Motorsphere
Winterreifenpflicht im Ausland
Ab Ende November 2010 wird vom Bundesrat ein Gesetz zur Winterreifenpflicht verabschiedet. In vielen EU-Ländern sind Winterreifen schon länger Pflicht. Wir teilen Ihnen mit, wie viel Winterreifen-Muffel im Ausland zahlen müssen.
In der EU interpretiert jeder Staat die Winterreifenpflicht anders. In der Schweiz zahlt man bei Behinderung des Verkehrs ohne Winterreifen umgerechnet 70 Euro Strafe. In Italien sind 78 Euro fällig. In Tschechien muss man 80 Euro Bußgeld zahlen. In Frankreich sind Straßen mit Winterreifenpflicht gekennzeichnet. Missachtet man die Aufforderung, sind sogar 90 Euro zu blechen. Bei einfachen Verstößen zahlt man in Österreich 35 Euro. Beeinträchtigt man aber die Verkehrssicherheit schwer, wird ein saftige Strafe von 5000 Euro verlangt.
Nicht zu vergessen ist die seit Oktober 2010 neu aufgestellte Regelung, dass die Strafe innerhalb der EU auch im Heimatland des Verkehrssünders vollstreckt werden kann, wenn mindestens 70 Euro anfallen.
Quelle: AutomaTick
Soo langsam sind unsere Politiker aber auch nicht. 😆
@Benjamin2111: ist korrigiert 😉
Ungarn:
Schneeketten müssen im Winter (Definition Winter ist Ermessenssache der RL) an Bord sein. Nach einer entsprechenden Kontrolle kann die Einreise bzw. Weiterfahrt untersagt werden.
Das find ich gar nicht so schlimm. Schneeketten ins Auto, fahren und glücklich sein.
Das ist doch auch wieder so eine definierbare Aussage..
in Österreich ist fast alles so, nix klar – alles Ermessenssache!
Seid ich 1984 den Führerschein machte, hatte ich im Winter immer Winterreifen montiert. Da brauchte ich keinen Gesetzgeber, da reichte der gesunde Menschenverstand.
Kommt jetzt keiner mit den "Flachlandtirolern". Jeder kann von einem plötzlichen Schnee- Tief überrascht werden. Egal wo man in Europa wohnt.
Ein Satz Winterreifen ( sogar mit Alu´s) bekommt man in der Regel schon für 600- 800 €.
Wer das Geld nicht übrig hat, der spart an der falschen Stelle.
Ich versteh den ganzen Wirbel nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, die Mehrheit will alles per Gesetz geregelt bekommen...
Gruß
Alpenfreund
Nicht zu vergessen, in Österreich gelten Winterreifen unter 4 mm Profil nicht als Winterreifen.
Also vorher nochmal messen!
Ich fahr WR das ganze Jahr über.
M.E. hab ich durchs gröbere Profil in den warmen Monaten mehr Aquaplaningsicherheit.
Und einen Satz Reifen/Jahr erachte ich durch die erhöhte Abnutzung im Sommer auch als normal...
Hallo !
Daß die Reifenindustrie eine starke Lobby hat, sollte eigentlich kein Geheimnis sein.
Wenn es nach den Reifenfabrikanten ginge, würden in nächster Zeit Herbst- u. Frühlingsreifen eingeführt
werden. Mal etwas überspitzt ausgedrückt.
Meiner Ansicht nach, reicht die bisherige Regelung bei uns in Dt. völlig aus.
Hinsichtlich der sg. Allwetter- od. Ganzjahresreifen sollte eine eindeutige Regelung erfolgen.
Es kann nicht sein, daß ein Berliner Wintersporttourist auf dem Weg ins österreichische Skigebiet
von der dortigen Gendarmerie zurückgewiesen wird, weil er diese Reifen auf seinen Rädern hat.
Hier sollten für EU einheitliche Normen geschaffen werden.
Wobei ich nicht viel von den "Universal-Gummis" halte. Das sind weder richtige Winterreifen, noch
ordentliche Sommerpneus. Aber das bleibt jedem individuell überlassen, solange vom Gesetzgeber
nicht reglementierend eingegriffen wird.
MfG carfan-48
Natürlich kann es sein. Winterreifenpflicht!!!
Ist ganz klar definiert. Warum das so ist? Du gibst ja die Antwort selber. Moment ich Zitiere:
Die dortige Polizei ( Gendarmerie iss nicht mehr) macht also alles richtig. Ich selber bin auch sehr froh darüber, denn wer einmal hinter solchen Flachländlern am Berg hing, nur weil die keine gescheiten Winterreifen aufgezogen haben, der weiß von was ich rede.
Also. Wer sich sich einen Ski- Urlaub leisten kann, der kann sich auch Winterreifen leisten. Ansonsten noch ein Jahr sparen und dann fahren.
Gruß
Alpenfreund
Quelle:
http://www.winterreifen-tipp.de/.../#more-148
...
In Österreich gibt es eine ähnliche Regelung wie in Deutschland, die jedoch zeitlich begrenzt wurde. Bei winterlichen Straßenverhältnissen darf vom 1. November bis zum 15. April nur mit Winterreifen gefahren werden. Als Winterreifen gelten Ganzjahres- oder Allwetterreifen, wenn sie die Kennzeichnung „M+S“ tragen. Auf Straßen mit gesonderter Beschilderung besteht Schneekettenpflicht.
Sommerreifen mit Schneeketten sind auch zulässig.
"...Das ist allerdings nur erlaubt, wenn die Straße durchgängig oder fast durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist...."
http://www.oeamtc.at/index.php?...
Danke, genau das war die Antwort auf meine noch gar nich gestellte Fragen.
Danke
Kann mich also darauf verlassen, dass wenn ich in Österreich, bei so sommerlichen Verhältnissen wie heute am 14 Nov ich keinen Ärger bekomme. Solange ich nix schlimmes mach (Verkehrsbehinderung)?
Denn ich zieh erst nächste Woche meine Winterreifen drauf, und ich muss davor nochmal an die Bayrisch / Östereicherische Grenze
Korrekt! Wenn keine winterlichen Straßenverhältnisse vorliegen (kein Schnee, kein Eis), darfst du in Österreich z. B. auch am 1. Januar mit Sommerreifen fahren.