Vetternwirtschaft? Der ADAC kommt nicht zur Ruhe
Werbegeschäfte am Nürburgring
Der ADAC kommt nicht zur Ruhe. Jetzt muss Präsident Meyer ein Werbegeschäft mit einem anderen ranghohen ADAC-Funktionär erklären. Außerdem gibt es Vorwürfe wegen Ambulanzflügen.
München/Köln - Der ADAC ist wegen eines Geschäftes des Regionalverbandes Nordrhein-Westfalen weiter unter Druck geraten. Dort hat der Club 2009 einen Werbe-Deal mit dem Unternehmen eines ranghohen Club-Funktionärs abgeschlossen.
Eine Sprecherin des ADAC Nordrhein bestätigte den Sachverhalt. Der Vertrag sei aber einwandfrei gewesen, versicherte sie. Demnach hatte der von ADAC-Präsident Peter Meyer geleitete Regionalverband dem Unternehmen eines Vorstandskollegen 200.000 Euro „Werbekostenzuschuss“ für ein Fernsehstudio am Nürburgring gezahlt.
Das Unternehmen produziert unter anderem Fernsehbilder von Sportereignissen. Meyers ADAC-Kollege Peter Geishecker saß bei der Muttergesellschaft Wige Media AG damals im Vorstand und war Großaktionär. Wegen der Insolvenz der Rennstrecke wurde die Hälfte der Summe an den ADAC zurückgezahlt.
ADAC-Sprecherin Jacqueline Grünewald betonte am Samstag, aus Sicht des Clubs sei das ein korrektes Geschäft gewesen. „Es war alles klar geregelt und ist durch alle Gremien beim ADAC gegangen“. Nach der Insolvenz des Nürburgrings seien nur 100.000 Euro zurückgezahlt worden, weil zuvor die vereinbarte Leistung, die Fernsehübertragungen und die Werbung, erbracht worden sei.
Ambulanzflüge verweigert?
Der „Spiegel“ berichtet, der ADAC habe wiederholt Versicherte im Ausland hingehalten, die einen Ambulanzflug in die Heimat benötigten. Mitarbeiter der Notrufzentrale hätten sich zögerlich gezeigt.
ADAC-Sprecher Christian Garrels widerspricht. Es sei absurd, anhand von Einzelfällen einen Pauschalverdacht zu erheben. „Ausnahmslos alle Ambulanzflüge werden nach medizinischer
Notwendigkeit durchgeführt“, sagte er. Es müsse auch geprüft werden, ob der Gesundheitszustand der Patienten Flüge zulasse.
Aha und gerade das ist den Mitgliedern doch soooo wichtig! Vielleicht waren die Flugzeuge und Hubschrauber ja auch grad mit Privatflügen beschäftigt ^^
Wo bleiben die Fanboys, die wieder erzählen, daß es keine Alternativen gibt?
Lasst doch den ADAC in Ruhe. Kündigt eure Mitgliedschaft und fertig. Dann weiss der ADAC auch, was er von den Skandalen hat.
Da ja der ADAC gegen die Maut ist und nun Fachmännisch in den Deutschen Medien zerlegt wird bis er nicht mehr piep sagen kann... steht der AB Maut ja nun ein Wiedersacher weniger im Wege... der Politische Einfluss des ADAC ist ja nun hinreichend ruiniert.
So viel Einfluß hatte der ADAC eh nie... egal ob Spritpreise, E10 oder Maut.
''BirgerS''
lass das doch bitte, du musst doch nicht gegen den Rest wettern die glauben das ihre Beiträge ausschließlich dem Pannendienst zugute kommt....
Und die Schutzbriefe von den Auto-Herstellern, Werkstätten und Versicherern nicht zu vergessen!
Aber die alle bieten ja nicht so tolle Sachen an, wie der ADAC. Zum Beispiel so super tolle Infos vom ADAC: http://www.motor-talk.de/.../...e-steht-begeht-noetigung-t4836873.html
Gibts wo anders nicht 😉
Beim Pannendienst ist der ADAC auf jeden Fall top und das ist es, was IMHO zählt. So sieht das übrigens die Mehrheit der ADAC-Mitglieder; daher ist trotz der gegenwärtigen "Skandale" die Zahl der Austritte kaum höher als zu "normalen" Zeiten.
Die MT-Umfrage zum Thema spiegelt übrigens genau diese Realität wider.
Wer nur den Pannendienst möchte, der ist woanders besser bedient. Und wenn man über die Versicherung den Pannendienst bestellt, dann kommen die gleichen Leute und Fahrzeuge wie beim ADAC!
Die ganzen Pannenhelfer sind ja nicht beim ADAC angestellt, das sind Firmen die für den ADAC arbeiten! Aber das kapieren ja auch nur die wenigsten 🙄
Also egal ob ADAC oder Schutzbrief bei der Versicherung: Es kommen die gleichen Leute!!