BMWs 0,4-Liter-Forschungsauto: Erste Bilder

Warum BMW sein bestes Auto niemals bauen wird

Philipp

verfasst am Wed Nov 11 17:21:08 CET 2015

Dieses Auto ist das Fortschrittlichste, was BMW zu bieten hat. In China sind Patentzeichnungen von BMWs 0,4-Liter-Experiment aufgetaucht. In Serie gehen wird es nie.

BMWs Forschungsprojekt soll nur 0,4 Liter Sprit auf 100 Kilometern verbrauchen
Quelle: pcauto.com.cn

Berlin – Sein Heck könnte dem nächsten Prius oder einem supersparsamem Honda gehören. Nur die Niere an der Front macht klar, es handelt sich um einen BMW. Allerdings um einen, der japanische Sparmobile wie hemmungslose Schlucker dastehen lässt. BMWs „Efficient Dynamics Forschungsfahrzeug“ soll im NEFZ nur 0,4 Liter Sprit verbrauchen. Jetzt sind erstmals Bilder des Autos im Netz aufgetaucht.

Die chinesische Website „PCauto.com.cn“ veröffentlichte Patentzeichnungen des Forschungsprojekts. Ein BMW-Sprecher bestätigte im Gespräch mit MOTOR-TALK: Ja, das ist unser Forschungsauto.

Das Heck von BMWs „Efficient Dynamics Forschungsfahrzeug“ erinnert an japanische Verbrauchswunder
Quelle: pcauto.com.cn

Carbon-Haut und Dreizylinder

Auch weitere Zahlen, die seit Bekanntwerdens des Projekts im Juni im Netz kursieren, entsprechen demnach der Wahrheit. Das Forschungsfahrzeug verbraucht bei internen Tests nach dem NEFZ-Zyklus nur 0,4 Liter Benzin. Angetrieben wird es von einem Plug-in-Hybrid-Antrieb mit Elektromotor und Verbrenner. Die rein elektrische Reichweite soll 100 Kilometer betragen.

Anders als viele Medien behaupten, wird das Fahrzeug aber nicht von einem Zweizylinder angetrieben. Nach Aussagen des BMW-Sprechers scheint die Verwendung eines 1,5-Liter-Dreizylinder-Baukasten-Motors wahrscheinlicher. Mit einer Karosserie aus carbonfaserverstärktem Kunststoff soll das Fahrzeuggewicht bei weniger als 1.200 Kilogramm liegen. Der Luftwiderstandsbeiwert beträgt laut BMW 0,18 und damit weniger als beim VW XL1 (0,19).

In Serie wird das Auto nicht gehen, BMW sammelt mit dem Forschungsfahrzeug Ideen und patentiert sie
Quelle: pcauto.com.cn

Volle Alltagstauglichkeit, aber keine Zukunft

Viele Details zu BMWs Forschungsfahrzeug waren im Juni auf einem Kongress bekannt geworden. Damals hatte der Projektleiter Richard Eiletz der „Automobilwoche“ gesagt, das Auto biete Platz für vier Personen und 348 Liter Gepäck. Außerdem soll es schneller als 180 km/h fahren.

Verschiedene Antriebskonzepte, Carbon und Aerodynamik-Know-How – BMW verwendet beim Forschungsfahrzeug alles, was an Technik da ist. Dass das Projekt in Serie geht, ist dementsprechend unwahrscheinlich. Laut Aussage des BMW-Sprechers gehe es vielmehr darum, Ideen zu bündeln und schützen zu lassen. Einige davon könnten wir wiedersehen, andere nicht. Mit einem Ausblick, einem konkreten Fahrzeug oder zukünftigem Design habe das Projekt nichts zu tun. Angesichts der BMW-untypischen Gestaltung glauben wir das gerne.

 

Quelle: pcauto.com.cn, MOTOR-TALK

Das Heck von BMWs „Efficient Dynamics Forschungsfahrzeug“ erinnert an japanische Verbrauchswunder
Quelle: pcauto.com.cn
Der Luftwiderstandsbeiwert beträgt laut BMW 0,18 - die Felgen wurden vollverkleidet
Quelle: pcauto.com.cn
In Serie wird das Auto nicht gehen, BMW sammelt mit dem Forschungsfahrzeug Ideen und patentiert sie
Quelle: pcauto.com.cn