochzeit bilden gesetzlich keine Ausnahme. Auch hier wird eigentlich ein Bußgeld fällig. "Aber die Polizei drückt in solchen Fällen meist ein Auge zu", sagt Josef Harrer vom ARCD.
Gefährdet ein Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch rechtswidriges Hupen, kann es teuer werden: Vor dem Amtsgericht Frankfurt wurde ein Fall verhandelt, bei dem ein Autofahrer eine ältere Radfahrerin mit der Hupe erschreckte. Sie stürzte und verletzte sich dabei (Az.: 32 C 3625/06-48). Eine konkrete Gefahrenlage konnte der Autofahrer nicht glaubhaft darlegen. Das Gericht legte ihm eine Geldstrafe in Höhe von 200 Euro zuzüglich Schmerzensgeld auf.
Hmh,
das Hupen beim Übervolvorgang außerhalb geschlossener Ortschaften habe ich mal ausprobiert ... 😱 ... die Raktion anderer Verkehrsteilnehmer war eine Andere.
Die meinten wohl ich würde die nötigen oder so ähnlich ... deshalb auch nie wieder probiert.
Eigentlich ein Anachronismus aus den 50er Jahren, diese Hup-Vorschrift.
Wie sonst will man denn den Vordermann, der die Grünphase verpennt, aufwecken ?
Die Lichthupe sieht er ja nicht, weil er grad an seinem Handy rumdaddelt ....
Ich hab bis jetzt glücklicherweise nur einmal meine Hupe betätigen müssen. Zweimal haben mir so bescheuerte SUFF Fahrer nachgehupt, weil ich sie überholt hatte. Zugegeben, es war eine relativ schmale Strasse, aber wenn die mit 50/60 auf einer 80er Strecke herumschleichen, weil ihr Gerümpel zu breit ist, gurke ich denen doch nicht nach 🙄.
Was macht die Dame denn, wenn hinter ihr ein Rettungswagen sein Martinshorn zündet?
Hier ist meine Erfahrung, dass sich die Leute meist eher noch bedanken, dass man sie darauf aufmerksam gemacht hat, dass seit 5 Sekunden grün ist. Immerhin wollen sie ja auch über die Ampel. Die Lichthupe ist natürlich die elegantere Lösung und meist auch ähnlich wirkungsvoll, hat man allerdings einen SUV vor sich, merkt der nicht, wenn ein Kleinwagen hinter ihm leuchtet 😆
Am besten wärs noch wenn an der grünen Ampel der Smartphonenutzer keine Strafe erhält aber man wegen des Hupens 10 Euro Bußgeld kassiert...
Ich habe schon öfters Leute gesehen die ein defektes oder dauerhaft leuchtendes Bremsicht haben, bei Gelegenheit setze ich mich an der Ampel neben sie um zu Hupen (Aufmerksamkeit) und das Fenster runterzukurbeln um sie darauf hinzuweisen, ist halt fraglich ob das auch als potentielle Gefährdung gilt oder man dort auch ein Bußgeld kassiert...
Ich kann das bestätigen, die Funktion der Hupe - wie auch die der Nebelschlussleuchte - wird alle 2 Jahre beim TÜV überprüft. Die Einsätze von Hupe und NSL dazwischen lassen sich in der Regel an einer Hand abzählen, oft auch an einem Finger.
Ich finde das Modell in China aber eigentlich ganz gut, da wird häufiger gehupt als Art Kommunikation. Hilft viel und klappt gut, könnte ich hier auch gut finden.
Zur Kommunikation tun's auch Hände (natürlich nur, wenn man nicht alle Fenster getönt hat 🙄) oder eben die Lichthupe. Die Hupe finde ich recht ungeeignet, grade wenn die Situation unklar ist, weil man prinzipiell erstmal nicht weiß, wer und warum gehupt hat. Dem an der Pole Position an der Ampel ist es aber meist klar, was los ist, wenn es hinter ihm hupt 😉
Und sorry, aber Hupe von hinten ist für einen Raddfahrer wirklich SEHR erschreckend, sollte man tatsächlich nur bei Gefahr machen. Und damit ist NICHT die Gefahr gemeint, dass ich als Autofahrer vielleicht ein paar Meter hinter dem Radfahrer herschleichen muss, anstatt gleich überholen zu können.
Natürlich benutzt man sie trotzdem von Zeit zu Zeit, um dem Gegenverkehr zu signalisieren, dass man ihn an der Engstelle zuerst fahren lässt. Oder dass er sich die nächsten paar hundert Meter aufgrund einer ungewöhnlichen Gefahrenlage besser ganz genau ans Tempolimit hält...
Für Radfahrer und Fussgänger ist die Hupe schlimm, da erschreckt man heftig. Das muss nicht sein!
Als Autofahrer hupe ich gerne mal, zuviel Italienreisen hinter mir.😆😆 Muss aber anmerken, dass das deutsche Durchschnittshupen mehr Hass ist. In Italien wird halt mehr oder weniger drauflos gehupt ohne Hintergedanken..🙄
Egal, wo meine Hupe mal defekt war, vermiste ich sie nur in einer Situation, um Schläfer an der grünen Ampel zu wecken.😆 Aber meistens dauert es nicht lange und ein anderer hupt.