Bigfoot für die Wüste oder ein Elefant auf Adrenalin? Denkste. Nissan bleibt seiner Nismo-Philosophie auch beim Patrol Nismo treu. Die Mehrleistung bleibt überschaubar.
Mehr als fünf Meter Länge und rund 2,8 Tonnen Gewicht: Für die Nismo-Behandlung bildet der klobige Nissan Patrol keine logische Basis
Quelle: Nissan ME
Doha/Katar – Achtung, Klischee: In der Golfregion fahren die Scheichs selten Golfklasse, dafür umso lieber schweres Gerät mit ordentlich Leistung. Der japanische Hersteller Nissan baut, überwiegend für diese Zielgruppe, seit 2010 die sechste Generation des Nissan Patrol: ein klobiges SUV mit sieben Sitzplätzen, 5,14 Metern Länge und rund 2,8 Tonnen Gewicht.
Nun hat Nissan am Golf offiziell seine Perfomance-Linie Nismo vorgestellt. Neben den Nismo-Sportwagen-Modellen GT-R und 370 Z stellten die Japaner eine Nismo-Version des Patrol vor. Ein großes SUV mit Extrakraft, ein Elefant auf Adrenalin? Nicht ganz.
Im Innenraum: Schwarzes und weißes Leder im Nismo-Look
Quelle: Nissan ME
Zur Nismo-Philosophie gehört, dass Leistungszuwächse gegenüber der Serie überschaubar bleiben. So auch hier: 434 PS leistet Nissans bekannter 5,6-Liter-Achtzylinder-Benziner aus der VK-Reihe im Patrol Nismo.
Nissan Patrol Nismo: 434 PS
Das ist nicht wenig, aber gerade einmal 29 PS mehr, als der Nissan Patrol ohne Nismo-Tuning mitbringt. Wie viel Drehmoment der Motor bietet, verrät Nissan nicht. Im Standardmodell sind es bereits 560 Newtonmeter maximal. Automatik und Allrad sind an Bord, logisch.
Wo Leistung nicht das Hauptargument für einen Nismo ist, sollen es die Fahreigenschaften sein. Mit verstärkter Karosse, Bilstein-Dämpfern, direkterer Lenkung und einem aerodynamisch optimierten Spoilerkit soll dieser Patrol auf seinen gewaltigen 22-Zoll-Felgen viel dynamischer fahren als sein Nicht-Nismo-Pendant.
Vermutlich wird auch Nissans Motorsport-Abteilung aus einem SUV keinen Sportwagen zaubern. Unklar ist ohnehin, ob Nissan das Modell außerhalb der arabischen Halbinsel vermarkten wird: In Westeuropa gehört die sechste Patrol-Generation in jedem Fall nicht zum Nissan-Angebot.
Im Patrol Nismo steckt ein Vertreter von Nissans VK-Motorenfamilie. Der Achtzylinder mobilisiert 434 PS
Quelle: Nissan ME
Im Innenraum: Schwarzes und weißes Leder im Nismo-Look
Quelle: Nissan ME
Das Nismo-Prinzip: Ein bisschen mehr Leistung und viel Liebe bei der Neuabstimmung des Fahrwerks
Quelle: Nissan ME
Wer hätte gedacht, jemals die Begrifflichkeiten "aerodynamischer Spoilerkit" in Verbindung mit einem Nissan Patrol lesen zu müssen... 🙄 😆
Wobei - hat mit den bei uns bekannten Versionen ja technisch eh nichts mehr zu tun...
JesusChrysler
....*schüttel*,..es fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf irgendwelche Svarovsky Kristalle....
In Russland dürfte das Teil auch Freunde finden... 😆
Duftbaumdeuter44359
So wie jeder andere SUV auch - einfach Idiotenschleudern.
Multimeter133153
Warum nicht?
Mercedes ist mit seinen AMG in den Golf-Staaten ja auch sehr erfolgreich. Dazu der Name Nismo volle Geländetauglichkeit für einen Ausflug in die Wüste... Kann klappen. Auch wenn Nissan reichlich spät auf diesen Zug aufspringt.
Für den Rest der Welt ist dieser Wagen aber sowas von vorbei. Ausnahme vielleicht noch Moskau und L.A. Aber sonst...
ein geiles, sinnloses teil , zumindest in europa.
letztes jahr in dubai mit dem landcruiser V6 benzin- jg 2014 mit glaube ich 280 ps mitgefahren. eindeutig untermotorisiert. da ist ein v8 pflicht, alles andere geht garantiert nicht vorwärts.
ein geiles, sinnloses teil , zumindest in europa.
letztes jahr in dubai mit dem landcruiser V6 benzin- jg 2014 mit glaube ich 280 ps mitgefahren. eindeutig untermotorisiert. da ist ein v8 pflicht, alles andere geht garantiert nicht vorwärts.
Nismo hat schon viele tolle Arbeiten abgeliefert, aber das Modell gehört definitiv nicht dazu 😱.
noch ein bischen Goldflitter, dazu ein paar hundert Strasssteinchen und die Wüstensöhne überbieten sich gegenseitig
Wer hätte gedacht, jemals die Begrifflichkeiten "aerodynamischer Spoilerkit" in Verbindung mit einem Nissan Patrol lesen zu müssen... 🙄 😆
Wobei - hat mit den bei uns bekannten Versionen ja technisch eh nichts mehr zu tun...
....*schüttel*,..es fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf irgendwelche Svarovsky Kristalle....
In Russland dürfte das Teil auch Freunde finden... 😆
So wie jeder andere SUV auch - einfach Idiotenschleudern.
Warum nicht?
Mercedes ist mit seinen AMG in den Golf-Staaten ja auch sehr erfolgreich. Dazu der Name Nismo volle Geländetauglichkeit für einen Ausflug in die Wüste... Kann klappen. Auch wenn Nissan reichlich spät auf diesen Zug aufspringt.
Für den Rest der Welt ist dieser Wagen aber sowas von vorbei. Ausnahme vielleicht noch Moskau und L.A. Aber sonst...
letztes jahr in dubai mit dem landcruiser V6 benzin- jg 2014 mit glaube ich 280 ps mitgefahren. eindeutig untermotorisiert. da ist ein v8 pflicht, alles andere geht garantiert nicht vorwärts.
egal, du musst es ja nicht kaufen. gibt genügend andere fahrzeugklassen.
Ja, zum Glück.
SUV als idiotenschleudern bezeichnen und selbst ein Driftauto für den Winter suchen - wie war das noch gleich mit den Steinen und den Glashäusern ?! 😉
Allah lass Design vom Himmel fallen...