Fahrbericht: Opel Mokka
Wenn ich groß bin werde ich Offroader
Mit neuen Modellen in neuen Segmenten will Opel Boden zurückgewinnen. Ganz wichtig dabei: Der Opel Mokka. Und der schmeckt, wie Björn Tolksdorf herausfand.
Auf den rückenschonenden Ergonomiesitzen Platz genommen; der solide Griff für die Längsverstellung befindet sich da, wo er hingehört. Viel Freiheit für den Kopf sorgt dafür, dass die Höhenverstellung keine bloße Staffage ist.
Vertrautes Opel-Cockpit
Das sportliche Cockpit in schwarz und Aluminium bietet, mit seinen vertrauten Elementen, keine Überraschungen für Opel-Fahrer. Für alle anderen: Die wichtigsten Funktionen lassen sich sehr intuitiv bedienen. Beim Fahren muss allerdings gelegentlich gerätselt werden: Welcher Klingelton gehört zu welchem Assistenzsystem?
Auch hinten profitieren die Passagiere vom Turnhallendach. Wer mehr Kniefreiheit braucht, braucht kein Kompakt-SUV. Praktisch: Die Ladekante ist eben, die Rückenlehne mit einem Griff umgeklappt.
Weniger praktisch: Eine ebene Ladefläche zu schaffen ist wie Automöbel-Tetris. Sitzbank, Kopfstützen Vordersitz, Rücklehne - ich gebe auf und parke stattdessen aus.
Dabei ist die Rückfahrkamera sehr hilfreich. Zwar ist klar, wo das Auto aufhört, aber nicht, ob unter der Heckscheibe ein Hindernis lauert. Die Sicherheit beim Stadtparken kostet fast 1.000 Euro extra.
Rauer Diesel, dynamischer Benziner
Opels 1,7 Liter-Diesel hat bekannte Stärken und Schwächen. Er klingt rau, ist aber ein echtes Spartalent und bei Zwischensprints sehr drehfreudig. Auch im Mokka: Knapp über fünf Liter auf der Autobahn sind eine Ansage. Auf der Autobahn zeigt sich, dass dem Mokka vielleicht 1-2 Dämmmatten und ein letzter aerodynamischer Feinschliff gut tun würden: Ab 140 km/h wird es, auch für ein SUV, sehr laut.
Den 1,4 Liter Turbobenziner gibt es vorerst nur mit Allrad. Macht nichts, denn das Allradsystem wiegt nur 65 kg, und schließlich wollen wir in St. Peter-Ording noch an den Autostrand.
Alle Achtung: Mit diesem Motor macht der Mokka richtig Spaß. Antrittsstark und kernig, flink und genau in den Kurven. Im nassen Sand schaltet sich der Allrad zu, damit der Mokka nicht alleine zurückbleiben muss. Ich merke davon, und von der Allrad-Unterstützung beim Anfahren, nichts. Es funktioniert einfach. Prima.
Start-Stopp gibt es bei allen Handschaltern serienmäßig. Leider hat es GM noch nicht geschafft, die Technologie mit einer Automatik zu koppeln.
Beide Varianten sind komfortabel abgestimmt, ohne dass das Fahrgefühl zu schwammig ausfällt. Mokka-Variationen: Der Diesel federt weicher und lenkt etwas indirekter als der Turbobenziner. Damit will Opel dem Fahrverhalten der jeweiligen Kunden entgegenkommen.
Eine echte Alternative
Ganz ohne Kaffee geht es nicht: Dieser Mokka schmeckt. Die Schwächen bei der Dämmung sind im B-Segment verzeihlich. Opels neues SUV macht viel Spaß, besonders der kleine Turbobenziner steht ihm ausgezeichnet. Preislich liegt der Mokka gleichauf mit Škoda Yeti und Mitsubishi ASX; eine Kopie der Konkurrenz ist er nicht, in Look und Fahrverhalten. Sondern: Eine echte Alternative. Darauf erst mal einen Tee.
Der genügsame Diesel
- Modell: Opel Mokka 1.7 CDTi
- Motor: 1,7 Liter Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang manuell (Optional Allrad oder Automatik)
- Leistung: 130 PS
- Verbrauch: 4,5 Liter/100 km (NEFZ)
- CO2: 120 g/km
- 0 – 100 km/h: 10,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 187 km/h
- Länge x Breite x Höhe: 4,28 m x 1,78 m x 1,66 m
- Leergewicht: 1.354 kg
- Kofferraum: 356-1.372 Liter
- Preis: Ab 23.380 Euro
- Marktstart: Oktober 2012
Der agile Benziner
- Modell: Opel Mokka 1.4 Turbo
- Motor: 1,4 Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
- Getriebe: Sechsgang manuell, Allrad
- Leistung: 140 PS
- Verbrauch: 6,4 Liter/100 km
- CO2: 149 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
- Leergewicht: 1.350 kg
- Preis: Ab 23.790 Euro
- Marktstart: Oktober 2012
Quelle: MOTOR-TALK
Netter Bericht, allerdings fehlen leider ein paar Zeilen zum Thema Platz.
Zum Auto: Gefällt mir! 😊 Klein und muskulös. Sehr gute Sicht bei der A-Säule, jedenfalls auf den Bildern. Einziger Minus ist das etwas asiatisch wirkende Heck, aber damit kann ich leben.
40 000 Vorbestellungen sind für Opel ja phämomenal!
heh....wie kann man ein Auto auf dem deutschen Markt nur so nennen?
Der Text war m.E. schon lang genug😉 Was genau interessiert Dich zusätzlich? Mehrere MTler haben ja schon mal probegesessen, und ich hab zumindest mal auf jedem Platz gesessen und in jedes Fach geguckt. Laut Opel haben auch schon 5.000 Probefahrten bei fOH stattgefunden.
Naja, ein Bild vom Kofferraum und von den Rücksitzen. Als größenvergleich können Sie sich ja auch als Modell reinsitzen.
Ich habe 2 (Presse-)Bilder vom Kofferraum in die Galerie geladen. Von den Rücksitzen habe ich leider keine, sorry. Ich bin etwa 1,80 m groß und hatte hinter dem auf mich eingestellten Fahrersitz genug Kniefreiheit. Nicht üppig, aber genug.
Stimmt, dein Wagen ist auch eher für den Spanischen markt gedacht oder? 😕😆
Klingt nach einen guten Auto wenn man das so liest aber ich werde EINS nie verstehen.
WARUM benennt man ein Auto nach einem Kaffee ???? Egal wer für die Namensgebung bei Opel die Leitung hat FEUERT ihn... Manchmal Frage ich mich echt was Marketing Fuzzis rauchen um auf solchen blödsinn zu kommen.
Genauso ihr Cabrio... Name: Cascada! Cascada ist für mich ne Dance / Pop Band... für ein AUto völlig unpassend.
Nachdem ich diesen Satz gelesen hatte, hatte ich mir fest vorgenommen, zu kommentieren, dass es mit den ständigen Kaffee-Anspielungen (ala: "der schmeckt") langsam nervig wird - schließlich liest man sie in jedem, aber wirklich jedem Testbericht zum Mokka 😉.
Nun gut, ich versuchte mich aber erstmal weiter im Text:
Sehr gut 😆. Es ist selten, dass es ein Redakteur schafft, schon in den ersten Worten die kritischen Gedanken eines Lesers verstimmen zu lassen. Diesem ist es gelungen.
Insgesamt ein sehr guter Artikel. Sowohl 1.7l Diesel als auch 1.4l Benziner getestet, gut geschrieben und ein paar echt schöne Fotos!
Und zu guter Letzt:
Findet man oft, dass Eingangs genutzte Worte/Sinneseindrücke am Ende des Artikels wieder aufgegriffen werden. In diesem Fall aber besonders geglückt, da man es nicht mit einem "Kaffee" oder "schmeckt gut" probiert hat. Gefällt mir!
Der Kühlergrill ist irgendwie zu groß geraten. Sieht sehr amerikanisch aus. Mal schaun, wann dort das Chevrolet-Logo zu sehen ist.
Das kann bestimmt nicht mehr lange dauern.
Und schon wieder wird über den Namen diskutiert. Warum auch immer. Der Name beleidigt niemand, jeder kann ihn aussprechen und im Endeffekt ist ein Name völlig egal. Wegen mir kann ein Auto auch Hans-Meier-Schmidt oder was auch immer heißen, hauptsache die restlichen Werte passen.
Rrrrrichtich! 😉
Das du nen schlechten Musikgeschmack hast, da kann ja Opel nichts für! 😆
Und Golf ist auch nicht irgendwie eine langsame, unemotionale Sportart oder eben eine Meeresbucht (in welcher auch nicht sonderlich viel passiert)? Wenn man es sich genau überlegt ist dieser Name genauso unpassend für ein Auto.
Aber warum denkt man denn überhaupt über den Namen eines Autos nach? Solange es sich nicht beknackt anhört gibt es daran doch nichts auszusetzen...
Man benennt kein Auto nach einem Kaffee. Auch nicht nach einer Popband.
Wenn, dann benennt man ein Auto nach den Eigenschaften eines Kaffees. Aufmunternd, stark, kultiviert, Energie geladen usw. - der Käufer soll im besten Fall eine Assoziation zu dem Produkt herstellen, dass ihm dabei einfällt: ein Kaffee. Was denken die meisten über Kaffee ? Siehe oben.
Auch mir hat der Name bei Bekanntgabe nicht gefallen, aber mittlerweile habe ich mich echt angefreundet mit dem Mokka! Kurz, knapp, enthält das Opel-typische A am Ende. VW hat es mit dem Touareg doch nicht anders gemacht. Oder warum benennt man ein Auto nach einem Nomadenvolk ? Weil dieses Volk unter sehr widrigen Bedingungen in der Wüste lebt und dort umherzieht. Wie der Touareg in den Wünschen der Marketing-Spezialisten auch.
Und Cascada leitet sich vielmehr von Wasserfall ab als von der Popband, die eh kein Schwein kennt. Was dir zu Wasserfällen einfallen könnte, überlasse ich aber jetzt dir.
Hauptsache, es klingt gut!