Eins Komma fünf Sekunden – wenn man diese Worte ausgesprochen hat, ist Grimsel schon 100 km/h schnell. Schweizer Studenten bauen das schnellste Elektroauto der Welt.
Beschleunigungs-Weltrekord für Elektro-Rennwagen: Der von Schweizer Studenten gebaute Grimsel fährt in 1,5 Sekunden auf 100 km/h
Quelle: AMZFormulaStudent
Zürich – Schweizer gelten eigentlich weder als besonders schnell noch als besonders witzig. Aber diese Studenten aus Zürich sind irgendwie beides. Das Formula Student Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) hat mit einem Elektro-Rennwagen namens „Grimsel“ einen neuen Beschleunigungs-Weltrekord für Elektroautos aufgestellt.
In nur 1,513 Sekunden fuhr der Rennwagen aus dem Stand auf 100 km/h. Nach nur 30 Metern war das angestrebte Tempo erreicht. Eingefangen und erklärt haben die Studenten ihren Rekord in einem unterhaltsamen Youtube-Clip.
AMZ Grimsel: Für die Rekordfahrt des Elektro-Renners wurden die riesigen Flügel demontiert. Sie generieren Abtrieb und würden das Auto damit bremsen
Quelle: AMZFormulaStudent
Grimsel hat 1.700 Newtonmeter Drehmoment
Das Team aus 30 Studenten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Hochschule Luzern hat den „Grimsel“ innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut. Er wiegt dank Leichtbauweise aus Kohlefaser-Werkstoffen nur 168 Kilogramm. Angetrieben wird der Rennwagen mit Hilfe von vier Radnabenmotoren, die die Studenten entwickelten. Die Gesamtleistung beträgt zwar „nur“ 200 PS, das Drehmoment dafür heftige 1.700 Newtonmeter.
Der Rekord-Renner ist schon der fünfte Elektro-Rennwagen des AMZ und hat sich in mehreren internationalen Wettbewerben als Erfolgsmodell bewiesen. Ermittelt wurde die Zeit, wie üblich bei Beschleunigungsrekorden, in zwei Läufen. Das Auto muss den Sprint dabei in beiden entgegengesetzten Richtungen vollführen, dann wird das Mittel errechnet. Die Schweizer haben mit Grimsel den bisherigen Guinness-Rekord von 1,779 Sekunden von Studenten der Uni Stuttgart gebrochen.
Und tschüss Bugatti Chiron, und tschüss Lewis Hamilton, und tschüss...
Und wer hat's erfunden?
So schnell ist der Akku dann aber auch ausgelutscht.😆
Wie sieht's von 0 auf 200 aus?😎
Und sieht nicht mal übermässig spektakulär aus.
Verrückte Welt. :-)
30 Meter...krasse Nummer 😱
...und geiler Sound 😆 😉
Da bin ich mal wieder die Spaßbremse und frage: Wer braucht sowas ?
Reihenweise Auffahrunfälle???????????????????? 😉
😜
Der 0-100 Wert ist nur für die wichtig, die mangelndes Talent durch Beschleunigung ersetzen müssen 😜