Hamburger Polizei beschlagnahmt Tim Wieses Lamborghini
Wieses Lambo war zu laut
Tim Wiese fährt zum Geschenkekauf mit 700 Pferdestärken. Die Hamburger Polizei hat den Lamborghini des Ex-Torhüters nun gestoppt. Verdacht: manipulierte Abgasanlage.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Hamburg - Die Hamburger Polizei hat Ex-Fußballtorhüter Tim Wiese (36) auf einer nicht überhörbaren Fahrt zum Weihnachtseinkauf gestoppt und seinen Lamborghini sichergestellt. Ein Gutachter soll den Sportwagen nun auf technische Veränderungen untersuchen.
Wie die Polizei am Donnerstag bestätigte, hatte die Kontrollgruppe "Autoposer" am Mittwoch den 700 PS starken Sportwagen überprüft und abtransportieren lassen. Der helle Lamborghini Aventador sei deutlich zu laut gewesen. 139 statt der erlaubten 88 Dezibel habe die Polizei gemessen. Die Betriebserlaubnis des Wagens sei damit erloschen.
Wenn der Gutachter technische Veränderungen entdeckt, die für den Lärm verantwortlich sind, muss Wiese sie rückgängig machen lassen. Außerdem droht ihm ein Bußgeld. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler war in der Hamburger Innenstadt von Zivilpolizisten der Kontrollgruppe gestoppt worden.
Nach eigenen Angaben war der 36-Jährige auf Shoppingtour. "Ich wollte nur einkaufen, Weihnachtsgeschenke und so", sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Auf die Frage, ob er mit seinem Auto "posen" (angeben) wollte, antwortete Wiese: "Ein Poser-Auto? Wenn es so sein soll, dann ist es wohl so."
Technisch habe er an dem Lamborghini nichts verändert. "Meinen Sie, ich würde da am Auto rumschrauben?" Laut einem Bericht der "Hamburger Morgenpost" hing an Wieses Schlüsselbund jedoch eine mutmaßliche Fernsteuerung für die Klappen der Auspuffanlage.
Wie die Polizei am Donnerstag bestätigte, hatte die Kontrollgruppe "Autoposer" am Mittwoch den 700 PS starken Sportwagen überprüft und abtransportieren lassen. Der helle Lamborghini Aventador sei deutlich zu laut gewesen. 139 statt der erlaubten 88 Dezibel habe die Polizei gemessen. Die Betriebserlaubnis des Wagens sei damit erloschen.
Wenn der Gutachter technische Veränderungen entdeckt, die für den Lärm verantwortlich sind, muss Wiese sie rückgängig machen lassen. Außerdem droht ihm ein Bußgeld. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler war in der Hamburger Innenstadt von Zivilpolizisten der Kontrollgruppe gestoppt worden.
Nach eigenen Angaben war der 36-Jährige auf Shoppingtour. "Ich wollte nur einkaufen, Weihnachtsgeschenke und so", sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Auf die Frage, ob er mit seinem Auto "posen" (angeben) wollte, antwortete Wiese: "Ein Poser-Auto? Wenn es so sein soll, dann ist es wohl so."
Technisch habe er an dem Lamborghini nichts verändert. "Meinen Sie, ich würde da am Auto rumschrauben?" Laut einem Bericht der "Hamburger Morgenpost" hing an Wieses Schlüsselbund jedoch eine mutmaßliche Fernsteuerung für die Klappen der Auspuffanlage.
Video: Auto-Stress für Tim Wiese in Hamburg
Quelle: dpa
139db...wenn das stimmt, würde ich Herrn Wiese gleich noch zu einem Besuch beim Ohrenarzt verdonnern, so unfassbar laut wie das ist.
Es ist ja nur außen so laut. Innen gehts.
Tja .. selber Schuld, wenn man als Tim Wiese in die Hamburger Innenstadt fährt.
Nie gehört 😕
Und die Polizei hat Ahnung so etwas vernünftig zu messen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bestimmt das Messgerät direkt an den Auspuff gehalten....139 db Standgeräusch ist schon fett.🙄
Nach Dienstschluss wird dann erstmal schön der Autoschlüssel durch die Belegschaft gereicht, man will ja schließlich mal wissen, wie es sich anfühlt, 740 PS unterm Hintern zu hahen 😆
Gruß Thomas
Leider sind die Strafen für diesen Schwachsinn viel zu milde. Leider.
Gruß
electroman
139 dB(A), war da nicht was mit 747 beim Start?
Ich glaube da stimmt mal was nicht. Haben die Beamten ein unkalibriertes Gerät ins Loch gehalten und reflektierte Wellen gemessen? Damit bekommt man einen ungeheuerlichen Hörschaden...
Wieviel NOx und Partikel der produziert wäre mal interessant, da wird beim Einbau wohl auch vielleicht was ausgebaut worden sein. 😆
sixt