Tipps für das richtige Verhalten im Osterstau
Wie man sich bei Stillstand kein Ei legt
Osterzeit ist Stauzeit - und Stau nervt. Er verleitet zu unbedachten Aktionen, die gefährlich werden können. Wir klären, wie sich Autofahrer im Stau richtig verhalten.
Quelle: dpa/picture alliance
München – Vor dem Eiersuchen kommt oftmals der Stau. Ostern ist schließlich eine beliebte Reisezeit. Und auch, wenn es oftmals reizt: Dass alles stillsteht, heißt nicht, dass auch die Verkehrsregeln ausgesetzt werden. Wir klären, wie sich Autofahrer im Stau verhalten müssen:
- Rettungsgasse bilden: Oft liegt die Ursache für den Stau, in dem man steckt, in einem Unfall. Entsprechend wichtig ist es, das Autofahrer eine Rettungsgasse bilden. Weil es dafür zu spät sein kann, wenn die Einsatzfahrzeuge von hinten nahen, sollte man sich in jedem Fall Richtung Fahrbahnrand orientieren. Wer keine Rettungsgasse bildet, dem droht ein Bußgeld von 20 Euro.
- Finger weg vom Handy: Auch bei Stillstand gilt, dass Autofahrer nicht zum Handy greifen dürfen, so lange der Motor läuft. Eine Freisprecheinrichtung ist also zum Telefonieren erforderlich. Anderenfalls kann es teuer werden: 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sind möglich.
- Nicht aussteigen: Das Betreten der Fahrbahn ist fast immer verboten. Nur im Notfall beim Sichern einer Unfallstelle ist es ausnahmsweise erlaubt. Kein Notfälle sind die Notdurft, oder das Kinderwickeln. Mögliches Bußgeld: 10 Euro.
- Rechts überholen: Stehen Fahrzeuge auf der linken Spur oder fahren nicht schneller als 60 km/h, darf man auch rechts überholen. Allerdings höchstens 20 km/h schneller, als die Autos links rollen. Stehen die Autos, darf man mit höchstens 20 km/h rechts vorbeifahren. Ansonsten drohen 100 Euro Strafe und ein Punkt in Flensburg.
- Nicht durchmogeln: Es ist verlockend und als Autofahrer beobachtet man es regelmäßig neidvoll – doch Motorradfahrer dürfen sich nicht zwischen den Autos vorarbeiten. Sie müssen ansonsten mit 100 Euro Strafe und einem Punkt in Flensburg rechnen.
- Der Standstreifen bleibt tabu: 75 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg riskiert, wer am Stau vorbei auf dem Seitenstreifen zur nächsten Ausfahrt oder den nächsten Parkplatz fährt.
Wobei oft über die Motorradfahrer hinweggesehen wird, weil auch diese, wenn sie korrekt warten, den Stau nur verlängern, mal ganz abgesehen von der Temperaturproblematik.
Wenn man keine Rettungsgasse bildet nur 20€? In Deutschland vielleicht, in Österreich wird das viel schärfer bestraft.
Ansonsten würde ich es jeden Empfehlen die Rettungsgasse zu Bilden, ich bin täglich 300km und mehr unterwegs und bin öfters in einem Stau und muss mitansehen wieviele sich nicht dran halten, wenn dann aber wirklich ein Einsatzfahrzeug kommt bricht Panik aus.
Wobei viele PKW Fahrer da gar nicht so grosszügig sind. Da kann gerne mal einer ganz bewusst die Gasse zu machen.
Nehm ich demnächst den Standstreifen mit dem Motorrad und spar 25€. Das sind doch mal nützliche Tipps. 😆
Vor Jahren sind wir mal mit 2 Moppeds auf einen 10km(?) langen Stau aufgelaufen, der komplett still stand. Vollsperrung der Autobahn, keine Abfahrt auf der Strecke. Die Abfahrt war unmittelbar hinter der Unfallstelle.
Da sind wir dann langsam durchgetuckert. Die Sonne schien, es war Sonntag morgen. Familien picknickten zwischen den Autos (es gab eine Rettungsgasse, war aber wohl schon alles benötigte vor Ort), eine Dixielandcombo hatte ihre Instrumente aus dem Transporter ausgepackt und spielte für die umstehenden Autofahrer, zwei Pärchen schwangen das Tanzbein dazu.
Ein Szenario wie aus einem Film. Als wir nach einiger Zeit dann tatsächlich die Unfallstelle erreichten, öffnete die Polizei gerade die erste Fahrspur.
Das war mal ein erinnerungswürdiger Stau. 😊
Aber stimmt schon, die Kupplung kann ganz schön an der Hand zerren.
Wie was ? Ich darf nicht pinkeln gehen ? Denen brennt wohl Mütze.
Deswegen rosten ja auch manche Autos von innen nach außen durch😆
Gruß
electroman
https://www.adac-shop.de/Camping/Vitmo-Urinbeutel-Set.html