Berlin – Unser Dauertest-Fuhrpark umfasste bereits ein Elektroauto, einen Youngtimer, ein SUV und ein Mini-Van. Jetzt sind wir bereit für die Familienplanung, mit einem Mazda 6 Kombi Facelift. Ein Auto, das viel Lob für seine schöne Optik bekommen hat – und trotzdem wenig Kunden überzeugen konnte.
Für seine schnittige Karosserie hat der Mazda 6 viel Lob bekommen
Quelle: MOTOR-TALK
Zumindest in Deutschland. Im vergangenen Jahr kauften 7.431 Personen einen Mazda 6. Der VW Passat fand fast zehnmal so viele Käufer. Der Unterschied: Beim Mazda lag der Anteil der gewerblichen Käufer bei 66,5 Prozent, beim Passat bei 92,3 Prozent. Heißt: Bei den Privatkunden schafft es der Mazda auf immerhin fast halb so viele Zulassungen wie der Dauersieger im Segment, der VW Passat.
Viel Platz und viel Sicherheit
Doch lassen wir den Vergleich und wenden uns dem zu, was ein Familienauto wirklich braucht. Das ist in erster Linie Platz. In unseren Mazda 6 passt eine vierköpfige Familie und deren gesamtes Gepäck für zwei Wochen. Ok, die Beifahrertür knarzt und das neue Head-up-Display nervt. Doch was soll's, Hauptsache, alle Koffer können verstaut werden und die Kinder können mit einem Netz vor umherfliegenden Koffern geschützt werden.
Zweiter Punkt auf der Familiencheckliste: Sicherheit. Schon vor dem Facelift gab es den Mazda 6 mit jeder Menge Assistenzsysteme. Mit dem Facelift kamen noch weitere hinzu, wie der Müdigkeitswarner, der das Verhalten des Fahrers überwacht, sowie der aktive Spurhalteassistent. Der Abstandstempomat unterstützt bei langen Autobahnfahrten und das Citynotbremssystem bremst jetzt auch beim Rückwärtsfahren.
Was kostet der Mazda? Was verbraucht er?
Das Cockpit unseres Mazda mit schicker Lederausstattung
Quelle: MOTOR-TALK
Dritter Punkt: Wirtschaftlichkeit. Unser Testwagen fährt mit einem 175-PS-Diesel, den gibt es nur mit der teuren Ausstattungslinie "Sports Line". Das kostet mindestens 36.790 Euro. Hinzu kommen bei unserem Testwagen eine Geschwindigkeitsregelanlage mit aktivem Bremseingriff (650 Euro), Ledersitze (1.900 Euro) und Metallic-Lackierung (550 Euro). Das erhöht den Preis unseres Kombis auf 39.890 Euro. Dafür verbraucht das Auto auf dem Papier nur 4,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Ein guter Deal für Familien?
Wir wollen in den nächsten Monaten herausfinden, ob der Mazda 6 ein gutes Familien- bzw. Reiseauto ist. Doch das wollen wir nicht allein tun. Deshalb teilen wir unseren Dauertester mit bis zu fünf MOTOR-TALKern, für jeweils 10 Tage. Voraussetzung ist, Ihr schreibt nach Eurem Test einen Bericht zum Auto, inklusive Fotos und: Ihr holt und bringt den Wagen von und nach Berlin.
Dieser Bildschirm zeigt wahlweise das Infotainmentsystem, das Navi oder die Bilder der Rückfahrkamera
Quelle: MOTOR-TALK
Wer Lust auf 10 Tage Autotest hat, der kann sich mit ein paar Zeilen und einer plausiblen Erklärung, warum gerade er der richtige Tester ist, unter aktion@motor-talk.de bewerben. Wir freuen uns auf Eure Zuschriften und Eure Testberichte. Bitte vergesst Euren Nutzer-Namen nicht.
Technische Daten Mazda 6:
Motor: 2,2-Liter-Dieselmotor
Leistung: 129 kW/175 PS
Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
0-100 km/h: 8,0 Sekunden
Vmax: 221 km/h
Normverbrauch: 4,6 Liter Diesel
CO2-Ausstoß: 121 Gramm/km
Abgasnorm: Euro 6
Leergewicht: 1.485 Kilogramm (inklusive Fahrer)
Länge: 4,81 Meter
Breite: 1,84 Meter
Höhe: 1,48 Meter
Radstand: 2,75 Meter
Kofferraum: 522 Liter
Preis: ab 36.790 Euro
Testwagen-Preis: 39.890 Euro
Hinter diese Klappe passen 522 Liter Gepäck, bei voller Bestuhlung
Quelle: MOTOR-TALK
Für seine schnittige Karosserie hat der Mazda 6 viel Lob bekommen
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Familienauto braucht vor allen Dingen eines: Platz
Quelle: MOTOR-TALK
Auf die Rückbank passen zwei Kindersitze und ein Erwachsener
Quelle: MOTOR-TALK
Das Cockpit unseres Mazda mit schicker Lederausstattung
Quelle: MOTOR-TALK
Die Klimaanlage des Mazda 6 kann auf Wunsch im Öko-Modus arbeiten
Quelle: MOTOR-TALK
Dieser Bildschirm zeigt wahlweise das Infotainmentsystem, das Navi oder die Bilder der Rückfahrkamera
Quelle: MOTOR-TALK
Das Head-up-Display des Mazda 6 passt nicht für Menschen aller Größen
Quelle: MOTOR-TALK
Wenn's eine Limo als Benziner mit Automatik gewesen wäre, hätte ich mitgemacht, aber so eine typ. Vertreterschaukel... nein danke! 😮
Wenigstens hat er Leder... 😆
Wenn's eine Limo als Benziner mit Automatik gewesen wäre, hätte ich mitgemacht, aber so eine typ. Vertreterschaukel... nein danke! 😮
Wenigstens hat er Leder... 😆
Klarer Fall von Behinderten-Diskriminierung bei M-T: Durch den Schaltwagen sind die Einbeinigen ausgeschlossen...😉
Reifenfüller49640
So, beworben. 😊
Hoffen wir mal, dass den nicht wieder einer zu Schrott fährt, bevor ich ihn (hoffentlich) testen darf. 😆
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
10 Tage ist für mich vielleicht etwas ungünstig... Anbieten könnte ich Freitag abholen und die Woche drauf am Sonntag zurückbringen 😊
Ich würds machen.
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
hahaha. selten so gelacht
Also bevor ich auch nur eine der beiden Automatiken habe, die du in deinen zwei Fahrzeugen hast, würde ich lieber ein unsynchronisiertes Getriebe nehmen und sogar mit Zwischengas schalten wollen 😉
So, und jetzt zurück zum mazda: Berlin ist leider zu weit weg für mich.
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
Für "Retro" cruise ich bei schönem Wetter im 300 SL (129) und lasse ein Bein im Bett! 😆
Ick hab mir denn ooch mal beworben, wa, is ja nich weit! 😉
Federspanner24793
So ne Aktion ist was für Leute mit Langeweile.
Der ganze Aufwand drum rum schreckt mich schon ab.
Wenn die Redaktion mich als Tester ordentlich bezahlen würde wäre es allerdings ne Überlegung wert.
Tut sie wohl aber nicht, es gibt ja genug die machen es gratis.(Welch ein Irrsinn!)
Trennschleifer51433
Ein "richtiges" 😆😆😆 Auto fahren zu dürfen, das wäre schon eine Nummer. Aber zweimal Berlin hin- und zurück? Nö, leider nicht. Und die Zehntagesfrist geht auch nicht.
@ fast-and-slow: Gerade für die zulassungsgeplagten Berliner ist das doch der 6er im Lotto: Ein echtes zugelassenes Auto, ohne Wartezeit, direkt zum abholen und losfahren.
.
Hi,
mal sehen wer Ihn fahren darf. Also lässt euch doch einfach überraschen.
Wünschen Allen noch einen schönen Abend.
MfG
Super-TEC
Batterietester39
Könnte mich auch reizen. Werde mal überschlafen, ob ich Bewerbung abgebe. Ein tolles Reisefahrzeug für die Langstrecke ist es auf jeden Fall.
Allerdings stellt sich die Frage an MT: Kann man damit auch in´s Ausland fahren ?
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
Warum genau ist Schalten so out geworden? Automatik hat meiner Meinung nach nichts mit Autofahren zu tun.
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
Warum genau ist Schalten so out geworden? Automatik hat meiner Meinung nach nichts mit Autofahren zu tun.
Weil rühren weder was edeles hat noch besonders Sportlich ist in einem Familienbomber.
Ich bin jeden Tag Dankbar für meine automatik.
Zum test, besoders testerfreundlich ist es ja nicht für Menschen die 900km von Berlin weg wohnen..
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
Warum genau ist Schalten so out geworden? Automatik hat meiner Meinung nach nichts mit Autofahren zu tun.
Schalten stört halt, weil man dann dauernd eine Hand vom Smartphone wegnehmen muss. Braucht man grade im Stadtverkehr viel zu lange, um Nachrichten zu verschicken und Level 346 bei irgendeinem Spiel zu schaffen 🙄
Wenn's eine Limo als Benziner mit Automatik gewesen wäre, hätte ich mitgemacht, aber so eine typ. Vertreterschaukel... nein danke! 😮
Wenigstens hat er Leder... 😆
So, beworben. 😊
Hoffen wir mal, dass den nicht wieder einer zu Schrott fährt, bevor ich ihn (hoffentlich) testen darf. 😆
Nee, ich hab' schon zwei gesunde Beine, aber in einem Mittelklassewagen noch schalten wie vor 30 Jahren? Nein danke! Das ist mir dann doch zuviel Retro. 😆
10 Tage ist für mich vielleicht etwas ungünstig... Anbieten könnte ich Freitag abholen und die Woche drauf am Sonntag zurückbringen 😊
Ich würds machen.
Also bevor ich auch nur eine der beiden Automatiken habe, die du in deinen zwei Fahrzeugen hast, würde ich lieber ein unsynchronisiertes Getriebe nehmen und sogar mit Zwischengas schalten wollen 😉
So, und jetzt zurück zum mazda: Berlin ist leider zu weit weg für mich.
Ick hab mir denn ooch mal beworben, wa, is ja nich weit! 😉
So ne Aktion ist was für Leute mit Langeweile.
Der ganze Aufwand drum rum schreckt mich schon ab.
Wenn die Redaktion mich als Tester ordentlich bezahlen würde wäre es allerdings ne Überlegung wert.
Tut sie wohl aber nicht, es gibt ja genug die machen es gratis.(Welch ein Irrsinn!)
Ein "richtiges" 😆😆😆 Auto fahren zu dürfen, das wäre schon eine Nummer. Aber zweimal Berlin hin- und zurück? Nö, leider nicht. Und die Zehntagesfrist geht auch nicht.
@ fast-and-slow: Gerade für die zulassungsgeplagten Berliner ist das doch der 6er im Lotto: Ein echtes zugelassenes Auto, ohne Wartezeit, direkt zum abholen und losfahren.
.
Hi,
mal sehen wer Ihn fahren darf. Also lässt euch doch einfach überraschen.
Wünschen Allen noch einen schönen Abend.
MfG
Super-TEC
Könnte mich auch reizen. Werde mal überschlafen, ob ich Bewerbung abgebe. Ein tolles Reisefahrzeug für die Langstrecke ist es auf jeden Fall.
Allerdings stellt sich die Frage an MT: Kann man damit auch in´s Ausland fahren ?
Ich bin jeden Tag Dankbar für meine automatik.
Zum test, besoders testerfreundlich ist es ja nicht für Menschen die 900km von Berlin weg wohnen..