Neuer Hyundai i10 wieder mit LPG
Werkslösung für den i10
Autogas (LPG) ist günstig, und das Tankstellen-Netz ist dicht geknüpft Hyundai bietet den Kleinstwagen i10 auch in Zukunft in einer LPG-Variante an.
Quelle: Hyundai
Offenbach - Mit einer Autogas-Variante ergänzt Hyundai im April 2014 das Motorenangebot für den Kleinstwagen i10. Für den Antrieb sorgt ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 67 PS im LPG-Betrieb. Wird normales Super genutzt, steigt die Leistung auf 69 PS.
Als Verbrauch im Gasbetrieb nennt der Hersteller 6,5 Liter auf 100 Kilometer (CO2: 104 g/km). Der 27 Liter große Tank in der Reserveradmulde reicht demnach für rund 450 Kilometer. Der kleine Fünftürer kostet 12.920 Euro, das sind 1.300 Euro mehr als die vergleichbar ausgestattete Variante (unter anderem Klimaanlage, CD-Radio, elektrische Fensterheber) mit reinem Benzinantrieb.
Quelle: SP-X
Verstehe ich nicht, ein Auto, was schon mit Benzin wenig braucht und dann mit LPG anbieten ???
Da wäre es sicherlich besser gewesen, die großen Benziner mit LPG an zu bieten.
LPG ist super! Und warum nicht bei den ganz kleinen auch noch sparen? Ist auch gut für die Nerven: Das ständige auf und ab bei den Benzinpreisen ist mir echt auf den Keks gegangen. Bei LPG ist es egal an welchem Tag oder zu welcher Uhrzeit ich tanke ^^
Und LPG ist ein prima Übergang, bis die Elektroautos wirklich alltagstauglich und günstig sind.
Nur den Aufpreis von 1300 Euro halte ich für ein wenig viel...
Bei Dacia kostet LPG nur 800 Euro Aufpreis (gibts jedoch nicht für die Einstiegsmodelle)!
die 1300€ Aufpreis rechnen sich erst nach rund 65.000km (ohne die erhöhten Wartungskosten) also eher bei 80.000km. Das ist kein guter Deal...
12.920 Euro für ein autochen mit 1.0l lpg-rasenmähermotor?
für den preis würde ich mir lieber den sandero dci 90 mit vollausstattung kaufen.
der verreckt wenigstens nicht an einer kleinen 14% steigung.
Ich finde 1300Eur nen ziemlich überaus faires Angebot für eine "Werks"gasanlage. Nachträglich kostet sowas schnell 2600Eur 😱
Amortisiert sich selbst bei den niedrigen Gasverbrauch recht schnell!Von daher: TOP!
@Bastelpappa
Also wenn ich die 1300€ in LPG umrechne,komme ich damit 25tkm weit.Das bedeutet im Umkehrschluß,das nach dieser Zeit durch den eingesparten Benzinpreis die Anlage amortisiert ist.
Als LPG-Preis habe ich 80 Cent zugrundegelegt und den genannten Verbrauch oben.
Wie du da auf deine genannten Zahlen kommst,sehe ich nicht.
Ach und wer mit so einem Auto nix anfangen kann,wird ihn sicher nicht aufm Radar haben,nur weil er ab Werk LPG drin hat....
Für die Mutti oder den Büroangestellten,die eher Stadt oder kurze Überlandfahrten absolvieren aber sicher alles andere als ungünstig.
Und die massenhaften 14% Steigungen in ganz D muß mir mal einer zeigen. 😆
Selbst bei den Eidgenossen dürfte der Wagen noch ausreichend motorisiert sein.
Greetz
Cap
die gurken dann mit 60 den berg hoch.
selbst am elzer berg verhungern die möhren😆
aber ein flachlandtiroler kennt das wahrscheinlich nicht.
Muhahahahahaha 😆 😆 😆
DER war gut! 😆 😆 😆
Flachlandtiroler... 😆 😆 😆
Sagst das auch zu nem Schweizer,oder? 😆 😆 😆
Bis BaWü Flachland is,is der nördliche Teil der Republik schon lange abgesoffen. 😉
Greetz
Cap
die schweizer zählen nicht:
bei denen sind die bußgelder genauso hoch wie die berge.